hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 143 (ex DR 243) Fotos

10 Bilder
143 195-6 mit einem Nahverkehrszug bei Hinterdenkental am 19.10.2012.
143 195-6 mit einem Nahverkehrszug bei Hinterdenkental am 19.10.2012.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

346 1200x797 Px, 12.04.2015


Die DB 143 009-9, ex DR 243 009-8, schiebt die RB 27   Rhein-Erft-Bahn    (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf) durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz Hbf.

Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18232 gebaut und als DR 243 009-8 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 009-9 und zum 01.01.1994 in DB 143 009-9. 

Ein Umbau (Einbau Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2006 und 2012 die Hochrüstung auf NBÜ 2004.
Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Grund für ihre Einführung war, dass das Halten eines brennenden Zuges in einem Tunnel zu verheerenden Folgen führen kann, aber auch, dass ein Zug, der an einem schwer zugänglichen Punkt zum Stehen kommt, die Bergung erschwert. Die Notbremsüberbrückung darf vom Triebfahrzeugführer nur in besonders gekennzeichneten Streckenabschnitten angewandt werden.

Bei der NBÜ 2004 führt die Betätigung einer Notbremse allerdings zunächst nur zu einer optischen und akustischen Meldung im Führerstand. Der Triebfahrzeugführer muss diese Meldung entweder durch einen Überbrückungsbefehl oder durch eine Schnellbremsung bestätigen. Andernfalls wird die Notbremsung nach kurzer Zeit selbsttätig wirksam.

Die Lok trägt seit 2007 die NVR-Nummer  91 80 6143 009-9 D-DB und die EBA-Nummer  EBA 01C17A 009   .
Die DB 143 009-9, ex DR 243 009-8, schiebt die RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf) durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz Hbf. Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18232 gebaut und als DR 243 009-8 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 009-9 und zum 01.01.1994 in DB 143 009-9. Ein Umbau (Einbau Notbremsüberbrückung (NBÜ) und elektropneumatischer Bremse (ep) erfolgte 2006 und 2012 die Hochrüstung auf NBÜ 2004. Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Grund für ihre Einführung war, dass das Halten eines brennenden Zuges in einem Tunnel zu verheerenden Folgen führen kann, aber auch, dass ein Zug, der an einem schwer zugänglichen Punkt zum Stehen kommt, die Bergung erschwert. Die Notbremsüberbrückung darf vom Triebfahrzeugführer nur in besonders gekennzeichneten Streckenabschnitten angewandt werden. Bei der NBÜ 2004 führt die Betätigung einer Notbremse allerdings zunächst nur zu einer optischen und akustischen Meldung im Führerstand. Der Triebfahrzeugführer muss diese Meldung entweder durch einen Überbrückungsbefehl oder durch eine Schnellbremsung bestätigen. Andernfalls wird die Notbremsung nach kurzer Zeit selbsttätig wirksam. Die Lok trägt seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6143 009-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01C17A 009 .
Armin Schwarz


2012 waren schon einige  Hamsterbacken   Bombardier Talent 2 als RB 81  Moseltal-Bahn   auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. 

Während der Gegenzug, RB 81  Moseltal-Bahn   Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
2012 waren schon einige "Hamsterbacken" Bombardier Talent 2 als RB 81 "Moseltal-Bahn" auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. Während der Gegenzug, RB 81 "Moseltal-Bahn" Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
Armin Schwarz


Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz

. Eine S-Bahn verlässt am 28.12.2012 den Hauptbahnhof von Dresden. (Jeanny)
. Eine S-Bahn verlässt am 28.12.2012 den Hauptbahnhof von Dresden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

DB 143 896-9 mit RB 26 269 Halle - Naumburg kreuzt mit 143 139, die RB 26270 Naumburg - Halle schiebt, KBS 581 Halle - Naumburg, fotografiert in Leißling am 02.04.2012 --> Wenige Minuten vor der Aufnahme gab es noch ein kurzes, aber recht starkes Sommergewitter mit dicken Hagelbällen! Bei diesem Sonnenschein kaum denkbar!
DB 143 896-9 mit RB 26 269 Halle - Naumburg kreuzt mit 143 139, die RB 26270 Naumburg - Halle schiebt, KBS 581 Halle - Naumburg, fotografiert in Leißling am 02.04.2012 --> Wenige Minuten vor der Aufnahme gab es noch ein kurzes, aber recht starkes Sommergewitter mit dicken Hagelbällen! Bei diesem Sonnenschein kaum denkbar!
Frank Grohe

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

706 1024x669 Px, 12.08.2012

Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel abwärts in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel abwärts in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz

Auch in Köln ist man Wasserdicht... 143 825-8 schiebt die RB 27 (Rhein-Erft-Bahn) Mönchengladbach - Köln - Troisdorf – Koblenz in den Hbf Köln am 07.07.2012.
Auch in Köln ist man Wasserdicht... 143 825-8 schiebt die RB 27 (Rhein-Erft-Bahn) Mönchengladbach - Köln - Troisdorf – Koblenz in den Hbf Köln am 07.07.2012.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

590  1 1024x691 Px, 12.07.2012

143 298-8 mit Nahverkehrszug bei der Ausfahrt aus dem Hbf Köln am 07.07.2012.
143 298-8 mit Nahverkehrszug bei der Ausfahrt aus dem Hbf Köln am 07.07.2012.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

555 1024x636 Px, 11.07.2012

185 616-0 (eine TRAXX F140 AC2, Baujahr 2008) zieht am 04.02.2012 mit sechs 143ern am Haken durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
185 616-0 (eine TRAXX F140 AC2, Baujahr 2008) zieht am 04.02.2012 mit sechs 143ern am Haken durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.