hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung S... (sonst. Drehgestellflachwagen) Fotos

14 Bilder
Zwei sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG, vorne der 31 80 4864 956-6 D-DB, am 07.12.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Dresden-Strehlen.

Zwischen 1964 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile oder anderer sperriger Güter sowie schwerer Kettenfahrzeuge.

Der Wagen hat pro Längsseite sechs Einsteckrungen und je zwei Fallrungen an den Stirnseiten, die die 435 mm hohen, umklappbaren Stirnwandklappen sichern. Im mit Kiefernbohlen bedeckten Fußboden (er kann einen Raddruck bis 5,0 Tonnen aufnehmen) sind sechs geteilte, klappbare Ladeschwellen integriert. Für die Be- und Entladung schwerer Fahrzeuge sind an den Wagenenden Stützböcke und Überfahrkonsolen vorhanden. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Die max. Tragfähigkeit der Wagen beträgt 102 t.

Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.

Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer.
Zwei sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG, vorne der 31 80 4864 956-6 D-DB, am 07.12.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Dresden-Strehlen. Zwischen 1964 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile oder anderer sperriger Güter sowie schwerer Kettenfahrzeuge. Der Wagen hat pro Längsseite sechs Einsteckrungen und je zwei Fallrungen an den Stirnseiten, die die 435 mm hohen, umklappbaren Stirnwandklappen sichern. Im mit Kiefernbohlen bedeckten Fußboden (er kann einen Raddruck bis 5,0 Tonnen aufnehmen) sind sechs geteilte, klappbare Ladeschwellen integriert. Für die Be- und Entladung schwerer Fahrzeuge sind an den Wagenenden Stützböcke und Überfahrkonsolen vorhanden. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Die max. Tragfähigkeit der Wagen beträgt 102 t. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer.
Armin Schwarz

Flachwagen mit Rungen, 6-achsig; 31 80 486 4 126-6 RIV D-DB Samms in Vöhringen am26.09.2022.
Flachwagen mit Rungen, 6-achsig; 31 80 486 4 126-6 RIV D-DB Samms in Vöhringen am26.09.2022.
Karl Sauerbrey

Flachwagen mit Rungen 6-achsig 31 80 486 4 126-6 RIV D-DB Samms in Vöhringen am 26.09.2022.
Flachwagen mit Rungen 6-achsig 31 80 486 4 126-6 RIV D-DB Samms in Vöhringen am 26.09.2022.
Karl Sauerbrey

Spezialwaggon 31 RIV 80 D-DB 4726 014-2 mit Stahlplatten in Übergröße in Ulm am 31.05.2011.
Spezialwaggon 31 RIV 80 D-DB 4726 014-2 mit Stahlplatten in Übergröße in Ulm am 31.05.2011.
Karl Sauerbrey

Flachwagen 31 80 4 865 851-0 RIV D-DB Samms 709 6-achsig mit gleichem Wagen gekuppelt, mit Schienentransport in Geislingen Steige am 11.09.2010.
Flachwagen 31 80 4 865 851-0 RIV D-DB Samms 709 6-achsig mit gleichem Wagen gekuppelt, mit Schienentransport in Geislingen Steige am 11.09.2010.
Karl Sauerbrey

Mülltransporter ZAS 3380 4540 086-2 D-ZAS Sgg in Freilassing am 10.08.2022.
Mülltransporter ZAS 3380 4540 086-2 D-ZAS Sgg in Freilassing am 10.08.2022.
Karl Sauerbrey

Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen)  87 80 4749 006-4 D-LOG der Gattung Sklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. 

Der Wagen wurde von KIROW Ardelt GmbH in Leipzig gebaut. Von KIROW werden diese Wagen als „Switch Tilter  TSI-UIC“ vermarktet. Für die hydraulischen Bewegungen hat der Wagen ein Diesel-hydraulisches POWER PACK. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattung: Sklps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 25.240 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge:  24.200 mm
Ladebreite: 4.600 mm (hydraulisch schräggestellt)
Eigengewicht: 48.000 kg 
Max. Zuladung: 32,0 t (ab Streckenklasse C) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h /
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: CoFren C 810
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW


Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) :
S      Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
k 	mit 4 Radsätzen: Lastgrenze < 40 t
l 	ohne Rungen
p 	ohne Borde
s 	geeignet für Züge bis 100 km/h
Vierachsiger Weichentransportwagen (Drehgestell-Flachwagen) 87 80 4749 006-4 D-LOG der Gattung Sklps der Vossloh Logistics GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Schwerte (Ruhr). Aus einen IC heraus fotografiert. Der Wagen wurde von KIROW Ardelt GmbH in Leipzig gebaut. Von KIROW werden diese Wagen als „Switch Tilter TSI-UIC“ vermarktet. Für die hydraulischen Bewegungen hat der Wagen ein Diesel-hydraulisches POWER PACK. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Gattung: Sklps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 25.240 mm Drehzapfenabstand: 19.300 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 24.200 mm Ladebreite: 4.600 mm (hydraulisch schräggestellt) Eigengewicht: 48.000 kg Max. Zuladung: 32,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 120 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: CoFren C 810 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-CW Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Sklps) : S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart k mit 4 Radsätzen: Lastgrenze < 40 t l ohne Rungen p ohne Borde s geeignet für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

Ein sehr neuer Wagon....
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4724 176-5 D-ERR, der Gattung Snps 7, der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), abgestellt am 06.04.2022, für die nächste Beladung Fichten-Rundholz, beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA). 

Der Wagen wurde 2022 vom bulgarischen Unternehmen Transwagon-AB (ТРАНСВАГОН АД) in der Hafenstadt Burgas gebaut.

Der Wagen ist für den Rundholztransport sowie für den Transport von Stahlprodukten, er besitzt 12 feste Rungenpaare und 9 Niederbindeeinrichtungen mit Spanngurte (Gurt-Windensystem).

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattung: Snps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 22.860 mm
Drehzapfenabstand: 16.560 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Ladelänge:  21.600 mm
Ladefläche: ca. 57 m²
Eigengewicht: 25.700 kg 
Max. Zuladung: 64,3 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K); Max 59 t
Bremssohle: C 810
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE / G1

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) :
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t
p = ohne Borde
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h
Ein sehr neuer Wagon.... Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4724 176-5 D-ERR, der Gattung Snps 7, der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), abgestellt am 06.04.2022, für die nächste Beladung Fichten-Rundholz, beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA). Der Wagen wurde 2022 vom bulgarischen Unternehmen Transwagon-AB (ТРАНСВАГОН АД) in der Hafenstadt Burgas gebaut. Der Wagen ist für den Rundholztransport sowie für den Transport von Stahlprodukten, er besitzt 12 feste Rungenpaare und 9 Niederbindeeinrichtungen mit Spanngurte (Gurt-Windensystem). TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Gattung: Snps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 22.860 mm Drehzapfenabstand: 16.560 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm Ladelänge: 21.600 mm Ladefläche: ca. 57 m² Eigengewicht: 25.700 kg Max. Zuladung: 64,3 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K); Max 59 t Bremssohle: C 810 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE / G1 Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) : S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t p = ohne Borde s = zugelassen für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

Detailbild von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4724 176-5 D-ERR, der Gattung Snps 7, der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), abgestellt am 06.04.2022, für die nächste Beladung Fichten-Rundholz, beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA).
Detailbild von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4724 176-5 D-ERR, der Gattung Snps 7, der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), abgestellt am 06.04.2022, für die nächste Beladung Fichten-Rundholz, beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA).
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 144-4 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 18.03.2022 beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA).

Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.240 mm
Drehzapfenabstand: 17.700 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.980 mm
Ladefläche: ca. 56 m³
Rungenhöhe: 2.050  mm
Eigengewicht: 25.000 kg 
Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Niederbindeeinrichtung, 37 80 4723 144-4 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 18.03.2022 beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA). Der Wagen wurde von Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.240 mm Drehzapfenabstand: 17.700 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.980 mm Ladefläche: ca. 56 m³ Rungenhöhe: 2.050 mm Eigengewicht: 25.000 kg Max. Zuladung: 65 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Achsachsiger modulare Doppel-Güterwageneinheit 37 80 4851 122-4 D-VTGCH, der Gattung Sggrrs2x40‘ , der VTG Schweiz, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen). VTG Bezeichnung SGGRRS 2x40‘ + VTG ModuPallet Coils & Steel.

Der Sggrrs 2x40‘ ermöglicht es, mit seinem optimierten Eigengewicht mehr Zuladung je Wagen zu realisieren. Die ModuPallet Coils & Steel, die modulare Lösung der VTG für den Transport von Coils und weiteren Stahlerzeugnissen, passt perfekt dazu. Entworfen für den Transport von Coils, schafft sie es dennoch, auch weitere Stahlerzeugnisse wie Brammen, Rohre und Schienen zu transportieren. Ihre universelle Einsatzfähigkeit generiert so ein Maximum an Flexibilität. Für Coils können bis zu 6 spezielle Paletten, mit einem Eigengewicht von 1.450 kg/Stück, montiert werden. 

TECHNISCHE DATEN gemäß VTG-Datenblatt:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  26.710 mm (2 x 13.355 mm)
Drehzapfenabstand: 2 x 8.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm 
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 12.370 mm (2 x 40‘ (ft))
Ladehöhe über SO: 1.155 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 141 t (ab Streckenklasse D3)
Max. Zuladung: 180 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: K
Handbremse: Ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Achsachsiger modulare Doppel-Güterwageneinheit 37 80 4851 122-4 D-VTGCH, der Gattung Sggrrs2x40‘ , der VTG Schweiz, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen). VTG Bezeichnung SGGRRS 2x40‘ + VTG ModuPallet Coils & Steel. Der Sggrrs 2x40‘ ermöglicht es, mit seinem optimierten Eigengewicht mehr Zuladung je Wagen zu realisieren. Die ModuPallet Coils & Steel, die modulare Lösung der VTG für den Transport von Coils und weiteren Stahlerzeugnissen, passt perfekt dazu. Entworfen für den Transport von Coils, schafft sie es dennoch, auch weitere Stahlerzeugnisse wie Brammen, Rohre und Schienen zu transportieren. Ihre universelle Einsatzfähigkeit generiert so ein Maximum an Flexibilität. Für Coils können bis zu 6 spezielle Paletten, mit einem Eigengewicht von 1.450 kg/Stück, montiert werden. TECHNISCHE DATEN gemäß VTG-Datenblatt: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.710 mm (2 x 13.355 mm) Drehzapfenabstand: 2 x 8.700 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 12.370 mm (2 x 40‘ (ft)) Ladehöhe über SO: 1.155 mm Eigengewicht: 39.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 141 t (ab Streckenklasse D3) Max. Zuladung: 180 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: K Handbremse: Ja Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 895-6 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, abgestellt am 09.08.2019 im Zugverband, beladen mit Langschienen, am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg).

Der Wagen war sehr neu, er wurde 2019 von Tatravagonka a.s. in Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 036 gebaut. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt die DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka Poprad, die DB Cargo hatte 225 Wagen bestellt.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht.

Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar.

Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 104 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 489.1 (Gattungskennzahl 4852 / 4858)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Typ: BA 714.3
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche: 46 m²
Eigengewicht: 31.000 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D2)
Zuladung auf DB Netz bei Streckenklasse CE/D: 89 t (max.100 km/h)
Max. Zuladung: 104 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 88 t
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 895-6 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, abgestellt am 09.08.2019 im Zugverband, beladen mit Langschienen, am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg). Der Wagen war sehr neu, er wurde 2019 von Tatravagonka a.s. in Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 036 gebaut. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt die DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka Poprad, die DB Cargo hatte 225 Wagen bestellt. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar. Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 104 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 489.1 (Gattungskennzahl 4852 / 4858) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: BA 714.3 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 46 m² Eigengewicht: 31.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D2) Zuladung auf DB Netz bei Streckenklasse CE/D: 89 t (max.100 km/h) Max. Zuladung: 104 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 88 t Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Detailbild eines der beiden Drehgestelle von dem sechsachsigen Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 895-6 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, abgestellt am 09.08.2019 im Zugverband, beladen mit Langschienen, am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg). Links sieht man auch die Stützfüße die bei Be- und Entladung von Militärtechnik abgesenkt werden können.
Detailbild eines der beiden Drehgestelle von dem sechsachsigen Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 895-6 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, abgestellt am 09.08.2019 im Zugverband, beladen mit Langschienen, am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg). Links sieht man auch die Stützfüße die bei Be- und Entladung von Militärtechnik abgesenkt werden können.
Armin Schwarz

Detailbild von einem Hinweisschild der Stellung der Stützfüße an einem Samms 489.1 Wagen, hier der 31 80 4852 895-6 D-DB, abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg).
Detailbild von einem Hinweisschild der Stellung der Stützfüße an einem Samms 489.1 Wagen, hier der 31 80 4852 895-6 D-DB, abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.