hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 140 (E 40) Fotos

9 Bilder

Die 140 353-4 (91 80 6140 353-4 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 353, ist am 24.12.2015 in Kreuztal abgestellt. 

Die E 40 wurde 1962 von Krupp unter der Fabriknummer 4285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 7987).
Die 140 353-4 (91 80 6140 353-4 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 353, ist am 24.12.2015 in Kreuztal abgestellt. Die E 40 wurde 1962 von Krupp unter der Fabriknummer 4285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 7987).
Armin Schwarz


Die 140 495-3 (91 80 6140 495-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 495, fährt am 31.10.2015 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Troisdorf in Richtung Siegburg. 

Die E 40 wurde 1964 von Krupp unter der Fabriknummer 4541 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8196).
Die 140 495-3 (91 80 6140 495-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 495, fährt am 31.10.2015 mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Troisdorf in Richtung Siegburg. Die E 40 wurde 1964 von Krupp unter der Fabriknummer 4541 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8196).
Armin Schwarz

DB/evb: Die evb 140 870-7 (ehemals DB) als Lokzug in HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB/evb: Die evb 140 870-7 (ehemals DB) als Lokzug in HAMBURG HARBURG am 13. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. 

Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Armin Schwarz


Die 140 843-4 (91 80 6140 843-4 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt am 02.05.2015 solo (als Lz) nach Kreuztal, sie wird hier eine 151er abholen.  

Die E 40 wurde 1972 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19559 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW).
Die 140 843-4 (91 80 6140 843-4 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt am 02.05.2015 solo (als Lz) nach Kreuztal, sie wird hier eine 151er abholen. Die E 40 wurde 1972 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19559 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW).
Armin Schwarz


Eine 140er und eine 145er der Schenker Rail Deutschland AG  fahren gemeinsam als Lokzug am 18.04.2015 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Eine 140er und eine 145er der Schenker Rail Deutschland AG fahren gemeinsam als Lokzug am 18.04.2015 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Margaretha Schwarz


Die 140 003-5 der EBM Cargo (ex DB E 40 003) rangiert am 04.04.2015 im Hbf Siegen um die 225 094-2 der EBM Cargo an den Haken zu nehmen. 

Die E 40 wurde1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18255 gebaut, wobei der elektrische Teil von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) ist, und als E 40 003 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 003-5. 

Bis August 2012 gehörte sie der DB Schenker Rail Deutschland AG  (als 91 80 6140 003-5 D-DB) und wurde dann an die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo) verkauft, hier hat sie nun die NVR-Nr. 91 80 6140 003-5 D-EBM. Einige Quellen sagen sie sei bereits zum 16.12.2011 z-gestellt gewessen, ich konnte sie jedoch am 25.8. und 01.09.2012 noch als DB Lok ablichten, siehe 
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/217008/140-003-5-ex-e40-003-der.html und http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/218570/nachschuss---die-140-003-5-ex.html
Die 140 003-5 der EBM Cargo (ex DB E 40 003) rangiert am 04.04.2015 im Hbf Siegen um die 225 094-2 der EBM Cargo an den Haken zu nehmen. Die E 40 wurde1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18255 gebaut, wobei der elektrische Teil von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) ist, und als E 40 003 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 003-5. Bis August 2012 gehörte sie der DB Schenker Rail Deutschland AG (als 91 80 6140 003-5 D-DB) und wurde dann an die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo) verkauft, hier hat sie nun die NVR-Nr. 91 80 6140 003-5 D-EBM. Einige Quellen sagen sie sei bereits zum 16.12.2011 z-gestellt gewessen, ich konnte sie jedoch am 25.8. und 01.09.2012 noch als DB Lok ablichten, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/217008/140-003-5-ex-e40-003-der.html und http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-140-e-40/218570/nachschuss---die-140-003-5-ex.html
Armin Schwarz


Die 140 003-5 (ex DB E 40 003) hat die schadhafte 225 094-2 (ex DB 215 094-4) am Haken und schleppt sie nun von Siegen in Richtung Köln. 
Beide Lok gehören der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo).
Die 140 003-5 (ex DB E 40 003) hat die schadhafte 225 094-2 (ex DB 215 094-4) am Haken und schleppt sie nun von Siegen in Richtung Köln. Beide Lok gehören der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH in Gummersbach (EBM-Cargo).
Armin Schwarz


Die 140 368-2 (91 80 6140 368-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 368, ist am 25.01.2015 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt.

Die Lok wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4300 gebaut, der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8002, und als E 40 368 an die DB (Deutsche Bundesbahn) geliefert, ab 01.01.1968 wurde sie dann als DB 140 368-2 bezeichnet.
Die 140 368-2 (91 80 6140 368-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 368, ist am 25.01.2015 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt. Die Lok wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4300 gebaut, der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8002, und als E 40 368 an die DB (Deutsche Bundesbahn) geliefert, ab 01.01.1968 wurde sie dann als DB 140 368-2 bezeichnet.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.