hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 151 Fotos

16 Bilder
Am 30 März 2017 durchfahrt 151 012 mit Gefolgschaft Köln Süd.
Am 30 März 2017 durchfahrt 151 012 mit Gefolgschaft Köln Süd.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 151

245 1200x800 Px, 30.01.2019

Die 151 073-4 am Freitag, den 05.01.2017 vor einem Coil-Güterzug in Richtung Kreuztal Gbf. Die Lok wurde unter der Fabriknummer 31816 bei Henschel 1974 fertiggestellt, die Abnahme erfolgte am 11.02.1975. Hinten schob übrigens eine 155, zu der gleich noch der Nachschuss folgen wird.
Die 151 073-4 am Freitag, den 05.01.2017 vor einem Coil-Güterzug in Richtung Kreuztal Gbf. Die Lok wurde unter der Fabriknummer 31816 bei Henschel 1974 fertiggestellt, die Abnahme erfolgte am 11.02.1975. Hinten schob übrigens eine 155, zu der gleich noch der Nachschuss folgen wird.
Tristan Dienst

RBH 264 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn/Beuel.
RBH 264 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn/Beuel.
Leon schrijvers

RBH 263 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn-Beuel.
RBH 263 durchfahrt am 4 Oktober 2017 Bonn-Beuel.
Leon schrijvers

DB: Bahnalltag vom Bahnhof Brohl.
Am 23. September 2017 konnten beim Passieren des Bahnhofs Brohl innert kurzer Zeit mehrere Züge beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Bahnalltag vom Bahnhof Brohl. Am 23. September 2017 konnten beim Passieren des Bahnhofs Brohl innert kurzer Zeit mehrere Züge beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 151 023-9 (91 80 6151 023-9 D-DB) am 19.08.2017 abgestellt in Kreuztal. 

Gebaut wurde die Lok 1974 bei Krupp unter der Fabriknummer 5265.
Die 151 023-9 (91 80 6151 023-9 D-DB) am 19.08.2017 abgestellt in Kreuztal. Gebaut wurde die Lok 1974 bei Krupp unter der Fabriknummer 5265.
Armin Schwarz


Nein kein Nachschuß....Der am 19.08.2017 in Kreuztal ankommende schwere Coilgüterzug wurde von der 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG zwischen Lennestadt-Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben. Die Steigung beträgt zwar max. nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.
Nein kein Nachschuß....Der am 19.08.2017 in Kreuztal ankommende schwere Coilgüterzug wurde von der 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG zwischen Lennestadt-Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben. Die Steigung beträgt zwar max. nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.
Armin Schwarz


Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 19.08.2017 vom Güterbahnhof Kreuztal in den Abstellbereich. 
Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19672 gebaut.
Nach getaner Nachschiebearbeit fährt die 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 19.08.2017 vom Güterbahnhof Kreuztal in den Abstellbereich. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19672 gebaut.
Armin Schwarz


Die 151 006-4 (91 80 6151 006-4 D-DB) der DB Cargo AG ist am 06.08.2017 im Abstellbereich in Kreuztal abgestellt .

Die Lok wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5178 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8824).

Technische Daten:
Achsfolge: Co’ Co’
Länge über Puffer: 19.490 mm
Dienstgewicht: 118 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.133 PS)
Anfahrzugkraft: 395 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
3000 t Züge kann sie bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2000 t Zügen sind es 100 km/h.
Die 151 006-4 (91 80 6151 006-4 D-DB) der DB Cargo AG ist am 06.08.2017 im Abstellbereich in Kreuztal abgestellt . Die Lok wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5178 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8824). Technische Daten: Achsfolge: Co’ Co’ Länge über Puffer: 19.490 mm Dienstgewicht: 118 t Achslast: 19,7 t Dauerleistung: 5.982 kW (8.133 PS) Anfahrzugkraft: 395 kN Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 3000 t Züge kann sie bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2000 t Zügen sind es 100 km/h.
Armin Schwarz


Die 151 064-3 (91 80 6151 064-3 D-DB) der DB Cargo AG ist am 06.08.2017 im Abstellbereich in Kreuztal abgestellt .

Die Lok wurde 1974 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31807 gebaut.
Die 151 064-3 (91 80 6151 064-3 D-DB) der DB Cargo AG ist am 06.08.2017 im Abstellbereich in Kreuztal abgestellt . Die Lok wurde 1974 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31807 gebaut.
Armin Schwarz


Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz


Nun noch als Nachschuß....
Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Nun noch als Nachschuß.... Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz


Die 151 031-2 (91 80 6151 031-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.03.2017 mit eine Coil-Güterzug (Wagen der Gattung Sahimms und Shimms) durch Siegen-Geisweid in Richtung Dillenburg. 

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19650 gebaut.
Die 151 031-2 (91 80 6151 031-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.03.2017 mit eine Coil-Güterzug (Wagen der Gattung Sahimms und Shimms) durch Siegen-Geisweid in Richtung Dillenburg. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19650 gebaut.
Armin Schwarz


Die 151 043-7  (91 80 6151 043-7 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 25.02.2017 mit einem gemischtem Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19662 gebaut.
Die 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 25.02.2017 mit einem gemischtem Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19662 gebaut.
Armin Schwarz


Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 151, Deutschland / Unternehmen / Hector Rail GmbH, Nachtschwärmereien

416 1200x1006 Px, 21.02.2017


Die 162.001  Mabuse  (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. 

Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH zieht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. Warum andere Seiten sie unter Schweden führen verstehe ich nicht ganz.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 151, Deutschland / Unternehmen / Hector Rail GmbH, Nachtschwärmereien

442 1200x818 Px, 21.02.2017

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.