Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.12.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf.
Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.
Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in die heutige 294 590-5.
Armin Schwarz
Die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG rangiert am 29.12.2021 in Kreuztal vor dem ehem. Stellwerk Fahrdienstleiter.
Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5. Armin Schwarz
Kurz zuvor am 29.12.2021 hatte die 185 067-6 den Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt, nun bringt die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG den ersten Teil des Coilzuges zum Walzwerk nach Eichen.
Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5. Armin Schwarz
Die 294 899-0 (98 80 3294 899-0 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 12.11.2021 als Lz durch den Bahnhof Dillenburg.
Die Lok wurde 1974 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000674 gebaut und als DB 290 399-5 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 399-1 erfolgte 2000. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 899-0. Armin Schwarz
Die 294 888-3 (98 80 3294 888-3 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 01.11.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1974 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000663 gebaut und als 290 388-8 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 388-4 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 888-3.
Armin Schwarz
Hier nochmal als Nachschuss...
Die 294 888-3 (98 80 3294 888-3 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 01.11.2021mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Armin Schwarz
Die 294 718-2 (98 80 3294 718-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 24.08.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000526 gebaut und als 290 218-3 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 218-3 erfolgte 1996. Im Jahr 2002 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 718-2.
Armin Schwarz
Die 294 718-2 (98 80 3294 718-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 24.08.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000526 gebaut und als 290 218-3 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 218-3 erfolgte 1996. Im Jahr 2002 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 718-2. Armin Schwarz
Die 294 711-7 (98 80 3294 711-7 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 31.07.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000519 gebaut und als 290 211-2 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 211-8 erfolgte 1996. Im Jahr 2003 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer.
Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 711-7.
Armin Schwarz
Die 294 711-7 (98 80 3294 711-7 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 31.07.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der Bundes-Autobahn A 45 (Sauerlandlinie).
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000519 gebaut und als 290 211-2 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 211-8 erfolgte 1996. Im Jahr 2003 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer.
Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 711-7. Armin Schwarz
Die 294 813-1 eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2021 mit einem Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf.
Die Lok wurde 1972 bei Henschel gebaut (Fabr.-Nr. 31582 ), 2007 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung. Armin Schwarz
Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG drück am 04.02.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Eichen.
Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.
Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 590-5. Armin Schwarz
Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG am 14.01.2021 in Kreuztal vor dem ehemaligen Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf).
Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.
Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 294 590-5. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.