hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) Fotos

13 Bilder

Ehemalige Reiterstellwerk Finnentrop Fahrdienstleiter - Ff (beim Bahnhof Finnentrop), an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013. Dieses Stellwerk ist nicht mahr in Betrieb, aber zum Glück ein Denkmal.
Ehemalige Reiterstellwerk Finnentrop Fahrdienstleiter - Ff (beim Bahnhof Finnentrop), an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013. Dieses Stellwerk ist nicht mahr in Betrieb, aber zum Glück ein Denkmal.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Finnentrop, an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013.
Der Bahnhof Finnentrop, an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013.
Armin Schwarz

Hier beim Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau) war bis Ende der 1980er Jahre auch eine Autoverladestelle für den DER-Tagesautoreisezug / DB-Autozug, die Rampe und auch das Schild zeugen noch aus den vergangenen Tage. 

Aufgenommen am 15.03.2013.
Hier beim Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau) war bis Ende der 1980er Jahre auch eine Autoverladestelle für den DER-Tagesautoreisezug / DB-Autozug, die Rampe und auch das Schild zeugen noch aus den vergangenen Tage. Aufgenommen am 15.03.2013.
Armin Schwarz

Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Armin Schwarz

155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. 

Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
Armin Schwarz

Weichenerneuerung am 19.10.2013 in Siegen-Weidenau an der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bei km 104 am Abzweig der KBS 445 (Dillstrecke), die hier nach links abzweigt. Ein Zweiwege-Bagger hebt den Altschotter aus und verläd diesen auf die Seitenkippwagen, die die KSW Lok 42 (MaK 1700 BB) am Haken hat.
Weichenerneuerung am 19.10.2013 in Siegen-Weidenau an der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bei km 104 am Abzweig der KBS 445 (Dillstrecke), die hier nach links abzweigt. Ein Zweiwege-Bagger hebt den Altschotter aus und verläd diesen auf die Seitenkippwagen, die die KSW Lok 42 (MaK 1700 BB) am Haken hat.
Armin Schwarz

Im Gegenlicht kommt der Ruhr-Sieg-Express aus Richtung Siegen....

Der ET 22008 (2-teiliger Stadler Flirt) gekuppelt mit ET 23001 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW, fährt am 29.09.2013 in Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem ein. 

Er fährt als RE 16 (Ruhr-Sieg-Express) die Verbindung Siegen - Hagen auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440).
Im Gegenlicht kommt der Ruhr-Sieg-Express aus Richtung Siegen.... Der ET 22008 (2-teiliger Stadler Flirt) gekuppelt mit ET 23001 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW, fährt am 29.09.2013 in Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem ein. Er fährt als RE 16 (Ruhr-Sieg-Express) die Verbindung Siegen - Hagen auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440).
Armin Schwarz

Blick auf das 1931 gebaute Reiter-Stellwerk Kreuztal Nord (Kn) am 29.09.2013. 

Vorne rechts steht die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0.
Blick auf das 1931 gebaute Reiter-Stellwerk Kreuztal Nord (Kn) am 29.09.2013. Vorne rechts steht die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0.
Armin Schwarz

Treibradsatz (Kropfachse) einer schweren Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 44 am 29.09.2013 vor dem Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem. 

Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40 dieser  Jumbo´s ,  der schweren Dreizylinder-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. 

Die Strecke zwischen Siegen und Hagen (KBS 440) ist eine steigungsreiche Mittelgebirgsstrecke.
Treibradsatz (Kropfachse) einer schweren Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 44 am 29.09.2013 vor dem Empfangsgebäude vom Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem. Mit der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke (1965) endete in Altenhundem eine traditionsreiche Eisenbahnzeit. In der Zeit zwischen 1939 und 1966 waren in Altenhundem allein 40 dieser "Jumbo´s", der schweren Dreizylinder-Dampflokomotiven der Baureihe 44 stationiert und wurden im hiesigen BW gepflegt und in Stand gesetzt. Die Strecke zwischen Siegen und Hagen (KBS 440) ist eine steigungsreiche Mittelgebirgsstrecke.
Armin Schwarz

Das ehem. Empfangsgebäude vom Bahnhof Grevenbrück (Lennestadt-Grevenbrück/Sauerland) am 29.09.2013 von der Straßenseite. Ein Bahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440).
Das ehem. Empfangsgebäude vom Bahnhof Grevenbrück (Lennestadt-Grevenbrück/Sauerland) am 29.09.2013 von der Straßenseite. Ein Bahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440).
Armin Schwarz

Zugbegegnung in Kreuztal am 29.08.2013 – 
Zwei LINT 27 im Doppelpack 640 017 und 640 001 der DreiLänderBahn als RB 93  Rothaarbahn  nach Bad Berleburg, hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal. 
Der kurze Stadler FLIRT (2-teilig) ET 220008 der Abellio Rail NRW GmbH rauscht als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Zugbegegnung in Kreuztal am 29.08.2013 – Zwei LINT 27 im Doppelpack 640 017 und 640 001 der DreiLänderBahn als RB 93 "Rothaarbahn" nach Bad Berleburg, hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal. Der kurze Stadler FLIRT (2-teilig) ET 220008 der Abellio Rail NRW GmbH rauscht als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Zugbegegnung auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) am 10.08.2013 in Kreuztal...
Links der ET 22002, ein 2-teiliger Stadler Flirt (BR 426.1) der Abellio Rail NRW fährt als RB 91 (Ruhr-Sieg-Bahn) die Verbindung Hagen-Siegen.
Rechts 640 017, ein Alstom Coradia LINT 27, der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg  erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.
Zugbegegnung auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) am 10.08.2013 in Kreuztal... Links der ET 22002, ein 2-teiliger Stadler Flirt (BR 426.1) der Abellio Rail NRW fährt als RB 91 (Ruhr-Sieg-Bahn) die Verbindung Hagen-Siegen. Rechts 640 017, ein Alstom Coradia LINT 27, der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz


Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), fährt am 10.07.2013 durch Siegen-Geisweid in Richtung Siegen, rechts das Edelstahlwerk.
Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832  gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH  als 832 geliefert.  Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.
Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die  EBA 02B20K 001.
Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen  MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).
Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h
Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), fährt am 10.07.2013 durch Siegen-Geisweid in Richtung Siegen, rechts das Edelstahlwerk. Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert. Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die EBA 02B20K 001. Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB). Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.