hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 795 bis 798 etc. (Uerdinger Schienenbus) Fotos

4 Bilder

Der Uerdinger Schienenbus 798 752-2 (95 80 0798 752-1 D-EVG) der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), ex BBG Stauden - Staudenbahn, ex VT 101 der Schienenverkehrsgesellschaft mbH in Stuttgart, ex DKB VT 209 (Dürener Kreisbahn), ex 798 752-2 und ex DB VT 98 9752, ist am 29.09.2018 gerade vom Bahnhof Linz am Rhein als Kasbachtalbahn los gefahren.

Der Uerdinger Schienenbus bzw. Verbrennungstriebwagen wurde 1960 von der Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth (WMD) als Lizenzbau unter der Fabriknummer 1292 gebaut und als DB VT 98 9752 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 798 752-2, unter dieser Bezeichnung fuhr er bis zur Ausmusterung bei der DB am 14.09.1991. Dann kam er als VT 209 zur Dürener Kreisbahn, im Jahr 2000 ging er als VT 101 zur Schienenverkehrsgesellschaft mbH in Stuttgart und 2004 zur BBG Stauden (Staudenbahn) wo er wieder als 798 752-2 fuhr. Seit ca. 2007 ist er nun bei der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft in Linz am Rhein.
Der Uerdinger Schienenbus 798 752-2 (95 80 0798 752-1 D-EVG) der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), ex BBG Stauden - Staudenbahn, ex VT 101 der Schienenverkehrsgesellschaft mbH in Stuttgart, ex DKB VT 209 (Dürener Kreisbahn), ex 798 752-2 und ex DB VT 98 9752, ist am 29.09.2018 gerade vom Bahnhof Linz am Rhein als Kasbachtalbahn los gefahren. Der Uerdinger Schienenbus bzw. Verbrennungstriebwagen wurde 1960 von der Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth (WMD) als Lizenzbau unter der Fabriknummer 1292 gebaut und als DB VT 98 9752 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 798 752-2, unter dieser Bezeichnung fuhr er bis zur Ausmusterung bei der DB am 14.09.1991. Dann kam er als VT 209 zur Dürener Kreisbahn, im Jahr 2000 ging er als VT 101 zur Schienenverkehrsgesellschaft mbH in Stuttgart und 2004 zur BBG Stauden (Staudenbahn) wo er wieder als 798 752-2 fuhr. Seit ca. 2007 ist er nun bei der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft in Linz am Rhein.
Armin Schwarz

DPE-G 29549 als Sonderfahrt der Oberhessischen Eisenbahnfreunde (OEF) von Erndtebrück nach Gießen am 09.09.2018 in der wundervollen Wittgensteiner Heimat. Ursprünglich sollte die Fahrt über die Ohmtalbahn nach Nieder Ofleiden gehen, welche aber durch Bauarbeiten gesperrt ist. Somit kamen die vier Schienenbusse über die Obere Lahntalbahn nach Erndtebrück. Hier ist die Garnitur bei Oberndorf zu sehen.
DPE-G 29549 als Sonderfahrt der Oberhessischen Eisenbahnfreunde (OEF) von Erndtebrück nach Gießen am 09.09.2018 in der wundervollen Wittgensteiner Heimat. Ursprünglich sollte die Fahrt über die Ohmtalbahn nach Nieder Ofleiden gehen, welche aber durch Bauarbeiten gesperrt ist. Somit kamen die vier Schienenbusse über die Obere Lahntalbahn nach Erndtebrück. Hier ist die Garnitur bei Oberndorf zu sehen.
Tristan Dienst

DPE-G 29548 als Sonderfahrt der Oberhessischen Eisenbahnfreunde (OEF) von Gießen nach Erndtebrück am 09.09.2018 in der wundervollen Wittgensteiner Heimat. Ursprünglich sollte die Fahrt über die Ohmtalbahn nach Nieder Ofleiden gehen, welche aber durch Bauarbeiten gesperrt ist. Somit kamen die vier Schienenbusse über die Obere Lahntalbahn nach Erndtebrück. Hier ist die Garnitur bei Bermershausen zu sehen.
DPE-G 29548 als Sonderfahrt der Oberhessischen Eisenbahnfreunde (OEF) von Gießen nach Erndtebrück am 09.09.2018 in der wundervollen Wittgensteiner Heimat. Ursprünglich sollte die Fahrt über die Ohmtalbahn nach Nieder Ofleiden gehen, welche aber durch Bauarbeiten gesperrt ist. Somit kamen die vier Schienenbusse über die Obere Lahntalbahn nach Erndtebrück. Hier ist die Garnitur bei Bermershausen zu sehen.
Tristan Dienst


Schienenbus mit Güterverkehr....
Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß.

Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. 

Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Schienenbus mit Güterverkehr.... Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß. Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.