hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 223 (Siemens ER20 / Herkules) Fotos

89 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Siemens ER20 - DE2000-02 (92 80 1223 054-8 D-NOB) der Nord-Ostsee-Bahn GmbH steht am 16.06.2015 im Bahnhof Hamburg-Altona mit dem NOB Zug nach Westerland auf Sylt zur Abfahrt bereit.

Die ER 20 wurde 2005 von Siemens 21180 gebaut. Siemens Eurorunner ist eine dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Bei erhöhtem Leistungsbedarf wie zum Beispiel beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden, sodass die gesamte elektrische Leistung für die Fahrmotoren genutzt werden kann.

TECHNISCHE DATEN:
Achsformel:  Bo’Bo’
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  19.275 mm
Breite:  2.870 mm
Drehzapfenabstand:  10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser:  100 m
Dienstmasse:  80 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Installierte Leistung:  2.000 kW
Motorentyp:  Common Rail System
Motorbauart:  MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl:  600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung:  dieselelektrisch
Tankinhalt:  2800 l
Die Siemens ER20 - DE2000-02 (92 80 1223 054-8 D-NOB) der Nord-Ostsee-Bahn GmbH steht am 16.06.2015 im Bahnhof Hamburg-Altona mit dem NOB Zug nach Westerland auf Sylt zur Abfahrt bereit. Die ER 20 wurde 2005 von Siemens 21180 gebaut. Siemens Eurorunner ist eine dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Bei erhöhtem Leistungsbedarf wie zum Beispiel beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden, sodass die gesamte elektrische Leistung für die Fahrmotoren genutzt werden kann. TECHNISCHE DATEN: Achsformel: Bo’Bo’ Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.275 mm Breite: 2.870 mm Drehzapfenabstand: 10.362 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Kleinster bef. Halbmesser: 100 m Dienstmasse: 80 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Installierte Leistung: 2.000 kW Motorentyp: Common Rail System Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41 Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute Leistungsübertragung: dieselelektrisch Tankinhalt: 2800 l
Armin Schwarz

ER 20-013 zieht ein MAERSK Containerzug durch Völklingen am 28 März 2017.
1223 015-9 zog am 13.06.2020 den ALX84107 nach München Hbf und konnte dabei in Oberstaufen fotografiert werden.
1223 015-9 zog am 13.06.2020 den ALX84107 nach München Hbf und konnte dabei in Oberstaufen fotografiert werden.
Fabian Laßmann

Die Siemens ER 20-015 (V 223 Herkules) hat mit ihrem Alex Lindau Hbf erreicht.

16. März 2019
Die Siemens ER 20-015 (V 223 Herkules) hat mit ihrem Alex Lindau Hbf erreicht. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Die ER 20-001 (V223) erreicht mit ihrem  Alex  Lindau Hbf. 

16. März 2018
Die ER 20-001 (V223) erreicht mit ihrem "Alex" Lindau Hbf. 16. März 2018
Stefan Wohlfahrt


Die 223 158 (92 80 1223 158-7 D-PCT) der Rail Cargo Carrier – Germany (ex PCT Private Car Train GmbH) steht am 18.08.2019, mit einem Bauzug (Wagen der Gattung Rens 192 B) der Eiffage Rail, in Wilnsdorf-Rudersdorf.

PCT Private Car Train GmbH war eine 100%tige Tochter und das EVU der ARS Altmann AG, die das Unternehmen zum März 2016 an die ÖBB verkauft hat und firmiert als Teil der Rail Cargo Group unter Rail Cargo Carrier – PCT. Mittlerweile ist sie vollkommen in die Rail Cargo Carrier – Germany GmbH integriert.

Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 von Siemens unter der Fabriknummer 21683 für die PCT gebaut.
Die 223 158 (92 80 1223 158-7 D-PCT) der Rail Cargo Carrier – Germany (ex PCT Private Car Train GmbH) steht am 18.08.2019, mit einem Bauzug (Wagen der Gattung Rens 192 B) der Eiffage Rail, in Wilnsdorf-Rudersdorf. PCT Private Car Train GmbH war eine 100%tige Tochter und das EVU der ARS Altmann AG, die das Unternehmen zum März 2016 an die ÖBB verkauft hat und firmiert als Teil der Rail Cargo Group unter Rail Cargo Carrier – PCT. Mittlerweile ist sie vollkommen in die Rail Cargo Carrier – Germany GmbH integriert. Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 von Siemens unter der Fabriknummer 21683 für die PCT gebaut.
Armin Schwarz


Die 223 158 (92 80 1223 158-7 D-PCT) der Rail Cargo Carrier – Germany (ex PCT Private Car Train GmbH) steht am 18.08.2019, mit einem Bauzug (Wagen der Gattung Rens 192 B) der Eiffage Rail, in Wilnsdorf-Rudersdorf.

PCT Private Car Train GmbH war eine 100%tige Tochter und das EVU der ARS Altmann AG, die das Unternehmen zum März 2016 an die ÖBB verkauft hat und firmiert als Teil der Rail Cargo Group unter Rail Cargo Carrier – PCT. Mittlerweile ist sie vollkommen in die Rail Cargo Carrier – Germany GmbH integriert.

Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 von Siemens unter der Fabriknummer 21683 für die PCT gebaut.
Die 223 158 (92 80 1223 158-7 D-PCT) der Rail Cargo Carrier – Germany (ex PCT Private Car Train GmbH) steht am 18.08.2019, mit einem Bauzug (Wagen der Gattung Rens 192 B) der Eiffage Rail, in Wilnsdorf-Rudersdorf. PCT Private Car Train GmbH war eine 100%tige Tochter und das EVU der ARS Altmann AG, die das Unternehmen zum März 2016 an die ÖBB verkauft hat und firmiert als Teil der Rail Cargo Group unter Rail Cargo Carrier – PCT. Mittlerweile ist sie vollkommen in die Rail Cargo Carrier – Germany GmbH integriert. Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 von Siemens unter der Fabriknummer 21683 für die PCT gebaut.
Armin Schwarz

Die 223 065 erreicht mit ihrem Alex Lindau Aeschbach und somit in Kürze ihr Ziel Lindau Hbf. 

16. März 2019
Die 223 065 erreicht mit ihrem Alex Lindau Aeschbach und somit in Kürze ihr Ziel Lindau Hbf. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Die  BoDo  ER 20-013 (V 223) erreicht mit einem Alex von München kommend Lindau Hbf. 

16. März 2019
Die "BoDo" ER 20-013 (V 223) erreicht mit einem Alex von München kommend Lindau Hbf. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Die  BoDo  ER 20-013 (V 223) wartet in Lindau mit einem Alex auf die Abfahrt nach München. 

17. März 2019
Die "BoDo" ER 20-013 (V 223) wartet in Lindau mit einem Alex auf die Abfahrt nach München. 17. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Auch Lindau Aeschbach bzw. die Abzweigung Lindau Aschbach lenkt den Lauf der Züge noch mit Formsignalen. Wahrend die Regionalbahn Züge der Bodenseegürtellinien in Lindau Aeschbach halten, scheint der über die Treppe links im Bild zugängliche  Bahnsteig  der Strecke ins Allgäu nur noch von Bahnfotografen und der Vegetation genutzt zu werden. Im Bild die 223 065 mit einem Ales von München nach Lindau, die in Lindau Aeschach frei Einfahrt hat.

16. März 2019
Auch Lindau Aeschbach bzw. die Abzweigung Lindau Aschbach lenkt den Lauf der Züge noch mit Formsignalen. Wahrend die Regionalbahn Züge der Bodenseegürtellinien in Lindau Aeschbach halten, scheint der über die Treppe links im Bild zugängliche "Bahnsteig" der Strecke ins Allgäu nur noch von Bahnfotografen und der Vegetation genutzt zu werden. Im Bild die 223 065 mit einem Ales von München nach Lindau, die in Lindau Aeschach frei Einfahrt hat. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

ALX84138 von Geltendorf nach Oberstdorf. D-LOK: 223 071 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
ALX84138 von Geltendorf nach Oberstdorf. D-LOK: 223 071 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
Yusuke Tsubouchi

Die Alex ER 20-015 in Lindau.
16. März 2018
Die Alex ER 20-015 in Lindau. 16. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Am 24 Mai 2005 treft ER 20-008 in Elmshorn ein.
Am 24 Mai 2005 treft ER 20-008 in Elmshorn ein.
Leon schrijvers

Die Alex 223 066 mit einem erschreckend kurzen Zug nach München wartet in Lindau auf die Abfahrt. 
10. Juli 2017
Die Alex 223 066 mit einem erschreckend kurzen Zug nach München wartet in Lindau auf die Abfahrt. 10. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Alex 223 066 mit einem erschreckend kurzen Zug nach München wartet in Lindau auf die Abfahrt. 10. Juli 2017
Die Alex 223 066 mit einem erschreckend kurzen Zug nach München wartet in Lindau auf die Abfahrt. 10. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.