hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Berninabahn (UNESCO-Weltkulturerbe) 950 Fotos

12 Bilder

Meine besten Weihnachtswüsche an alle.........

Zum Bild:
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019  unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß  ist er bei dem Wetter nicht).
Meine besten Weihnachtswüsche an alle......... Zum Bild: Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß" ist er bei dem Wetter nicht).
Armin Schwarz


RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3508  Richard Coray  verlässt als Regio-Zug von Tirano nach St. Moritz am 02.11.2019 Pontresina.
RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3508 "Richard Coray" verlässt als Regio-Zug von Tirano nach St. Moritz am 02.11.2019 Pontresina.
Armin Schwarz

Vierachsige Schmalspur Drehgestell-Kesselwagen RhB Za 8111 und RhB Za 8109 für Heizöl/Diesel, abgestellt am 02.11.2019 in Pontresina.

Die Mineralölkesselwagen des Typs «Za» der Serie 8105 – 8113 dürfen bis maximal 95% des Fassungsvermögens gefüllt werden. Dies entspricht bei einem Kesselwagen mit einem Ladevolumen von 42.000 Liter einer maximalen Füllung von 38.000 Liter bzw. 32 Tonnen.
Sämtliche Kesselwagen haben von beiden Seiten ein Gefälle gegen die Wagenmitte, um eine vollständige Leerung zu gewährleisten.

TECHNISCHE DATEN:
Inbetriebnahme Jahr:  2002 bis 2003
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 13.880 mm
Drehzapfenabstand: 8.800 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Eigengewicht: 14 t
Ladegewicht: 32 t
Kesselinhalt (Ladevolumen): 42.000 Liter
Vierachsige Schmalspur Drehgestell-Kesselwagen RhB Za 8111 und RhB Za 8109 für Heizöl/Diesel, abgestellt am 02.11.2019 in Pontresina. Die Mineralölkesselwagen des Typs «Za» der Serie 8105 – 8113 dürfen bis maximal 95% des Fassungsvermögens gefüllt werden. Dies entspricht bei einem Kesselwagen mit einem Ladevolumen von 42.000 Liter einer maximalen Füllung von 38.000 Liter bzw. 32 Tonnen. Sämtliche Kesselwagen haben von beiden Seiten ein Gefälle gegen die Wagenmitte, um eine vollständige Leerung zu gewährleisten. TECHNISCHE DATEN: Inbetriebnahme Jahr: 2002 bis 2003 Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 13.880 mm Drehzapfenabstand: 8.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Eigengewicht: 14 t Ladegewicht: 32 t Kesselinhalt (Ladevolumen): 42.000 Liter
Armin Schwarz


Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 53  Tirano  und Nr. 54  Hakone  fährt unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, am 04.11.2019 von Cavaglia nach Alp Grüm hinauf. Oben das Hotel Restaurant Belvedere Alp Grüm, links etwas tiefer die RhB Bahnstation Alp Grüm. 
In dem kleinen Bild: Die Haltestelle Cavaglia der Berninabahn, im Hintergrund das Berninamassiv.
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 53 "Tirano" und Nr. 54 "Hakone" fährt unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, am 04.11.2019 von Cavaglia nach Alp Grüm hinauf. Oben das Hotel Restaurant Belvedere Alp Grüm, links etwas tiefer die RhB Bahnstation Alp Grüm. In dem kleinen Bild: Die Haltestelle Cavaglia der Berninabahn, im Hintergrund das Berninamassiv.
Armin Schwarz


Auf der Rückfahrt, bei bestem Kaiserwetter....
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 53  Tirano  und Nr. 54  Hakone  erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug, von Tirano nach St. Moritz, bald Alp Grüm.

Unten im Tal (Puschlav) sieht man den Lago di Poschiavo (dt. Puschlaversee).
Auf der Rückfahrt, bei bestem Kaiserwetter.... Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 53 "Tirano" und Nr. 54 "Hakone" erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug, von Tirano nach St. Moritz, bald Alp Grüm. Unten im Tal (Puschlav) sieht man den Lago di Poschiavo (dt. Puschlaversee).
Armin Schwarz


Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019  unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, nun Haltestelle Bernina Diavolezza. 
Links die Talstation (2.096 m ü. M.) der Kabinenseilbahn Diavolezza (Teufelin).
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, nun Haltestelle Bernina Diavolezza. Links die Talstation (2.096 m ü. M.) der Kabinenseilbahn Diavolezza (Teufelin).
Armin Schwarz


Auf der Rückfahrt, bei und bestem Kaiserwetter....
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen, Nr. 53  Tirano  und Nr. 54  Hakone , fährt unser RhB Regionalzug, von Tirano nach St. Moritz, am 04.11.2019 vom Grenzbahnhof Campocologno weiter in Richtung Brusio. Die Brücke über den Poschiavino nutzen hier der Autoverkehr und die Berninabahn gemeinsam.
Auf der Rückfahrt, bei und bestem Kaiserwetter.... Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen, Nr. 53 "Tirano" und Nr. 54 "Hakone", fährt unser RhB Regionalzug, von Tirano nach St. Moritz, am 04.11.2019 vom Grenzbahnhof Campocologno weiter in Richtung Brusio. Die Brücke über den Poschiavino nutzen hier der Autoverkehr und die Berninabahn gemeinsam.
Armin Schwarz


Nicht nur in Tirano, sondern auch in Le Prese (im Puschlav) fahren die Züge der Berninabahn als Straßenbahn....
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 54  Hakone  und 53  Tirano  fährt am 02.11.2019 unser RhB Regionalzug nach Tirano durch Le Prese.
Nicht nur in Tirano, sondern auch in Le Prese (im Puschlav) fahren die Züge der Berninabahn als Straßenbahn.... Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 54 "Hakone" und 53 "Tirano" fährt am 02.11.2019 unser RhB Regionalzug nach Tirano durch Le Prese.
Armin Schwarz


Der RhB Regio-Zug von Chur via St. Moritz nach Tirano erreicht am Morgen des 02.11.2019 bald den Bahnhof Pontresina, der Zug besteht aus dem 3-teiligen ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3501   Willem Jan Holsboer 	  mit 4 angehangenen Personenwagen.
Rechts auf der Bahnstrecke Samedan–Pontresina kommt Steuerwagenvoraus der Regio-Zug von Scuol-Tarasp (via Samedan).

Hier in Pontresina laufen die Berninabahn (950) und die Bahnstrecke Samedan–Pontresina (960) wieder zusammen. Links oben die Berninabahn wird mit 1.000 V Gleichstrom betrieben, während die Strecke Samedan–Pontresina mit 11 kV 16,7 Hz Wechselstrom betrieben wird.
Der RhB Regio-Zug von Chur via St. Moritz nach Tirano erreicht am Morgen des 02.11.2019 bald den Bahnhof Pontresina, der Zug besteht aus dem 3-teiligen ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3501 " Willem Jan Holsboer " mit 4 angehangenen Personenwagen. Rechts auf der Bahnstrecke Samedan–Pontresina kommt Steuerwagenvoraus der Regio-Zug von Scuol-Tarasp (via Samedan). Hier in Pontresina laufen die Berninabahn (950) und die Bahnstrecke Samedan–Pontresina (960) wieder zusammen. Links oben die Berninabahn wird mit 1.000 V Gleichstrom betrieben, während die Strecke Samedan–Pontresina mit 11 kV 16,7 Hz Wechselstrom betrieben wird.
Armin Schwarz


Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB  ABe 8/12) 3508  Richard Coray  mit 2 angehangenen Personenwagen als Regio-Zug nach Tirano fährt am 04.11.2019 von Alp Grüm nun hinab in Richtung Tirano. 

Unten der Lago Palü (Lagh da Palü, dt. Palüsee) am Fuße des Piz Palü. Der See wird größtenteils vom Palügletscher gespeist, den man (heute nur noch) oben in der Bildmitte erahnen kann.
Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3508 "Richard Coray" mit 2 angehangenen Personenwagen als Regio-Zug nach Tirano fährt am 04.11.2019 von Alp Grüm nun hinab in Richtung Tirano. Unten der Lago Palü (Lagh da Palü, dt. Palüsee) am Fuße des Piz Palü. Der See wird größtenteils vom Palügletscher gespeist, den man (heute nur noch) oben in der Bildmitte erahnen kann.
Armin Schwarz

Bei Nebel.....
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 54  Hakone  und 53  Tirano  fährt am 02.11.2019 unser RhB Regionalzug nach Tirano, von Ospizio Bernina in Richtung Alp Grüm.
Bei Nebel..... Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 54 "Hakone" und 53 "Tirano" fährt am 02.11.2019 unser RhB Regionalzug nach Tirano, von Ospizio Bernina in Richtung Alp Grüm.
Armin Schwarz


Zwei Tage später  auf der Rückfahrt, bei Schnee und bestem Kaiserwetter....
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019  unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß2 ist er bei dem Wetter nicht).
Zwei Tage später auf der Rückfahrt, bei Schnee und bestem Kaiserwetter.... Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß2 ist er bei dem Wetter nicht).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.