hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Westerwaldbahn (WEBA) Fotos

9 Bilder

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) kommt am 29.11.2014 als RB 97 Daadetal-Bahn von Daaden und fährt nun in die Endstation Betzdorf/Sieg ein.
Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) kommt am 29.11.2014 als RB 97 Daadetal-Bahn von Daaden und fährt nun in die Endstation Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 eine MaK On Rail DH 1004 ragiert am 14.02.2014 mit einem Güterzug in Betzdorf/Sieg an. 

Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu.

Sie hat die NVR-Nummern lautet 92 80 1211 177-1 (steht so noch auf der Lok, obwohl es eigenlich 1209 sein müsste).
 
Technische Daten: 
Achsformel: B'B' 
Länge über Puffer: 12.100 mm 
Gewicht der Lok: 72 t 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Motor: MTU 12V396TC14 mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung
Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 eine MaK On Rail DH 1004 ragiert am 14.02.2014 mit einem Güterzug in Betzdorf/Sieg an. Die Ursprungslok ist die DB V 100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu. Sie hat die NVR-Nummern lautet 92 80 1211 177-1 (steht so noch auf der Lok, obwohl es eigenlich 1209 sein müsste). Technische Daten: Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 12.100 mm Gewicht der Lok: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Motor: MTU 12V396TC14 mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung
Armin Schwarz

Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet. 

Hier fährt die V 163 am 16.05.2014 nach getaner Arbeit von Betzdorf/Sieg zurück zum Betriebshof der Westerwaldbahn GmbH auf der Bindweide, sie hatte einen Übergabezug nach Betzdorf/Sieg gebracht, 

Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).
Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet. Hier fährt die V 163 am 16.05.2014 nach getaner Arbeit von Betzdorf/Sieg zurück zum Betriebshof der Westerwaldbahn GmbH auf der Bindweide, sie hatte einen Übergabezug nach Betzdorf/Sieg gebracht, Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).
Armin Schwarz


Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 20.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf, über den Bü Alsdorf, weiter in Richtung Daaden. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97  Daadetalbahn  von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 20.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf, über den Bü Alsdorf, weiter in Richtung Daaden. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Armin Schwarz


Obwohl es heute regnete, musste ich einfach zum abschalten an die Strecke....
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 08.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf weiter  in Richtung Daaden.

Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97  Daadetalbahn  von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Obwohl es heute regnete, musste ich einfach zum abschalten an die Strecke.... Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 08.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf weiter in Richtung Daaden. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Armin Schwarz

Auch in Deutschland regnet es......Wie hier am 08.05.2014 in Scheuerfeld/Sieg..... 

Rechts beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA) stehen in Doppeltaktion die Lok 1 und 3 (V 26) der WEBA, zwei Jung R 30 B Loks, mit ihrem kurzem Güterzug. Links am DB Gleis setzt gerade die Lok 42 (277 902-3) der KSW  (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB um.
Auch in Deutschland regnet es......Wie hier am 08.05.2014 in Scheuerfeld/Sieg..... Rechts beim Kleinbahnhof Scheuerfeld/Sieg der Westerwaldbahn (WEBA) stehen in Doppeltaktion die Lok 1 und 3 (V 26) der WEBA, zwei Jung R 30 B Loks, mit ihrem kurzem Güterzug. Links am DB Gleis setzt gerade die Lok 42 (277 902-3) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB um.
Armin Schwarz

Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet. 

Hier bringt die V 163 am 10.04.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, sie überquert gerade bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht. 

Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).
Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet. Hier bringt die V 163 am 10.04.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, sie überquert gerade bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht. Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).
Armin Schwarz

Eine der beiden MaK On Rail DH 1004 Loks (Lok 5 oder 7) der Westerwaldbahn bringt am 14.03.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, hier überquert er bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Eine der beiden MaK On Rail DH 1004 Loks (Lok 5 oder 7) der Westerwaldbahn bringt am 14.03.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, hier überquert er bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Armin Schwarz

Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (On Rail DH 1004) rangiert mit Güterwagen am 28.01.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu.
Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (On Rail DH 1004) rangiert mit Güterwagen am 28.01.2014 im Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.