hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 277 (MaK G 1700 BB) Fotos

15 Bilder
Schweerbau 277 031 steht am 6 Juni 2013 in Osnabrück.
Schweerbau 277 031 steht am 6 Juni 2013 in Osnabrück.
Leon schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 277 (MaK G 1700 BB)

328 1200x795 Px, 19.03.2018


Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB rangiert am 12.03.2013 auf dem Rangierbahnhof der KSW (Betriebseinrichtung: Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf.
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB rangiert am 12.03.2013 auf dem Rangierbahnhof der KSW (Betriebseinrichtung: Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf.
Armin Schwarz

Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt am 02.07.2013 mit Ihrem Übergabezug von Herdorf in Betzdorf (Sieg) an. Hier setzt sie dann im Rangierbereich um, bevor sie dann die Fahrt nach Kreuztal fortsetzen kann.

Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut.
Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt am 02.07.2013 mit Ihrem Übergabezug von Herdorf in Betzdorf (Sieg) an. Hier setzt sie dann im Rangierbereich um, bevor sie dann die Fahrt nach Kreuztal fortsetzen kann. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut.
Armin Schwarz

Herdorf den 25.11.2013, nachmittags bei leichtem Nebel: 

Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) ist Betzdorf/Sieg angekommen, nun hat sie auf Gleis 2  zwar noch Hp 0 aber auch Sh 1  Fahrverbot aufgehoben , somit kann sie in Rangierfahrt zum KSW-Güterbahnhof fahren. Wird Sh 1 an einem Hauptsignal zusammen mit Hp 0 gezeigt, so hebt es das Rangierverbot auf. 

Hinten das Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Herdorf den 25.11.2013, nachmittags bei leichtem Nebel: Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) ist Betzdorf/Sieg angekommen, nun hat sie auf Gleis 2 zwar noch Hp 0 aber auch Sh 1 "Fahrverbot aufgehoben", somit kann sie in Rangierfahrt zum KSW-Güterbahnhof fahren. Wird Sh 1 an einem Hauptsignal zusammen mit Hp 0 gezeigt, so hebt es das Rangierverbot auf. Hinten das Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt man 06.09.2013 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein, sie kommt solo von Siegen, um hier einen Güterzug abzuholen.
Die Lok eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW). Im Hintergund fährt der RE 9 aus Köln ein.
Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt man 06.09.2013 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein, sie kommt solo von Siegen, um hier einen Güterzug abzuholen. Die Lok eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW). Im Hintergund fährt der RE 9 aus Köln ein.
Armin Schwarz

Im Bauzugdienst....

Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit 6 Schotterwagen und mit dem Kanalspülwagen auf dem Niederbordwagen, hier am 17.07.2013 in Würgendorf, beim Bü km 105,2 der KBS 462 (Hellertalbahn).

Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870  bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS).
Im Bauzugdienst.... Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit 6 Schotterwagen und mit dem Kanalspülwagen auf dem Niederbordwagen, hier am 17.07.2013 in Würgendorf, beim Bü km 105,2 der KBS 462 (Hellertalbahn). Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS).
Armin Schwarz

Die Wiebe-Lok Nr. 12 steht am 07.07.2013 beim Bahnhof Dillenburg. 
Die G 1700 BB-2 wurde 2007 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001679 gebaut und an BLP Wiebe Logistik GmbH, Achim geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1277 018-8 D-BLP sowie die EBA-Nummer EBA 02G24K 018
Die Wiebe-Lok Nr. 12 steht am 07.07.2013 beim Bahnhof Dillenburg. Die G 1700 BB-2 wurde 2007 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001679 gebaut und an BLP Wiebe Logistik GmbH, Achim geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1277 018-8 D-BLP sowie die EBA-Nummer EBA 02G24K 018
Armin Schwarz

Im vollem Gegenlicht – 
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) kommt am 22.07.2013 in Betzdorf/Sieg mit einem lagen Güterzug aus den Abstellbereich, um den Güterzug in Richtung Siegen bzw. Kreuztal zu ziehen. 
Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680 für die KSW gebaut.
Im vollem Gegenlicht – Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) kommt am 22.07.2013 in Betzdorf/Sieg mit einem lagen Güterzug aus den Abstellbereich, um den Güterzug in Richtung Siegen bzw. Kreuztal zu ziehen. Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680 für die KSW gebaut.
Armin Schwarz

Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit einem Zug von Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, der Schweerbau, hier abgestellt am 13.07.2013 in Betzdorf/Sieg. 
Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870  bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS).
Die 277 031-1 (MaK G 1700 BB-2) der Schweerbau (bzw. eingestellt bei LDS) mit einem Zug von Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100, der Schweerbau, hier abgestellt am 13.07.2013 in Betzdorf/Sieg. Die MaK G 1700-2 BB wurde 2011 unter der Fabriknummer 5001870 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie hat die komplette NVR-Nr. 92 80 1277 031-1 D-LDS (eingestellt bei LDS).
Armin Schwarz

Herdorf am 08.05.2013
Nein keine Dampflok, es ist doch noch eine Diesellok...
Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) zieht nun den schweren Güterzug, den die Lok 43 (Mak  G 2000) gebracht hat, vom DB Gleis 4 auf den Rangierbahnhof (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) der KSW. Von dort wird sie ihn dann später nach Neunkirchen-Salchendorf, auf dem KSW Gleis (ehem. Freien Grunder Eisenbahn), ziehen.
Die Lok 42 ist eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001)sie trägt die NVR-Nummer: 92 80 1277 902-3 D-KSW.
Herdorf am 08.05.2013 Nein keine Dampflok, es ist doch noch eine Diesellok... Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) zieht nun den schweren Güterzug, den die Lok 43 (Mak G 2000) gebracht hat, vom DB Gleis 4 auf den Rangierbahnhof (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) der KSW. Von dort wird sie ihn dann später nach Neunkirchen-Salchendorf, auf dem KSW Gleis (ehem. Freien Grunder Eisenbahn), ziehen. Die Lok 42 ist eine Vossloh G 1700 BB (F.-Nr. 1001108, Baujahr 2001)sie trägt die NVR-Nummer: 92 80 1277 902-3 D-KSW.
Armin Schwarz

Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Armin Schwarz

Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) drückt einem Güterzug mit Rundstahl beladenen Res-Wagen, am 18.03.2013 in Burbach/Siegerland, auf dem Werksanschluß zum dem Blankstahlwerk. 

Die Aufnahme konnte ich von einem öffentlichen Parkplatz machen.
Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) drückt einem Güterzug mit Rundstahl beladenen Res-Wagen, am 18.03.2013 in Burbach/Siegerland, auf dem Werksanschluß zum dem Blankstahlwerk. Die Aufnahme konnte ich von einem öffentlichen Parkplatz machen.
Armin Schwarz

Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) am 07.03.2013 in Neunkirchen-Salchendorf. 

Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680 für die KSW gebaut.  

Die hier befahrene Strecke Herdorf / Neunkirchen-Salchendorf / Pfannenberg ist eine 12 km lange KSW eingene Strecke (Betriebseinrichtung: Freien Grunder Eisenbahn). Die Strecke unterliegt derzeit der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t / Meterlast 6,4 t/m).
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) am 07.03.2013 in Neunkirchen-Salchendorf. Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680 für die KSW gebaut. Die hier befahrene Strecke Herdorf / Neunkirchen-Salchendorf / Pfannenberg ist eine 12 km lange KSW eingene Strecke (Betriebseinrichtung: Freien Grunder Eisenbahn). Die Strecke unterliegt derzeit der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t / Meterlast 6,4 t/m).
Armin Schwarz

Mittagspause bei der KSW - Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 06.02.2013 neben dem Lokschuppen der KSW in Herdorf angestellt.
Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut. 
Hier nun von unten,  links der Bahndamm der DB (KBS 462 - Hellertalbahn).
Mittagspause bei der KSW - Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 06.02.2013 neben dem Lokschuppen der KSW in Herdorf angestellt. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), sie wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut. Hier nun von unten, links der Bahndamm der DB (KBS 462 - Hellertalbahn).
Armin Schwarz

Mittagspause bei der KSW - Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 06.02.2013 neben dem Lokschuppen der KSW in Herdorf angestellt.
Auch wenn die Lok etwas durch den Bahndamm der DB (KBS 462) verdeckt ist, so denke ich ist dieses Bild zeigenswert.
Mittagspause bei der KSW - Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 06.02.2013 neben dem Lokschuppen der KSW in Herdorf angestellt. Auch wenn die Lok etwas durch den Bahndamm der DB (KBS 462) verdeckt ist, so denke ich ist dieses Bild zeigenswert.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.