VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, kommt hier gerade am 15.03.2014 aus dem eingleisigen Giersberg-Tunnel (732 m lang).
Er befährt hier die DB Streckennummer 2881 (KBS 445 - Dillstrecke) und erreicht bald den Hbf Siegen.
Über dem hier gezeigten Tunnelportal verläuft die DB Streckennummer 2880 zwischen Siegen-Ost und dem Bahnhof Siegen-Weidenau (rechts liegt der Ausgang vom zweigleisigen 699 m langen Giersbergtunnel). Der Giersbergtunnel wurde 1912 bis 1915 erbaut. Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet von Siegen. Dieser wird vom Giersbergtunnel in zwei getrennten, einander kreuzenden Tunnelröhren durchquert. Die Gleisstrecken der Röhren bilden an zwei getrennten Portalen auf der nordwestlichen Seite des Tunnels den Anschluss an zwei Schenkel eines Gleisdreiecks. Der Giersbergtunnel zählt wegen der einander kreuzenden Röhren zu den Überwerfungsbauwerken und ist der einzige Eisenbahntunnel dieser Bauart in Deutschland. Beide Tunnelstrecken wurden am 1. Dezember 1915 in Betrieb genommen. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, VT 264 (95 80 0648 164-1 D-VCT / 95 80 0648 664-0 D-VCT) fährt am 31.12.2014, als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), vom Bahnhof Westerburg weiter in Richtung Limburg.
Nochmals einen Gruß an den freundlichen Tf zurück. Armin Schwarz
. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 29.12.2014 als als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtunf Au.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus. Armin Schwarz
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gingen alle Fahrzeuge der vectus zur HLB über, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 648 701 / 648 201 (95 80 0648 701-0 D-DB / 95 80 0648 201-1 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio (DreiLänderBahn) als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) fährt am 123.03.2014 in seine Endstation den Bahnhof Dillenburg ein.
Der Dieseltriebzug wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1001222-001 gebaut. Armin Schwarz
Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 08.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der zweiteilige Dieseltriebwagen wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) in Salzgitter unter Fabriknummer 1001222-005 gebaut. Armin Schwarz
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Armin Schwarz
Das trübe Regenwetter passt eigentlich zu diesem Tag....Denn es ist der letzte Tag der DB Regio, nach 10 Jahren als Betreiber für die DreiLänderBahn, ab dem 14.12.2014 ist die HLB Hessenbahn GmbH der Betreiber der 3LänderBahn.
Hier fährt der Dieseltriebwagen 648 703 / 648 203 ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio NRW als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/sieg - Siegen - Dillenburg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Mit ihm fahren wir ein letztes Mal nach Siegen.
Armin Schwarz
Dieseltriebwagen 648 703 / 648 203 ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio NRW als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/sieg - Siegen - Dillenburg) ist am 13.12.2014 in den Hauptbahnhof Siegen eingefahren.
Er hat uns wohl hier das letzte Mal sicher und gut zum Ziel gebracht, ab morgen ist die HLB Hessenbahn GmbH der Betreiber der 3LänderBahn. Wir sagen auf Wiedersehn und wünschen noch Lange eine allzeit gute Fahrt.
Rechts steht der fünfteilige FLIRT 429 045 der HLB.
Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 41 (648 201 / 648 701) in Doppeltraktion mit einem Alstom Coradia LINT 27 (640 019) beide von der DreiLänderBahn fahren am 17.02.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen- Dillenburg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Armin Schwarz
Drei abgestellte Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) beim Bahnhof Gießen am 15.02.2014. Vorne ist der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB), die beiden anderen konnte ich nicht identifizieren. Armin Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen.
Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke) Armin Schwarz
Die Dieseltriebwagen Alstom Coradia LINT 27 (640 009-6) in Doppeltraktion mit einem Alstom Coradia LINT 41 (648 705-1 / 648 205-2) der DreiLänderBahn fährt am 09.11.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au(Sieg), Armin Schwarz
. Drei gekuppelte LINT 41 der NWB (NordWestBahn) verlassen am 11.10.2014 den Hauptbahnhof von Oldenburg (Oldb) vorbei an der WIEBE 216 122-2, welche leider den ganzen Tag vom Prellbock verdeckt abgestellt war. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Ein Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen BR 648) der DreiLänderBahn fährt am 02.10.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf.
Der Rudersdorfer Viadukt ist eines der drei Ingenieur-Großbauwerke im nördlichen Abschnitt der Dillstrecke (KBS 445) zwischen Siegen und Haiger auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils Rudersdorf der Gemeinde Wilnsdorf, im Bereich von Streckenkilometer 114,9.
Aufgrund der schwierigen Topografie und der begrenzten technischen Möglichkeiten war eine direkte Verbindung zwischen Siegen, Haiger und darüber hinaus Dillenburg zum Zeitpunkt des Baus der Deutz-Gießener Bahn vom heutigen Köln-Deutz nach Gießen beim Bau dieser Strecke in den 1850er-Jahren noch nicht möglich.
Erst 1915 wurde diese direkte Verbindung zwischen Siegen und Haiger fertiggestellt. Das war vor allem für den aus dem Ruhrgebiet nach Süden führenden Kohleverkehr wichtig. Möglich wurde diese Streckenführung durch die drei großen Ingenieurbauwerke: Den Niederdielfener Viadukt, den Rudersdorfer Viadukt und den Rudersdorfer Tunnel. Armin Schwarz
Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der zweiteilige Dieseltriebwagen wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) in Salzgitter unter Fabriknummer 1001222-005 gebaut.
Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig Armin Schwarz
Nun da der Dieseltriebwagen VT 277 der HLB - Hessische Landesbahn (95 80 0648 017-1 D-HEB / 95 80 0648 517-0 D-HEB) den Gießen verlassen hat und gleich den Hp Dutenhofen erreichen wird, fährt er als RB 25 Lahntalbahn (Fulda - Gießen - Wetzlar - Limburg/Lahn). Zuvor bis Gießen fuhr er als RB 35 "Vogelsbergbahn".
Man kann ohne Umsteigen von Fulda bis Limburg/Lahn fahren bzw. umgekehrt und benötigt für diese Stecke 3 Stunden. Armin Schwarz
Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.06.2014 von Dutenhofen weiter in Richtung Gießen. Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen als RB 25 "Lahntalbahn", dann weiter als RB 35 "Vogelsbergbahn" bis Fulda), der nächste Halt ist Gießen.
Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut. Armin Schwarz
Zwei Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach. Links der VT 207 und rechts VT 202. Bahnhof- und Streckeneigentümer ist hier der Verkehrsverband Hochtaunus und nicht der DB AG, und die Strecke ist sehr erfolgreich. Armin Schwarz
Der VT 282 ( 95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) kommt am 20.09.2014 aus dem 302 m langem Weilburger Tunnel und erreicht gleich, nach dem überqueren der Lahn, den Bahnhof Weilburg.
Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen RB 25 "Lahntalbahn", dann weiter als RB 35 "Vogelsbergbahn" bis Fulda. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.