hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 460 Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die SBB Re 460 027-6 „Joggeli“ (91 85 4 460 027-6 CH-SBB) rangiert am 07 September im Bahnhof Brig. 

Die Lok2000 wurde 1992 von der SLM (Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur) unter der Fabriknummer 5504 gebaut, der elektrische Teil ist von der ABB (Asea Brown Boveri). Sie war 2017 durchlief sie das Modernisierungs-/Refit-Programm LOK2000 im SBB Werk Yverdon-les-Bains (VD).So sollen die Loks fit für die weitere 20 Jahre sein, zudem sollen so durch alle 119 Re 460 Lokomotiven der SBB etwa 30 Gigawattstunden Energie eingespart werden. 

Modernisierungs-/Refit-Programm der LOK2000 (Re 460):
Zwischen 2015 und November 2022 unterzog die SBB alle ihrer 119 Re 460 Lokomotiven (LOK2000) einem Refit-Programm (Modernisierung) im SBB Werk Yverdon-les-Bains (VD). Dabei wurden unter anderem die auf dem GTO-(Thyristor)-Halbleiter-Technologiestand der 1990er-Jahre basierende Leistungselektronik (GTO- Traktionsumrichter) durch IGBT-Traktionsumrichter (insulated-gate bipolar transistor) der neuesten Generation von ABB ersetzt, welche die Fahrmotoren mit Strom speisen und Bremsenergie zurückgewinnen. Die SBB hat damit, in Zusammenarbeit mit der ABB, die gesamte Flotte Re 460 modernisiert und hat diese auf den neuesten Stand der Antriebstechnik gebracht. Die gesamte Flotte spart dank neuen Traktionsumrichtern und weiteren technischen Optimierungen jedes Jahr rund 30 Gigawattstunden Energie ein, das sind fünf Gigawattstunden mehr als ursprünglich erwartet. So werden auch ca. 3,3 Millionen Franken Energiekosten jährlich einsparen. Die Energieeinsparungen entsprechen dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 10.000 Schweizer Haushalten. Die Umrüstung auf modernste IGBT-Technologie und mit Wasser statt Öl betriebene Kühlsysteme der Umrichter ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und sorgt für einen ökologischeren und sicheren Bahnbetrieb.

TECHNISCHE DATEN der Re 460:
Nummerierung:  Re 460 000–118
Anzahl: 119
Baujahre: 1991–1996
Hersteller: SLM - Winterthur / ABB (Asea Brown Boveri)
Design: Pininfarina
Hersteller Lokkasten: teilweise (30 Stück) Krauss-Maffei (München)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.500 mm
Höhe: 4.300 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.000 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.800 mm
Laufraddurchmesser: 1.110 mm (neu)
Dienstgewicht: 84,0 t
Höchstgeschwindigkeit:  230 km/h (Betrieblich 200 km/h)
Dauerleistung:  6.100 kW / 8.300 PS
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 275kN
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz (über Oberleitung)
Stromabnehmern: 2 Faiveley- Einholmstromabnehmer (ersetzt den zuvor verwendeten WBL-85)
Die SBB Re 460 027-6 „Joggeli“ (91 85 4 460 027-6 CH-SBB) rangiert am 07 September im Bahnhof Brig. Die Lok2000 wurde 1992 von der SLM (Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur) unter der Fabriknummer 5504 gebaut, der elektrische Teil ist von der ABB (Asea Brown Boveri). Sie war 2017 durchlief sie das Modernisierungs-/Refit-Programm LOK2000 im SBB Werk Yverdon-les-Bains (VD).So sollen die Loks fit für die weitere 20 Jahre sein, zudem sollen so durch alle 119 Re 460 Lokomotiven der SBB etwa 30 Gigawattstunden Energie eingespart werden. Modernisierungs-/Refit-Programm der LOK2000 (Re 460): Zwischen 2015 und November 2022 unterzog die SBB alle ihrer 119 Re 460 Lokomotiven (LOK2000) einem Refit-Programm (Modernisierung) im SBB Werk Yverdon-les-Bains (VD). Dabei wurden unter anderem die auf dem GTO-(Thyristor)-Halbleiter-Technologiestand der 1990er-Jahre basierende Leistungselektronik (GTO- Traktionsumrichter) durch IGBT-Traktionsumrichter (insulated-gate bipolar transistor) der neuesten Generation von ABB ersetzt, welche die Fahrmotoren mit Strom speisen und Bremsenergie zurückgewinnen. Die SBB hat damit, in Zusammenarbeit mit der ABB, die gesamte Flotte Re 460 modernisiert und hat diese auf den neuesten Stand der Antriebstechnik gebracht. Die gesamte Flotte spart dank neuen Traktionsumrichtern und weiteren technischen Optimierungen jedes Jahr rund 30 Gigawattstunden Energie ein, das sind fünf Gigawattstunden mehr als ursprünglich erwartet. So werden auch ca. 3,3 Millionen Franken Energiekosten jährlich einsparen. Die Energieeinsparungen entsprechen dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 10.000 Schweizer Haushalten. Die Umrüstung auf modernste IGBT-Technologie und mit Wasser statt Öl betriebene Kühlsysteme der Umrichter ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und sorgt für einen ökologischeren und sicheren Bahnbetrieb. TECHNISCHE DATEN der Re 460: Nummerierung: Re 460 000–118 Anzahl: 119 Baujahre: 1991–1996 Hersteller: SLM - Winterthur / ABB (Asea Brown Boveri) Design: Pininfarina Hersteller Lokkasten: teilweise (30 Stück) Krauss-Maffei (München) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.500 mm Höhe: 4.300 mm Breite: 3.000 mm Drehzapfenabstand: 11.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Laufraddurchmesser: 1.110 mm (neu) Dienstgewicht: 84,0 t Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (Betrieblich 200 km/h) Dauerleistung: 6.100 kW / 8.300 PS Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 275kN Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz (über Oberleitung) Stromabnehmern: 2 Faiveley- Einholmstromabnehmer (ersetzt den zuvor verwendeten WBL-85)
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

113 1400x952 Px, 11.11.2023

Beim Château de Chillon, welches sich ausserhalb des Bildes rechts befindet, wurde die doch  gut passende Brücke durch eine Neukonstruktion ersetzt. Eine SBB Re 460 mit ihrem IR 90 ist auf dem Weg nach Genève Aéroport. 

30. Sept. 2022
Beim Château de Chillon, welches sich ausserhalb des Bildes rechts befindet, wurde die doch gut passende Brücke durch eine Neukonstruktion ersetzt. Eine SBB Re 460 mit ihrem IR 90 ist auf dem Weg nach Genève Aéroport. 30. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Bei Burier schieben gleich zwei SBB Re 460 ihren IR 90 in Richtung Brig. 

7. Sept. 2022
Bei Burier schieben gleich zwei SBB Re 460 ihren IR 90 in Richtung Brig. 7. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 019 in der  175 Schweizer Bahnen -Beklebung in Brig. 

11. Okt. 2022
Die SBB Re 460 019 in der "175 Schweizer Bahnen"-Beklebung in Brig. 11. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 084 (91 85 4 460 084-7 CH-SBB) wartet mit ihrem IR nach Basel in Domodossola auf die baldige Abfahrt. 

25. Juni 2022
Die SBB Re 460 084 (91 85 4 460 084-7 CH-SBB) wartet mit ihrem IR nach Basel in Domodossola auf die baldige Abfahrt. 25. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Infolge Bauarbeiten zwischen Vevy und Lausanne wurden die IR/RE via Puidoux umgeleitet, was auf dieser recht steilen Strecke eher ungewöhnliche Aufnahmen langer Züge ermöglichte. ein SBB Re 460 ist mit einem IR oberhalb von St-Saphorin auf dem Weg nach Vevey.

20. März 2022
Infolge Bauarbeiten zwischen Vevy und Lausanne wurden die IR/RE via Puidoux umgeleitet, was auf dieser recht steilen Strecke eher ungewöhnliche Aufnahmen langer Züge ermöglichte. ein SBB Re 460 ist mit einem IR oberhalb von St-Saphorin auf dem Weg nach Vevey. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Am 24 Mai 2002 halt 460 032 in Arth-Goldau.
Am 24 Mai 2002 halt 460 032 in Arth-Goldau.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

93 1200x787 Px, 20.12.2022

Am 24 Mai 2002 schiebt 460 034 ein IC nach Romanshorn aus Kandersteg aus.
Am 24 Mai 2002 schiebt 460 034 ein IC nach Romanshorn aus Kandersteg aus.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

95 1200x761 Px, 20.12.2022

Mit UEFA-2008 Werbung schiebt am 21 Mai 2008 SBB 460 044 ein IC nach Romanshorn aus Visp aus.
Mit UEFA-2008 Werbung schiebt am 21 Mai 2008 SBB 460 044 ein IC nach Romanshorn aus Visp aus.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

87 1200x790 Px, 10.12.2022

Den 26.Mai 2019 war noch trüb wann 460 075 mit  Leman 2030  Werbung in Brugg AG ein Halt einlegt.
Den 26.Mai 2019 war noch trüb wann 460 075 mit "Leman 2030" Werbung in Brugg AG ein Halt einlegt.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

99 1200x800 Px, 10.12.2022

Am 18 Mai 2004 zieht 460 079 ein DBIC aus Spiez aus.
Am 18 Mai 2004 zieht 460 079 ein DBIC aus Spiez aus.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

100 1200x773 Px, 10.12.2022

Eine SBB Re 460 ist mit ihrem IR 90 bei St-Saphorin auf dem Weg nach Brig.

25. März 2022
Eine SBB Re 460 ist mit ihrem IR 90 bei St-Saphorin auf dem Weg nach Brig. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Geführt von einer SBB Re 460 erreicht der, aus 10 Dosto-Wagen bestehende IC 8 nach Brig, am 11.07.2022 den Bahnhof Spiez.
Geführt von einer SBB Re 460 erreicht der, aus 10 Dosto-Wagen bestehende IC 8 nach Brig, am 11.07.2022 den Bahnhof Spiez.
Armin Schwarz

Geführt von einer SBB Re 460 erreicht der, aus 10 Dosto-Wagen bestehende IC 8 nach Brig, am 11.07.2022 den Bahnhof Spiez.
Geführt von einer SBB Re 460 erreicht der, aus 10 Dosto-Wagen bestehende IC 8 nach Brig, am 11.07.2022 den Bahnhof Spiez.
Armin Schwarz

SBB 460 072 schiebt ein IC aus Olten nach Basel aus am 20 Mai 2022.
SBB 460 072 schiebt ein IC aus Olten nach Basel aus am 20 Mai 2022.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

125 1200x800 Px, 06.06.2022

Werbelok 460 019 steht während ein offenes Wochenend ins Bw Olten, 21 Mai 2022.
Werbelok 460 019 steht während ein offenes Wochenend ins Bw Olten, 21 Mai 2022.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

119 1200x800 Px, 05.06.2022

SBB 460 090-4 mit Namen  Valais Lötschergtunnel  in Landquart am 29.08.2009.
SBB 460 090-4 mit Namen "Valais Lötschergtunnel" in Landquart am 29.08.2009.
Karl Sauerbrey

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

73 1200x797 Px, 27.05.2022

SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am 20 Mai 2022 in Basel SBB.
SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am 20 Mai 2022 in Basel SBB.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

123 1200x800 Px, 23.05.2022

Leider etwa in Gegenlicht: SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Leider etwa in Gegenlicht: SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

100 1200x800 Px, 23.05.2022

Wie ein Uhrwerk steht 460 076 am 29 Juni 2013 in Basel SBB.
Wie ein Uhrwerk steht 460 076 am 29 Juni 2013 in Basel SBB.
Leon schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

132 1200x796 Px, 04.04.2022

175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 

25. März 2022
175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

175 Jahre Schweizer Bahnen - Von vorne gefällt mir die Jubiläumslok mit der schlichen Farbe am Besten.

Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 

25. März 2022
175 Jahre Schweizer Bahnen - Von vorne gefällt mir die Jubiläumslok mit der schlichen Farbe am Besten. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Heute gab es wieder einen Umleitungsverkehr via die Train des Vignes Strecke und da ich zwischenzeitlich festgestellt hatte, dass neben den RABe 511 auch Re 460 geführte Züge in den Genuss einer Fahrt über diese schöne Strecke kommen, entschloss ich mich wieder einmal das Lauvaux und die Trains de Vigens Strecke aufzusuchen: Die SBB Re 460 092-9 ziert mit ihrem Dosto 2000 RE 30266 von St-Maurice nach Genève Aéroport die Landschaft des Lavaux oberhalb von St-Saphorin.

20. März 2022
Heute gab es wieder einen Umleitungsverkehr via die Train des Vignes Strecke und da ich zwischenzeitlich festgestellt hatte, dass neben den RABe 511 auch Re 460 geführte Züge in den Genuss einer Fahrt über diese schöne Strecke kommen, entschloss ich mich wieder einmal das Lauvaux und die Trains de Vigens Strecke aufzusuchen: Die SBB Re 460 092-9 ziert mit ihrem Dosto 2000 RE 30266 von St-Maurice nach Genève Aéroport die Landschaft des Lavaux oberhalb von St-Saphorin. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 103-5  Heitersberg  ist mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres unterwegs. Begünstigt durch den Aufnahmewinkel versteckt sich der Zug praktisch vor sich selbst. 

20. März 2022
Die SBB Re 460 103-5 "Heitersberg" ist mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres unterwegs. Begünstigt durch den Aufnahmewinkel versteckt sich der Zug praktisch vor sich selbst. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.