hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RE99 (Main-Sieg-Express) Fotos

12 Bilder
Der 5-teiliger FLIRT 429 046 / 429 546 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 23.12.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Der 5-teiliger FLIRT 429 046 / 429 546 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 23.12.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 624-2 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 124-3 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 23.12.2022, als RE 99 Siegen – Gießen durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Dillenburg.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 624-2 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 124-3 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 23.12.2022, als RE 99 Siegen – Gießen durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) steht am 30.04.2022, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Siegen – Gießen), im Hbf Siegen zur Abfahrt bereit.
Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) steht am 30.04.2022, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Siegen – Gießen), im Hbf Siegen zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Früh morgens im Hbf Siegen....
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn) steht am 31.05.2022 (04:48 Uhr), als RE 99  Main-Sieg-Express  (Siegen – Gießen – Frankfurt am Main Hbf), im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit.
Früh morgens im Hbf Siegen.... Der 5-teilige Stadler Flirt 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn) steht am 31.05.2022 (04:48 Uhr), als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Siegen – Gießen – Frankfurt am Main Hbf), im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 047 / 429 547 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 13.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 047 / 429 547 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 13.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 547 / 429 047 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 10.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, von Wilnsdorf-Rudersdorf in weiter in Richtung Gießen.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 547 / 429 047 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 10.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, von Wilnsdorf-Rudersdorf in weiter in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 623-4 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 123-5 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 09.03.2022, als RE 99 (Gießen – Siegen),  den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen)  und fährt weiter in Richtung Siegen. 

Nochmals einen lieben Grüß an den netten Tf zurück.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38620, 38621 und 38622 gebaut und an die HLB geliefert.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 623-4 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 123-5 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 09.03.2022, als RE 99 (Gießen – Siegen), den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) und fährt weiter in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Grüß an den netten Tf zurück. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38620, 38621 und 38622 gebaut und an die HLB geliefert.
Armin Schwarz

Der 5-teiliger FLIRT 429 546 / 429 046 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 07.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Der 5-teiliger FLIRT 429 546 / 429 046 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 07.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Da kommt eine  Grinsekatzen ....
Der ET 157 (94 80 1440 657-3 D-HEB / 94 80 1441 657-2 D-HEB /
94 80 1441 157-3 D-HEB / 94 80 1440 157-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 02.03.2022 als RE 99 (Gießen - Siegen) und erreicht bald den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Da kommt eine "Grinsekatzen".... Der ET 157 (94 80 1440 657-3 D-HEB / 94 80 1441 657-2 D-HEB / 94 80 1441 157-3 D-HEB / 94 80 1440 157-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 02.03.2022 als RE 99 (Gießen - Siegen) und erreicht bald den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Armin Schwarz

Man sieht nun auch vierteilige HLB  Grinsekatzen  auf der Dillstrecke....
Der ET 157 (94 80 1440 657-3 D-HEB / 94 80 1441 657-2 D-HEB / 94 80 1441 157-3 D-HEB / 94 80 1440 157-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 02.03.2022 als RE 99 (Gießen - Siegen) und erreicht bald den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).

Der vierteilige Niederflur-Elektrotriebwagen wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter den Fabriknummer D041531-004 (A1, B, C und A2) gebaut und an die HLB geliefert. 

Die Triebzüge Alstom Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer, niederfluriger elektrischer Nahverkehrs-Gliedertriebzüge Alstom Coradia. Die Züge werden aus einem Baukasten standardisierter Einzelfahrzeuge gebildet, die ihre technische Ausrüstung mit Ausnahme der Fahrmotoren auf dem Dach tragen. Die Endwagen tragen jeweils einen Haupttransformator, einen Antriebsumrichter und einen Nebenbetriebsumrichter. Die Mittelwagen tragen die weiteren Ausrüstungen Stromabnehmer, Kompressor und Batteriekasten. Mittig auf jedem Fahrzeug ist das Klimagerät für den Fahrgastraum angeordnet.

Die Hessische Landesbahn hat insgesamt 30 dieser neuen Niederflur-Elektrotriebzüge gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET. Am 27. Juli 2018 erhielten die Züge ihre Zulassung und werden seitdem Probebetrieb eingesetzt. Zudem wurden noch 5 weitere bestellt.

Die Züge erreichen im Einsatz Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und besitzen ein sehr gutes Beschleunigungsvermögen. Sie können je nach Fahrgastaufkommen auch in Doppeltraktion betrieben werden. Durch ein speziell für Regionalzüge modifiziertes Zugsicherungssystem können die Fahrzeuge auch auf ICE-Strecken fahren. Die Triebzüge sind zudem mit elektrischen Bremsen ausgestattet, die in der Lage sind, beim Bremsvorgang bis zu 30 Prozent der Energie ins Netz zurück zu speisen.

TECHNISCHE DATEN der BR 1440.1:
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(Bo‘)(2’ )(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 73.300 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 144 t
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 227 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.900 kW
Anzahl Fahrmotoren: 8
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Man sieht nun auch vierteilige HLB "Grinsekatzen" auf der Dillstrecke.... Der ET 157 (94 80 1440 657-3 D-HEB / 94 80 1441 657-2 D-HEB / 94 80 1441 157-3 D-HEB / 94 80 1440 157-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 02.03.2022 als RE 99 (Gießen - Siegen) und erreicht bald den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen). Der vierteilige Niederflur-Elektrotriebwagen wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter den Fabriknummer D041531-004 (A1, B, C und A2) gebaut und an die HLB geliefert. Die Triebzüge Alstom Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer, niederfluriger elektrischer Nahverkehrs-Gliedertriebzüge Alstom Coradia. Die Züge werden aus einem Baukasten standardisierter Einzelfahrzeuge gebildet, die ihre technische Ausrüstung mit Ausnahme der Fahrmotoren auf dem Dach tragen. Die Endwagen tragen jeweils einen Haupttransformator, einen Antriebsumrichter und einen Nebenbetriebsumrichter. Die Mittelwagen tragen die weiteren Ausrüstungen Stromabnehmer, Kompressor und Batteriekasten. Mittig auf jedem Fahrzeug ist das Klimagerät für den Fahrgastraum angeordnet. Die Hessische Landesbahn hat insgesamt 30 dieser neuen Niederflur-Elektrotriebzüge gekauft, 17 vierteilige und 13 dreiteilige ET. Am 27. Juli 2018 erhielten die Züge ihre Zulassung und werden seitdem Probebetrieb eingesetzt. Zudem wurden noch 5 weitere bestellt. Die Züge erreichen im Einsatz Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und besitzen ein sehr gutes Beschleunigungsvermögen. Sie können je nach Fahrgastaufkommen auch in Doppeltraktion betrieben werden. Durch ein speziell für Regionalzüge modifiziertes Zugsicherungssystem können die Fahrzeuge auch auf ICE-Strecken fahren. Die Triebzüge sind zudem mit elektrischen Bremsen ausgestattet, die in der Lage sind, beim Bremsvorgang bis zu 30 Prozent der Energie ins Netz zurück zu speisen. TECHNISCHE DATEN der BR 1440.1: Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo‘(Bo‘)(2’ )(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle Länge über Kupplung: 73.300 mm Breite: 2.920 mm Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 16.400 / 15.500 mm Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm Eigengewicht: 144 t Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m Niederfluranteil: ca. 89 % Sitzplätze: 227 (davon 12 in der 1. Klasse) Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Nennleistung: 2.900 kW Anzahl Fahrmotoren: 8 Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Armin Schwarz

Der 5-teiliger FLIRT 429 045 / 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12.02.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Der 5-teiliger FLIRT 429 045 / 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12.02.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) am 27.08.2014, als RE 40/RE 99 Siegen-Gießen-Frankfurt, beim Halt in Friedberg (Hessen). Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) am 27.08.2014, als RE 40/RE 99 Siegen-Gießen-Frankfurt, beim Halt in Friedberg (Hessen). Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.