hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Trenord (Tn) Fotos

12 Bilder
Zwei neue Gesichter in Domodossola (am 09.09.2021).....
Vorne die Diesellok IT-RFI 270847-4, eine zweiachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive IPE Locomotori 2000 vom Typ IPE 600 der Ceprini Costruzioni Srl (Orvieto) und dahinter der vierteilige Rock – ETR 421-030 der Trenord (Tn).
Zwei neue Gesichter in Domodossola (am 09.09.2021)..... Vorne die Diesellok IT-RFI 270847-4, eine zweiachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive IPE Locomotori 2000 vom Typ IPE 600 der Ceprini Costruzioni Srl (Orvieto) und dahinter der vierteilige Rock – ETR 421-030 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz

In Domodossola wartet der Trenord ETR 421 017 (94 83 4421 817-7 I-TN) auf seinen nächsten Einsatz; er wird als Trenord Regio 2431 um 14:56 nach Milano abfahren. Der Standort des Zugs und der unpassend kurze Bahnsteig erlauben im Rahmen der Gelben Linien nur eine Bild aus dieser Perspektive. 

22. Okt 2021
In Domodossola wartet der Trenord ETR 421 017 (94 83 4421 817-7 I-TN) auf seinen nächsten Einsatz; er wird als Trenord Regio 2431 um 14:56 nach Milano abfahren. Der Standort des Zugs und der unpassend kurze Bahnsteig erlauben im Rahmen der Gelben Linien nur eine Bild aus dieser Perspektive. 22. Okt 2021
Stefan Wohlfahrt

Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen.....
Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-017 der Trenord (Tn).
Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen..... Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-017 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz

Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen.....
Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-021 der Trenord (Tn).
Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen..... Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-021 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz

1. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TN der TRENORD, der Gattung nA am 15.09.2017 im Zugverband im Bahnhof Domodossola.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 39 t
Sitzplätze:  82 (1. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 59 t
1. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TN der TRENORD, der Gattung nA am 15.09.2017 im Zugverband im Bahnhof Domodossola. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 39 t Sitzplätze: 82 (1. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 59 t
Armin Schwarz

Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015  mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

Die Lok wurde 2009 Bombardier im Werk Vado Ligure (I) unter der Fabriknummer 7829 gebaut.

Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe.

Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. In Italien werden die Maschinen als „locomotiva monocabina“ (Lokomotive mit nur einem Führerstand) bezeichnet. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren.
Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo' 
Hersteller:  Bombardier (vorm. ADtranz)
Länge über Puffer: 15.930 mm
Dienstgewicht: 72 t
Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC)
Anfahrzugkraft: 200 kN
Dauerzugkraft: 135 kN
Stromsystem: 3.000 V und 1.500 V DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren: 4 
Getriebeübersetzung: 1 : 5,015
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015 mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). Die Lok wurde 2009 Bombardier im Werk Vado Ligure (I) unter der Fabriknummer 7829 gebaut. Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe. Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. In Italien werden die Maschinen als „locomotiva monocabina“ (Lokomotive mit nur einem Führerstand) bezeichnet. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren. Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo' Bo' Hersteller: Bombardier (vorm. ADtranz) Länge über Puffer: 15.930 mm Dienstgewicht: 72 t Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC) Anfahrzugkraft: 200 kN Dauerzugkraft: 135 kN Stromsystem: 3.000 V und 1.500 V DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Getriebeübersetzung: 1 : 5,015 Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Armin Schwarz

Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015  mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

Die Lok wurde 2009 Bombardier im Werk Vado Ligure (I) unter der Fabriknummer 7829 gebaut.

Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe.

Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. In Italien werden die Maschinen als „locomotiva monocabina“ (Lokomotive mit nur einem Führerstand) bezeichnet. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren.
Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo' 
Hersteller:  Bombardier (vorm. ADtranz)
Länge über Puffer: 15.930 mm
Dienstgewicht: 72 t
Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC)
Anfahrzugkraft: 200 kN
Dauerzugkraft: 135 kN
Stromsystem: 3.000 V und 1.500 V DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren: 4 
Getriebeübersetzung: 1 : 5,015
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015 mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). Die Lok wurde 2009 Bombardier im Werk Vado Ligure (I) unter der Fabriknummer 7829 gebaut. Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe. Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. In Italien werden die Maschinen als „locomotiva monocabina“ (Lokomotive mit nur einem Führerstand) bezeichnet. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren. Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo' Bo' Hersteller: Bombardier (vorm. ADtranz) Länge über Puffer: 15.930 mm Dienstgewicht: 72 t Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC) Anfahrzugkraft: 200 kN Dauerzugkraft: 135 kN Stromsystem: 3.000 V und 1.500 V DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Getriebeübersetzung: 1 : 5,015 Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Armin Schwarz

Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015  mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Die rechtsaubere Trenord E.464.255 (91 83 2464 255-5 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, am 29.12.2015 mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Armin Schwarz

Geschoben der TRENORD  E.464 025 (91 83 2464 025-2 I-TN) verlässt ein Regionalzug  am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Geschoben der TRENORD E.464 025 (91 83 2464 025-2 I-TN) verlässt ein Regionalzug am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Armin Schwarz

2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil und (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 82-39 625-9, der Gattung npBDH-Clim, Typ 1973,  der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.855 mm
Höhe: 3.705 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Leergewicht:  43 t
Zuladegewicht: 4 t
Sitzplätze:  48 (2. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R63
2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil und (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 82-39 625-9, der Gattung npBDH-Clim, Typ 1973, der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.855 mm Höhe: 3.705 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Leergewicht: 43 t Zuladegewicht: 4 t Sitzplätze: 48 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: Freno WU-R63
Armin Schwarz

2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur-Personenwagen mit (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 20-39 105-7 ITN, der Gattung nB, Typ 1973 der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz auf regionalen Strecken bestimmt sind. Hersteller waren Sofer, Officine Galtarossa und Officine Keller. Die Fußbodenhöhe im Einstiegsbereich und zwischen diesen (im Mittelteil) beträgt  601 mm an den Enden über den Drehgestellen beträgt er 1.181 mm.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.855 mm
Höhe: 3.705 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Leergewicht:  42 t
Sitzplätze:  84 (2. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R63
2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur-Personenwagen mit (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 20-39 105-7 ITN, der Gattung nB, Typ 1973 der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz auf regionalen Strecken bestimmt sind. Hersteller waren Sofer, Officine Galtarossa und Officine Keller. Die Fußbodenhöhe im Einstiegsbereich und zwischen diesen (im Mittelteil) beträgt 601 mm an den Enden über den Drehgestellen beträgt er 1.181 mm. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.855 mm Höhe: 3.705 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Leergewicht: 42 t Sitzplätze: 84 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: Freno WU-R63
Armin Schwarz

Italien / Unternehmen / Trenord (Tn), Italien / Wagen / Personenwagen, Mailand 2015 und 2017

168 1200x800 Px, 12.02.2021

Nahverkehrs- 2.Klasse Steuerwagen mit Gepäckabteil der Trenord (Tn) 50 83 82-39 627-5 I-TN der Gattung npBDH am 04.08.2019 im Bahnhof Domodossola.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26 400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Leergewicht: 43 t
Sitzplätze: 61
Nutzlast: 4 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Bremsenbauart: Freno WU-R 63t (D)
Nahverkehrs- 2.Klasse Steuerwagen mit Gepäckabteil der Trenord (Tn) 50 83 82-39 627-5 I-TN der Gattung npBDH am 04.08.2019 im Bahnhof Domodossola. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26 400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Leergewicht: 43 t Sitzplätze: 61 Nutzlast: 4 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsenbauart: Freno WU-R 63t (D)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.