hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bettungsreinigungsmaschinen Fotos

19 Bilder

Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
Armin Schwarz

#Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
#Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
Armin Schwarz


Unter dem Gleis hindurch geschaut....
Detailbild vom Schotteraushub und ca. 2m dahinter (links) die Schotterrückführung (recycelt) der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 20.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
Unter dem Gleis hindurch geschaut.... Detailbild vom Schotteraushub und ca. 2m dahinter (links) die Schotterrückführung (recycelt) der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 20.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach.
Armin Schwarz


Detailbild vom Schotteraushub der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach
Detailbild vom Schotteraushub der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach
Armin Schwarz


Detailbild der Kratzerfinger der Schotteraushubkette der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach. 
Die Kratzerfinger sehen aus wie Maulwurfhände und genau das machen sie auch.
Detailbild der Kratzerfinger der Schotteraushubkette der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), die auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz ist, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen-Altenseelbach. Die Kratzerfinger sehen aus wie Maulwurfhände und genau das machen sie auch.
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten. Davor sind einigen Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, sowie ganz vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. 

Der eigentliche Aushub findet 400 m weiter hinten statt, die Lok muss die Maschine nicht ziehen, sie befindet sich im Leerlauf und wird von der Maschine mit geschoben. Sie wird benötigt um die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, wenn diese mit Altschotter gefüllt sind, zur Entleerung ab zu fahren. 

Nun ist auch für heute Feierabend, zwei vordersten MFS 100 werden vom Zug abgehangen und abgefahren.
Die Plasser & Theurer Gleisschotter-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin), ist auf der Hellertalbahn (KBS 462) im Einsatz, hier am 21.10.2020 in Neunkirchen- Struthütten. Davor sind einigen Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, sowie ganz vorne die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. Der eigentliche Aushub findet 400 m weiter hinten statt, die Lok muss die Maschine nicht ziehen, sie befindet sich im Leerlauf und wird von der Maschine mit geschoben. Sie wird benötigt um die zwei vordersten Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, wenn diese mit Altschotter gefüllt sind, zur Entleerung ab zu fahren. Nun ist auch für heute Feierabend, zwei vordersten MFS 100 werden vom Zug abgehangen und abgefahren.
Armin Schwarz


Bild 1
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt.

Hier ein Überblick über die eigentliche Maschine. Von links nach rechts die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB und die eigentlichen Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (99 80 9414 001-4 D-MWGB), sowie am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res.

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.

Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage.

Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. 

TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W: 
Gesamtgewicht: 427.000 kg 
Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen) 
Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm 
Höhe: 4.295 mm
Breite: 3.250 mm
Achsanzahl: 22
Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt):
Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb.
Bild 1 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier ein Überblick über die eigentliche Maschine. Von links nach rechts die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB und die eigentlichen Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (99 80 9414 001-4 D-MWGB), sowie am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB. Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage. Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W: Gesamtgewicht: 427.000 kg Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen) Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm Höhe: 4.295 mm Breite: 3.250 mm Achsanzahl: 22 Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt): Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb.
Armin Schwarz


Bild 2
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der  Reinigungsmaschine AHM  und ATH. In der linken Einheit (AHM) befindet sich die Aushubkette und die Schotterrückführung (recycelt oder recycelter mit neuen Schotter vermischt).

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Rechts am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res.
Bild 2 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der Reinigungsmaschine AHM und ATH. In der linken Einheit (AHM) befindet sich die Aushubkette und die Schotterrückführung (recycelt oder recycelter mit neuen Schotter vermischt). Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB. Rechts am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res.
Armin Schwarz


Bild 3
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der Schotterrecycling, von links nach rechts: Teil 1 Schotter schärfen – Vorabscheider und Teil 2 Schotter waschen.

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Bild 3 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der Schotterrecycling, von links nach rechts: Teil 1 Schotter schärfen – Vorabscheider und Teil 2 Schotter waschen. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Armin Schwarz


Bild 4
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der  Reinigungsmaschine Siebwagen.
Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Bild 4 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der Reinigungsmaschine Siebwagen. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Armin Schwarz


Bild 5
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der  Reinigungsmaschine Motorwagen.
Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Bild 5 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier der Bereich der Reinigungsmaschine Motorwagen. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Armin Schwarz


Bild 6
Die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt.

Die Abwasserkläranlage wurde 2010 von Plasser & Theurer  unter der Fabrik Nr. 5225 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 65.000 kg
Länge über Puffer: 21.240 mm
Drehzapfenabstand: 16.000 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 100 km/h
Bild 6 Die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Die Abwasserkläranlage wurde 2010 von Plasser & Theurer unter der Fabrik Nr. 5225 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 65.000 kg Länge über Puffer: 21.240 mm Drehzapfenabstand: 16.000 mm Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 100 km/h
Armin Schwarz


Bild 7
Der Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG (aufgebaut auf einem Wagen der Gattung Sggmrss 90') zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 27.160 kg (ohne Tanks und Aufbauten)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Max. Ladegewicht: 107 t (ab Streckenklasse D bei S-Verkehr) / 92 t (ab Streckenklasse C bei SS-Verkehr)
Bild 7 Der Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG (aufgebaut auf einem Wagen der Gattung Sggmrss 90') zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 27.160 kg (ohne Tanks und Aufbauten) Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h (S) / 120 km/h (SS) Max. Ladegewicht: 107 t (ab Streckenklasse D bei S-Verkehr) / 92 t (ab Streckenklasse C bei SS-Verkehr)
Armin Schwarz


Bild 8
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt.
Hier ein Überblick über die fast gesamte Zuglänge. Von links nach rechts bestehend aus einigen Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG, Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB und der eigentlichen Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (99 80 9414 001-4 D-MWGB), sowie am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res.
Bild 8 Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) ist am 20.09.2020 im Bahnhof Dillenburg abgestellt. Hier ein Überblick über die fast gesamte Zuglänge. Von links nach rechts bestehend aus einigen Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG, Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB und der eigentlichen Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (99 80 9414 001-4 D-MWGB), sowie am Zugende noch der Schutzwagen 3999 010-6 der Gattung Res.
Armin Schwarz


Der Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG (aufgebaut auf einem Wagen der Gattung Sggmrss 90 ) zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 in Herdorf bei der Zugdurchfahrt. 

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 27.160 kg (ohne Tanks und Aufbauten)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Max. Ladegewicht: 107 t (ab Streckenklasse D bei S-Verkehr) / 92 t (ab Streckenklasse C bei SS-Verkehr)
Der Wasserwagen 37 88 4961 099-1 D-WSG (aufgebaut auf einem Wagen der Gattung Sggmrss 90") zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 in Herdorf bei der Zugdurchfahrt. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 27.160 kg (ohne Tanks und Aufbauten) Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h (S) / 120 km/h (SS) Max. Ladegewicht: 107 t (ab Streckenklasse D bei S-Verkehr) / 92 t (ab Streckenklasse C bei SS-Verkehr)
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 in Herdorf bei der Zugdurchfahrt. Hier der Bereich der  Reinigungsmaschine AHM  und ATH. In der linken Einheit (AHM) befindet sich die Aushubkette und die Schotterrückführung (recycelt oder recycelter mit neuen Schotter vermischt).

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 in Herdorf bei der Zugdurchfahrt. Hier der Bereich der Reinigungsmaschine AHM und ATH. In der linken Einheit (AHM) befindet sich die Aushubkette und die Schotterrückführung (recycelt oder recycelter mit neuen Schotter vermischt). Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Armin Schwarz


Die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 im Bahnhof Herdorf bei der Zugdurchfahrt.

Die Abwasserkläranlage wurde 2010 von Plasser & Theurer  unter der Fabrik Nr. 5225 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 65.000 kg
Länge über Puffer: 21.240 mm
Drehzapfenabstand: 16.000 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 100 km/h
Die Abwasserkläranlage 99 80 9510 002-5 D-MGWB zur Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) am 19.09.2020 im Bahnhof Herdorf bei der Zugdurchfahrt. Die Abwasserkläranlage wurde 2010 von Plasser & Theurer unter der Fabrik Nr. 5225 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 65.000 kg Länge über Puffer: 21.240 mm Drehzapfenabstand: 16.000 mm Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Höchstgeschwindigkeit (geschleppt): 100 km/h
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) im Bahnhof Herdorf bei der Zugdurchfahrt. Hier der Bereich der  Reinigungsmaschine Motor und Siebwagen.

Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage.

Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. 

TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W: 
Gesamtgewicht: 427.000 kg 
Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen) 
Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm 
Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt):
Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) im Bahnhof Herdorf bei der Zugdurchfahrt. Hier der Bereich der Reinigungsmaschine Motor und Siebwagen. Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage. Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W: Gesamtgewicht: 427.000 kg Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen) Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt): Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb
Armin Schwarz


Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, fährt am 19.09.2020, mit der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W und einigen MFS 100 Materialförder- und Siloeinheiten der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG von Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen und bringt den Zug nach Dillenburg. Zuvor kam sie über die Hellertalbahn via Herdorf aus Burbach, im Rbf Betzdorf wurde dann zum Fahrtrichtungswechsel umgehangen. 
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Einen tollen Film (aus der Sendung mit der Maus) über die Funktionsweise der Bettungsreinigungsmaschine und sehr gute Hintergrundinformationen gibt es unter folgenden Link:

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/gleisschotterwaschanlage.php5
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine asymmetrische Vossloh MaK G 2000 BB, fährt am 19.09.2020, mit der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W und einigen MFS 100 Materialförder- und Siloeinheiten der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG von Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen und bringt den Zug nach Dillenburg. Zuvor kam sie über die Hellertalbahn via Herdorf aus Burbach, im Rbf Betzdorf wurde dann zum Fahrtrichtungswechsel umgehangen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Einen tollen Film (aus der Sendung mit der Maus) über die Funktionsweise der Bettungsreinigungsmaschine und sehr gute Hintergrundinformationen gibt es unter folgenden Link: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/gleisschotterwaschanlage.php5
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.