Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der Tmf 2/2 Nr. 88 ist einer von sechs mit Funkfernsteuerung ausgerüsteten Traktoren Tm 2/2 der Rhätischen Bahn. Hersteller: RACO, Hg.: 50km/h, LüP.: 7,49m, Bauj.: 1994. Davor befindet sich die dieselelektr. Gm 3/3 Nr. 233. Herst.: Moyse, Hg.: 55km/h, LüP.: 7,9m, Bauj.: 1976. Die kurze Rangierabteilung besteht noch aus dem gelben Dienstwagen Xk 9068. Die Aufnahme entstand am 10.05.2014 im Bahnhof Landquart Hans-Gerd Seeliger
Rettungsfahrzeug Schiene/Strasse der Feuerwehr Lavin (RhB) Xm 2/2 9928, hier ausgestellt im Depotgelände Landquart zum Jubiläum 125 Jahre RhB am 10.05.2014. Chassis: MAN LE 10.220 4x4, Dienstgewicht: 9,0t, LüP: 7,56m, Vmax: 60km/h (Strasse) 35km/h (Schiene), Lieferfirma: Brändle Fahrzeugbau, Wil, Inbetriebsetzung: 2007.
Hier die rechte Seitenansicht. Schön zu erkennen ist das Zweiwegefahrwerk. Hans-Gerd Seeliger
Rettungsfahrzeug Schiene/Strasse der Feuerwehr Lavin (RhB) Xm 2/2 9928, hier ausgestellt im Depotgelände Landquart zum Jubiläum 125 Jahre RhB am 10.05.2014. Chassis: MAN LE 10.220 4x4, Dienstgewicht: 9,0t, LüP: 7,56m, Vmax: 60km/h (Strasse) 35km/h (Schiene), Lieferfirma: Brändle Fahrzeugbau, Wil, Inbetriebsetzung: 2007.
Hier ist das Zweiwegefahrzeug aufgebockt für den Schienenbetrieb. Hans-Gerd Seeliger
RhB Xrot 95404 der Fa. Zaugg AG Eggiswil, ausgestellt anlässlich des Jubiläums 125 Jahre RhB am 10.05.2014 in Landquart. Die Schleuder wird auf der Berninastrecke eingesetzt und kann 8500 Tonnen Schnee/Std. schleudern. Hans-Gerd Seeliger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.