IVA in Hamburg im Oktober 1979; Schweizer Fahrzeuge von vorn: Feuerlöschfahrzeug (Tank); Reisezugwagen der City-Bahn; Ellok Re 6/6 Nr.11 675 "Gelterkinder" und Tram von Zürich. Karl Sauerbrey
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.
Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut. Armin Schwarz
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.
Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut. Armin Schwarz
Ein Loksuchbild, eine Re 6/6 (Re 620) der SBB Cargo fährt am 27.05.2023 durch Clarens (ein Quartier der Stadt Montreux) in Richtung Lausanne.
Es die Aussicht vom Bahnhof Chamby auf den Genfersee. Hinten der Port du Basset – Montreux und die Insel Salagnon (auch als „Schwaneninsel“ bekannt). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.