hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Série 4000 (TRAXX P140 AC1) Fotos

18 Bilder
Der Fotogarf und sein schönes Sujet: Die CFL 4016 auf dem Weg Richtung Luxembourg erreicht Kattens. 
22. Juni 2014
Der Fotogarf und sein schönes Sujet: Die CFL 4016 auf dem Weg Richtung Luxembourg erreicht Kattens. 22. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

. Der Nachschuss auf den RE 3787 Troisvierges - Luxembourg zwischen Troisvierges und Maulusmühle ist nicht nur wegen dem aufgewirbelten Schnee interessant, wie man sieht haben auch die Zwerge wieder Hochsaison. ;-) 28.12.2014 (Jeanny)
. Der Nachschuss auf den RE 3787 Troisvierges - Luxembourg zwischen Troisvierges und Maulusmühle ist nicht nur wegen dem aufgewirbelten Schnee interessant, wie man sieht haben auch die Zwerge wieder Hochsaison. ;-) 28.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der erste Schnee 2014 - In Wilwerwiltz stand der RE 3836 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig und hätte schon längst wieder unterwegs sein müssen. Der Lokführer erklärte uns, dass es Probleme mit den Türen gäbe. Er liess sämtliche Fahrgäste aussteigen und fuhr wenig später mit dem leeren Zug nach Luxemburg. 27.12.2014 (Jeanny)
. Der erste Schnee 2014 - In Wilwerwiltz stand der RE 3836 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig und hätte schon längst wieder unterwegs sein müssen. Der Lokführer erklärte uns, dass es Probleme mit den Türen gäbe. Er liess sämtliche Fahrgäste aussteigen und fuhr wenig später mit dem leeren Zug nach Luxemburg. 27.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen.

Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019.

Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen. Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019. Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 4017 zieht am 19.10.2014 einen Güterzug durch den noch im Nebel liegenden Bahnhof von Wasserbillig. (Jeanny)
. Die 4017 zieht am 19.10.2014 einen Güterzug durch den noch im Nebel liegenden Bahnhof von Wasserbillig. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die CFL 4013 (91 82 000 4013-0 L-CFL) schiebt die drei Doppelstockwagen als RE 5213 (Luxembourg - Wasserbillig - Trier Hbf) vom Bahnhof Wasserbillig weiter in Richtung Trier. Ab der Deutschen Grenze  (d.h. in Rheinland-Pfalz) wird er dann auch als RE 14  DeLux-Express  geführt.
Die CFL 4013 (91 82 000 4013-0 L-CFL) schiebt die drei Doppelstockwagen als RE 5213 (Luxembourg - Wasserbillig - Trier Hbf) vom Bahnhof Wasserbillig weiter in Richtung Trier. Ab der Deutschen Grenze (d.h. in Rheinland-Pfalz) wird er dann auch als RE 14 "DeLux-Express" geführt.
Armin Schwarz


Die CFL 4016 fährt am 21.06.2014 mit einem Taschenwagenzug durch den Bf Kattenes in Richtung Trier.

Die TRAXX P140AC1 (modifizierte DB BR 185.1, eine Kombination für den Personen- und Frachtdienst) wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33715 gebaut und an die CFL geliefert.  Sie hat die NVR-Nummer 91 82 000 4016-3 L-CFL und die EBA-Nummer EBA 99A22L 016.
Die CFL 4016 fährt am 21.06.2014 mit einem Taschenwagenzug durch den Bf Kattenes in Richtung Trier. Die TRAXX P140AC1 (modifizierte DB BR 185.1, eine Kombination für den Personen- und Frachtdienst) wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33715 gebaut und an die CFL geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 82 000 4016-3 L-CFL und die EBA-Nummer EBA 99A22L 016.
Armin Schwarz

. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bahnbilder machen geht auch mit der neuen Kamera - Die 4018 rollt abgebügelt mit einem Güterzug über die Sauerbrücke in Wasserbillig. 15.07.2014 (Jeanny)
. Bahnbilder machen geht auch mit der neuen Kamera - Die 4018 rollt abgebügelt mit einem Güterzug über die Sauerbrücke in Wasserbillig. 15.07.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die CFL 4016 fährt am 21.06.2014 mit einem Taschenwagenzug durch Hatzenport in Richtung Koblenz. 

Die TRAXX P140AC1 (modifizierte DB BR 185.1, eine Kombination für den Personen- und Frachtdienst) wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33715 gebaut und an die CFL geliefert.  Sie hat die NVR-Nummer 91 82 000 4016-3 L-CFL und die EBA-Nummer EBA 99A22L 016. 
Gut zusehen sind auch hier die vier Stromabnehmer, denn die Loks sind zweisystemfähig (25 kV, 50 Hz; 15 kV, 16,7 Hz).
Die CFL 4016 fährt am 21.06.2014 mit einem Taschenwagenzug durch Hatzenport in Richtung Koblenz. Die TRAXX P140AC1 (modifizierte DB BR 185.1, eine Kombination für den Personen- und Frachtdienst) wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33715 gebaut und an die CFL geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 82 000 4016-3 L-CFL und die EBA-Nummer EBA 99A22L 016. Gut zusehen sind auch hier die vier Stromabnehmer, denn die Loks sind zweisystemfähig (25 kV, 50 Hz; 15 kV, 16,7 Hz).
Armin Schwarz

. Die 4020 zieht den IR 3735 Troisvierges - Luxembourg durch das beschauliche Tal der Clerve zwischen Drauffelt und Enscherange. 18.05.2014 (Hans)
. Die 4020 zieht den IR 3735 Troisvierges - Luxembourg durch das beschauliche Tal der Clerve zwischen Drauffelt und Enscherange. 18.05.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Wolkenlotto im April - Etwas mehr Glück mit dem Wetter hatte ich am 23.04.2014, als der IR 3712 Luxembourg - Troisvierges durch das frühlingshafte Tal der Clerve zwischen Enscherange und Drauffelt fuhr. (Hans)
. Wolkenlotto im April - Etwas mehr Glück mit dem Wetter hatte ich am 23.04.2014, als der IR 3712 Luxembourg - Troisvierges durch das frühlingshafte Tal der Clerve zwischen Enscherange und Drauffelt fuhr. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Wenn die CFL 4000er im Güterverkehr tätig sind, sieht man ihnen die schwere Arbeit auch schon mal an. 4013 und 4018 im Doppelpack ziehen am 24.02.2014 einen langen Schrottzug durch den Bahnhof von Noertzange. (Hans)
. Wenn die CFL 4000er im Güterverkehr tätig sind, sieht man ihnen die schwere Arbeit auch schon mal an. 4013 und 4018 im Doppelpack ziehen am 24.02.2014 einen langen Schrottzug durch den Bahnhof von Noertzange. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 4000 (TRAXX P140 AC1)

519 1200x801 Px, 25.02.2014

. Die 4010 zieht am 31.01.2014 einen RE nach Rodange aus dem Bahnhof von Noertzange.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Noertzange ist ein sehr gutes Bespiel, wie man ein nicht mehr genutztes Gebäude vor dem Verfall bewahren kann. Aussen wurde es renoviert und innen umgebaut, sodass jetzt Stundentenwohnungen vermietet werden können. Eine tolle Idee! (Jeanny)
. Die 4010 zieht am 31.01.2014 einen RE nach Rodange aus dem Bahnhof von Noertzange. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Noertzange ist ein sehr gutes Bespiel, wie man ein nicht mehr genutztes Gebäude vor dem Verfall bewahren kann. Aussen wurde es renoviert und innen umgebaut, sodass jetzt Stundentenwohnungen vermietet werden können. Eine tolle Idee! (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Am Samstag waren wir mal wieder mit  unserer  Lok, der CFL Cargo 4011 unterwegs, sie hatte uns aus Luxemburg Stadt nach Noertzange gebracht. 31.01.2014 (Jeanny)
. Am Samstag waren wir mal wieder mit "unserer" Lok, der CFL Cargo 4011 unterwegs, sie hatte uns aus Luxemburg Stadt nach Noertzange gebracht. 31.01.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 3009 wartet mit einem RE nach Rodange im hässlichsten Bahnhof von Luxemburg, Belval Université auf die Weiterfahrt. 31.01.2014 (Jeanny)
. Die 3009 wartet mit einem RE nach Rodange im hässlichsten Bahnhof von Luxemburg, Belval Université auf die Weiterfahrt. 31.01.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.