Wagen 2 ist in der Talstation der Dresdner Standseilbahn im Ortsteil Loschwitz am 27.08.2013.
Seit 1895 führt die Dresdner Standseilbahn vom Ortsteil Loschwitz in den höher gelegenen Ortsteil Weißer Hirsch. Anfangs sollte mit dieser Strecke lediglich eine Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem neu gegründeten Villenviertel Weißer Hirsch geschaffen werden. Dieser Stadtteil war nach dem Bau eines Sanatoriums zum bekannten Kurort avanciert. Heute hat sich die Standseilbahn zu einer bedeutenden touristischen Attraktion in Dresden etabliert. Schon die Bahn selbst, die seit 1984 unter Denkmalschutz steht, ist einen Blick wert.
Betreiber ist die DVB (Dresdner Verkehrsbetriebe AG).
Technische Details:
Bauart: Standseilbahn mit Abt`scher Ausweiche
Betriebsart: Pendelbetrieb (führerlos)
Stationen: Talstation in Loschwitz, Bergstation am Weißen Hirsch
Streckenlänge: 547,0 m
Höhenunterschied: 95,0 m
Minimale Neigung: 9,5 %
Maximale Neigung: 29,0 %
Spurweite: 1000 mm
Zugseil: 578 m lang, 38 mm im Durchmesser
Antriebsleistung: 199 kW
Fördermaschine: 2 starr gekuppelte Treibscheiben
Beförderungsleistung: 630 Personen pro Stunde und Richtung
maximale Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Fahrzeit: 5 Minuten
Armin Schwarz 06.07.2014, 296 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/6.3, ISO400, Brennweite: 26.00 (26/1)