hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ETR 610 (RABe 503) Fotos

11 Bilder

DER SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, verlässt am 03.11.2019 als EC 358 (Milano Centrale – Basel SBB), den Bahnhof  Como San Giovanni in Richtung Chiasso.
DER SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) ein ETR 610 der 1.Serie, verlässt am 03.11.2019 als EC 358 (Milano Centrale – Basel SBB), den Bahnhof Como San Giovanni in Richtung Chiasso.
Armin Schwarz

Ein SBB RABe 503 (ETR 610) auf der Fahrt nach Genève in der verschneiten Landschaft beim Château de Chillon.

29. Jan. 2019
Ein SBB RABe 503 (ETR 610) auf der Fahrt nach Genève in der verschneiten Landschaft beim Château de Chillon. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der EC 39 von Genève nach Milano erreicht Domodossola. 

10. Okt. 2019
Der EC 39 von Genève nach Milano erreicht Domodossola. 10. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt


Hier geht es mir weniger um den SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) der am 04.08.2019 gerade Domodossola in Richtung Milano (Mailand) verlässt, sondern um die Strecken. Geradeaus die zweigleisige Bahnstrecke Domodossola–Mailand (RFI 23), und nach rechts der Abzweig auf die eingleisige Bahnstrecke Domodossola-Novara  (RFI 14). Beide Strecken sind mit 3.000 Volt Gleichstrom elektrifiziert, während (weiter links nicht im Bild) die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Bahnhof Domodossola II) mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert ist. 

Auch der Bahnhof Domodossola ist von den Stromsystemen zweigeteilt, 3.000 Volt Gleichstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom. Daher werden hier auch Züge von einer FS D.245 Diesellok in und aus dem Abstellbereich rangiert. 

Für RoLa-Züge der RAlpin AG von und nach Novara findet im Bahnhof Domodossola ein Lokwechsel zwischen BLS Re 485 Lok (ohne Italienzulassung) und Mehrsystemloks SBB Cargo (mit Italienzulassung) statt. Die BLS fährt die Züge zwischen Deutschland und Domodossola (mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom) und die SBB Cargo zwischen Domodossola und Novara (mit 3.000 Volt Gleichstrom).
Hier geht es mir weniger um den SBB ETR 610.007 (93 85 5 610 007-2 CH-SBB) der am 04.08.2019 gerade Domodossola in Richtung Milano (Mailand) verlässt, sondern um die Strecken. Geradeaus die zweigleisige Bahnstrecke Domodossola–Mailand (RFI 23), und nach rechts der Abzweig auf die eingleisige Bahnstrecke Domodossola-Novara (RFI 14). Beide Strecken sind mit 3.000 Volt Gleichstrom elektrifiziert, während (weiter links nicht im Bild) die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Bahnhof Domodossola II) mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert ist. Auch der Bahnhof Domodossola ist von den Stromsystemen zweigeteilt, 3.000 Volt Gleichstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom. Daher werden hier auch Züge von einer FS D.245 Diesellok in und aus dem Abstellbereich rangiert. Für RoLa-Züge der RAlpin AG von und nach Novara findet im Bahnhof Domodossola ein Lokwechsel zwischen BLS Re 485 Lok (ohne Italienzulassung) und Mehrsystemloks SBB Cargo (mit Italienzulassung) statt. Die BLS fährt die Züge zwischen Deutschland und Domodossola (mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom) und die SBB Cargo zwischen Domodossola und Novara (mit 3.000 Volt Gleichstrom).
Armin Schwarz

Testfahrt für SBB 503 020 durch Bad krozingen am 31 mai 2019.
Testfahrt für SBB 503 020 durch Bad krozingen am 31 mai 2019.
Leon schrijvers

Der EC 52 von Milano Centrale nach Frankfurt am Main Hbf kurz vor Premosello, einer der beiden RABe 503 verkehrt dabei nur bis Basel SBB. 

8. April 2019
Der EC 52 von Milano Centrale nach Frankfurt am Main Hbf kurz vor Premosello, einer der beiden RABe 503 verkehrt dabei nur bis Basel SBB. 8. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Der EC 52 von Milano Centrale nach Frankfurt am Main Hbf kurz vor Premosello, einer der beiden RABe 503 verkehrt dabei nur bis Basel SBB. 
8. April 2019
Der EC 52 von Milano Centrale nach Frankfurt am Main Hbf kurz vor Premosello, einer der beiden RABe 503 verkehrt dabei nur bis Basel SBB. 8. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 ist als EC 37 von Genève nach Venezia S.L. zwischen Premosello-Chiovenda und Cuzzago unterwegs. Im Vordergrund des Bildes die Strecke Domodossala - Novara, welche auch von den RoLa Zügen Freiburg i.B - Novara genutzt wird.

8. April 2019
Ein SBB RABe 503 ist als EC 37 von Genève nach Venezia S.L. zwischen Premosello-Chiovenda und Cuzzago unterwegs. Im Vordergrund des Bildes die Strecke Domodossala - Novara, welche auch von den RoLa Zügen Freiburg i.B - Novara genutzt wird. 8. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Im noch im Schatten liegenden Bahnhof von Aigle warten TPC -Züge auf ihre Abfahrt nach Champéry und Les Diablerets während ein SBB RABe 503 (ETR 610) als EC 37, von Genève nach Venezia S.L. unterwergs, ohne Halt durch den Bahnhof fährt.
Bildbearbeitung: Armin Schwarz (Besten Dank).
29. Jan. 2019
Im noch im Schatten liegenden Bahnhof von Aigle warten TPC -Züge auf ihre Abfahrt nach Champéry und Les Diablerets während ein SBB RABe 503 (ETR 610) als EC 37, von Genève nach Venezia S.L. unterwergs, ohne Halt durch den Bahnhof fährt. Bildbearbeitung: Armin Schwarz (Besten Dank). 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt


Der SBB RABe 503 022-7  Johann Wolfang von Goethe  und, zu meinem Leidwesen, ein weiterer RABe 503 als EC 32 auf dem Weg von Milano nach Genève kurz nach Villeneuve. 
29. Jan. 2019
Der SBB RABe 503 022-7 "Johann Wolfang von Goethe" und, zu meinem Leidwesen, ein weiterer RABe 503 als EC 32 auf dem Weg von Milano nach Genève kurz nach Villeneuve. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / ETR 610 (RABe 503)

351  4 1200x767 Px, 30.01.2019

Den SBB RABe 503 022-7  Johann Wolfang Goethe  folgte ein weiter SBB RABE 503, der mir hier als Sujet das Nachschusses des EC 32 vor dem Château de Chillon dient.

Auf den gut vier Stunden später kommenden FS ETR wollte ich nicht warten, da einerseits Wolken aufzogen und anderseits der Schnee doch recht rasch schmolz. Auch das aufsuchen des Lavaux verwarf ich, da es dort kaum geschneit hatte.

29. Jan. 2019
Den SBB RABe 503 022-7 "Johann Wolfang Goethe" folgte ein weiter SBB RABE 503, der mir hier als Sujet das Nachschusses des EC 32 vor dem Château de Chillon dient. Auf den gut vier Stunden später kommenden FS ETR wollte ich nicht warten, da einerseits Wolken aufzogen und anderseits der Schnee doch recht rasch schmolz. Auch das aufsuchen des Lavaux verwarf ich, da es dort kaum geschneit hatte. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.