Ein DT 5 (Doppeltriebwagen 5) der Hamburger Hochbahn erreicht am 16.06.2015 die Haltestelle Landungsbrücken.
Der DT5 (Doppeltriebwagen 5) ist ein U-Bahn-Fahrzeug, das von der Hamburger Hochbahn AG seit Ende 2012 eingesetzt wird. Zurzeit sind 31 Einheiten in Betrieb genommen. Weitere 49 Einheiten sollen bis 2019 in Dienst gestellt werden. Damit sollten die verbliebenen Fahrzeuge der Typen DT2 und DT3-E ersetzt werden, die voraussichtlich aber auch über das Jahr 2020 hinaus in Betrieb sein werden, weil man sie für die Taktverdichtung braucht.
Die DT 5 haben die Fahrzeugnummer 301 bis 331. Hersteller ist ein Konsortium von Alstom und Bombardier.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’+(1A)’(A1)’+Bo’
Länge: 39,6 m
Höhe: 3,37 m
Breite: 2,6 m
Leergewicht: 54,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Stundenleistung: 6 × 135 kW = 810 kW
Stromsystem: 750 V DC
Stromübertragung: seitliche, von unten bestrichene Stromschiene
Anzahl der Fahrmotoren: 6
Antrieb: wassergekühlte Drehstrom-Fahrmotoren
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 96
Stehplätze: 128
Armin Schwarz 19.09.2015, 286 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/10.0, ISO500, Brennweite: 24.00 (24/1)
127 1200x834 Px, 08.08.2021
102 1200x806 Px, 05.08.2021
221 1200x857 Px, 22.01.2018
263 1200x838 Px, 22.01.2018