hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

84 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7356 067-0 D-ORME der Gattung Zs (Ladegut laut Gafahrguttafel (33/1219) und Anschrift: Isopropylalkohol) , der Vermietungsfirma On Rail GmbH (Mettmann) am 06.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Das Ladegut Isopropylalkohol, auch 2-Propanol oder Isopropanol, ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit. Der leicht süßliche, bei stärkerem Einatmen stechende Geruch, erinnert an medizinische Bereiche, da Isopropanol Bestandteil diverser Desinfektionsmittel ist. Es wird in vielen weiteren Bereichen verwendet, wie z.B. als Lösungsmittel, zur Reinigung von Glas-, Kunststoff- und Metallflächen oder Zusatz in Frostschutzmitteln. Im Haushalt kann der mit destilliertem Wasser verdünnte Isopropylalkohol auch zur Entfernung von Etiketten-Kleberückständen benutzt werden.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 9.800 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Eigengewicht: 12.460 kg
Tankinhalt: 35.600 l 
Max. Ladegewicht: 27,5 t (ab Streckenklasse C)
Zul. Radsatzlast: 21,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode:  L1,5BN
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
1,5  = Berechnungsdruck (1,5 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
N = Tank ohne Über- und Unterdruckbelüftungseinrichtung und nicht luftdicht verschlossen
Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7356 067-0 D-ORME der Gattung Zs (Ladegut laut Gafahrguttafel (33/1219) und Anschrift: Isopropylalkohol) , der Vermietungsfirma On Rail GmbH (Mettmann) am 06.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Das Ladegut Isopropylalkohol, auch 2-Propanol oder Isopropanol, ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit. Der leicht süßliche, bei stärkerem Einatmen stechende Geruch, erinnert an medizinische Bereiche, da Isopropanol Bestandteil diverser Desinfektionsmittel ist. Es wird in vielen weiteren Bereichen verwendet, wie z.B. als Lösungsmittel, zur Reinigung von Glas-, Kunststoff- und Metallflächen oder Zusatz in Frostschutzmitteln. Im Haushalt kann der mit destilliertem Wasser verdünnte Isopropylalkohol auch zur Entfernung von Etiketten-Kleberückständen benutzt werden. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.800 mm Achsabstand: 6.500 mm Eigengewicht: 12.460 kg Tankinhalt: 35.600 l Max. Ladegewicht: 27,5 t (ab Streckenklasse C) Zul. Radsatzlast: 21,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L1,5BN L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 1,5 = Berechnungsdruck (1,5 bar) B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren N = Tank ohne Über- und Unterdruckbelüftungseinrichtung und nicht luftdicht verschlossen
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7848 162-9 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG AG /Hamburg), im Zugverbund am 08.10.2021 bei der Zugdurchfahrt in Troisdorf. Aufnahme aus einem Zug heraus.
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.960 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 23.750 kg
Tankinhalt: 95.000 l 
Max. Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7848 162-9 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG AG /Hamburg), im Zugverbund am 08.10.2021 bei der Zugdurchfahrt in Troisdorf. Aufnahme aus einem Zug heraus. Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.960 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 23.750 kg Tankinhalt: 95.000 l Max. Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Es gibt noch viel zu tun in Niederlahnstein (hier am 02.09.2020). Drei Krane der DB Netz Notfalltechnik sind im Einsatz.
Hier im Einsatz sind, links der 120 t-Kran 732 003 (D-DB 99 80 9471 003-0) ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200 und rechts der 100 t-Kran 733 001 „Bulldog“ ein Kirow MULTI TASKER KRC 910.

Gegen 18.40 Uhr am Sonntagabend des 30.08.2020 Mitten im Bahnhof kommt es zum Unglück: Ein Güterzug entgleist aus bislang noch unbekannten Ursachen, mehrere Kesselwagen waren aus den Gleisen gesprungen und umgekippt. Verletzte gab es glücklicherweise keine. Doch jetzt droht eine Katastrophe, der Güterzug hatte Diesel geladen. Der Güterzug war auf der Fahrt von Rotterdam nach Basel.

Fünf Kesselwagen waren umgekippt, bis zu 150.000 Liter Diesel sollen ausgelaufen und ins Erdreich gelangt sein. Von den insgesamt acht beschädigten Kesselwagen seien zwei komplett ausgelaufen.
Es gibt noch viel zu tun in Niederlahnstein (hier am 02.09.2020). Drei Krane der DB Netz Notfalltechnik sind im Einsatz. Hier im Einsatz sind, links der 120 t-Kran 732 003 (D-DB 99 80 9471 003-0) ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200 und rechts der 100 t-Kran 733 001 „Bulldog“ ein Kirow MULTI TASKER KRC 910. Gegen 18.40 Uhr am Sonntagabend des 30.08.2020 Mitten im Bahnhof kommt es zum Unglück: Ein Güterzug entgleist aus bislang noch unbekannten Ursachen, mehrere Kesselwagen waren aus den Gleisen gesprungen und umgekippt. Verletzte gab es glücklicherweise keine. Doch jetzt droht eine Katastrophe, der Güterzug hatte Diesel geladen. Der Güterzug war auf der Fahrt von Rotterdam nach Basel. Fünf Kesselwagen waren umgekippt, bis zu 150.000 Liter Diesel sollen ausgelaufen und ins Erdreich gelangt sein. Von den insgesamt acht beschädigten Kesselwagen seien zwei komplett ausgelaufen.
Armin Schwarz

Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste. 

Hier am 02.09.2020 einer der havarierten Kesselwagen der Gattung Zacns mit Tankvolumen 94.843 Liter,  37 84 7841 431-1 NL-GATXA. Er sah noch besser aus als so mancher anderer.

Die Aufräumarbeiten waren im vollen Gange.
Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste. Hier am 02.09.2020 einer der havarierten Kesselwagen der Gattung Zacns mit Tankvolumen 94.843 Liter, 37 84 7841 431-1 NL-GATXA. Er sah noch besser aus als so mancher anderer. Die Aufräumarbeiten waren im vollen Gange.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 289-9 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG /Hamburg), VTG-Wagen-Typ C25.091D, im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.720 mm
Drehzapfenabstand: 11.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 22.940 kg
Tankinhalt: 90.680 l 
Max. Ladegewicht: 67,0 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: L10DH und Sondervorschriften TE 21 und TE 22
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 289-9 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG /Hamburg), VTG-Wagen-Typ C25.091D, im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.720 mm Drehzapfenabstand: 11.660 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 22.940 kg Tankinhalt: 90.680 l Max. Ladegewicht: 67,0 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP Bremssohle: Cosid 810 Tankcode: L10DH und Sondervorschriften TE 21 und TE 22 L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 85 7932 914-9  CH-WASCO, der Gattung Zacens, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). 

Die Gefahrgutkennzeichnung 80/2735 zeigt an es handelt sich um flüssig und ätzende Amine oder um  flüssig und ätzende Polyamine.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 15.940 mm
Drehzapfenabstand: 10.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920 mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 24.520 kg
Tankinhalt: 70.000 l 
Max. Ladegewicht: 65,4 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: O-GP
Tankcode: L10BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Kesselwerkstoff: 1.4571 (Edelstahl V4A)
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 85 7932 914-9 CH-WASCO, der Gattung Zacens, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Gefahrgutkennzeichnung 80/2735 zeigt an es handelt sich um flüssig und ätzende Amine oder um flüssig und ätzende Polyamine. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 15.940 mm Drehzapfenabstand: 10.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 24.520 kg Tankinhalt: 70.000 l Max. Ladegewicht: 65,4 t (ab Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: O-GP Tankcode: L10BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Kesselwerkstoff: 1.4571 (Edelstahl V4A) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Düsenkraftstoff (Jet A-1), der Gattung Zacens, registriert als 37 84 7831 917-4 NL-GATXD der GATX Rail Germany GmbH, am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens  (GATX Typ 1278)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.360 mm
Drehzapfenabstand: 10.820 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 25.680 kg
Nutzlast: 64,3 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 78.765 Liter
Bremse: KE-GP
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN-GE
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Düsenkraftstoff (Jet A-1), der Gattung Zacens, registriert als 37 84 7831 917-4 NL-GATXD der GATX Rail Germany GmbH, am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens (GATX Typ 1278) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.360 mm Drehzapfenabstand: 10.820 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 25.680 kg Nutzlast: 64,3 t (ab Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 78.765 Liter Bremse: KE-GP Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz


Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen mit Neigung, speziell für Kreide in flüssiger Form, der Gattung Zacns, 33 84 7840 144-5 NL-ATRR der Wagonvermietungsfirma ATIR-RAIL (Paris) am 08.02.2020 abgestellt im Rbf Augsburg (aufgenommen vom Hbf).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.760 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Eigengewicht: 19.650 kg
Nutzlast: 70,3 t (ab Streckenklasse D3)
Gesamtvolumen: 45.000 Liter
Behälterwerkstoff : Edelstahl  mit Wärmeisolation
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen mit Neigung, speziell für Kreide in flüssiger Form, der Gattung Zacns, 33 84 7840 144-5 NL-ATRR der Wagonvermietungsfirma ATIR-RAIL (Paris) am 08.02.2020 abgestellt im Rbf Augsburg (aufgenommen vom Hbf). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.800 mm Drehzapfenabstand: 7.760 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Eigengewicht: 19.650 kg Nutzlast: 70,3 t (ab Streckenklasse D3) Gesamtvolumen: 45.000 Liter Behälterwerkstoff : Edelstahl mit Wärmeisolation Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz


Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Essigsäure, der Gattung Zacens,37 80 7834 982-6 D-VTG am 19.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Die Gefahrguttafel (83/2789) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 83 = ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23°C bis einschließlich 60°C) / (unten) UN-Nummer 2789 = ESSIGSÄURE mit mehr als 80 Masse-% Säure.
Essigsäure ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff hat sie die Bezeichnung E260.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 11.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.290 kg
Nutzlast: 66,7 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 77.340 Liter
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
4 = Berechnungsdruck 4 bar (Betriebsduck max. 3 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen und Entleeren
H = Luftdicht verschlossener Tank (siehe Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Heizung: 6-strängig, außen liegend, 8,4 m
Bauart der Bremse: KE – GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Essigsäure, der Gattung Zacens,37 80 7834 982-6 D-VTG am 19.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Die Gefahrguttafel (83/2789) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 83 = ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23°C bis einschließlich 60°C) / (unten) UN-Nummer 2789 = ESSIGSÄURE mit mehr als 80 Masse-% Säure. Essigsäure ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff hat sie die Bezeichnung E260. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.400 mm Drehzapfenabstand: 11.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Eigengewicht: 23.290 kg Nutzlast: 66,7 t (ab Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 77.340 Liter Max. Betriebsdruck: 3 bar Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 4 = Berechnungsdruck 4 bar (Betriebsduck max. 3 bar) B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen und Entleeren H = Luftdicht verschlossener Tank (siehe Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1) Behälterwerkstoff : Edelstahl Heizung: 6-strängig, außen liegend, 8,4 m Bauart der Bremse: KE – GP Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Historischer Kesselwagen 43 50 970 011-6 der Gattung Zk 043 für Salzsäure, Baujahr 1943, ehemaliger Privatwagen der Hüttenwerke Siegerland AG (später Hoesch Siegerlandwerke), Werk Wissen, am 31.05.2020 am ehemaligen Bahnhof Niederfischbach (Asdorftalbahn).

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.800 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Tankvolumen: 10.000 l
Eigengewicht: 11.300 kg
Gesamtgewicht: 21.000 kg (ab Streckenklasse D)
Historischer Kesselwagen 43 50 970 011-6 der Gattung Zk 043 für Salzsäure, Baujahr 1943, ehemaliger Privatwagen der Hüttenwerke Siegerland AG (später Hoesch Siegerlandwerke), Werk Wissen, am 31.05.2020 am ehemaligen Bahnhof Niederfischbach (Asdorftalbahn). TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 8.800 mm Achsabstand: 4.500 mm Tankvolumen: 10.000 l Eigengewicht: 11.300 kg Gesamtgewicht: 21.000 kg (ab Streckenklasse D)
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 032-2 D-VTG, der Gattung Zacns (VTG Typ C35.064D), des Waggonvermieters VTG AG (Hamburg), am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Die Gefahrtafel 80/1789 zeigt an es handelt sich um Chlorwasserstoffsäure auch besser bekannt als Salzsäure.

Der Wagen ist optimiert für den Transport von Salzsäure verschiedener Konzentrationen. Der Tank ist Normalstahl (S355J2+N) und innen gummiert.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 14.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 21.390 kg
Tankinhalt: 63.670 l 
Max. Ladegewicht: 68,4 t (Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Tankcode: L4DH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 032-2 D-VTG, der Gattung Zacns (VTG Typ C35.064D), des Waggonvermieters VTG AG (Hamburg), am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Die Gefahrtafel 80/1789 zeigt an es handelt sich um Chlorwasserstoffsäure auch besser bekannt als Salzsäure. Der Wagen ist optimiert für den Transport von Salzsäure verschiedener Konzentrationen. Der Tank ist Normalstahl (S355J2+N) und innen gummiert. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 14.940 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 21.390 kg Tankinhalt: 63.670 l Max. Ladegewicht: 68,4 t (Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN Tankcode: L4DH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7460 619-1 D-GATXD der Gattung Zs (Ladegut laut Gafahrguttafel: Ethanol) am 29.09.2018 bei einer Zugdurchfahrt in Leutesdorf (Rhein).Herdorf.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 10.240 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Eigengewicht: 13.150 kg
Tankinhalt: 35.200 l 
Max. Ladegewicht: 26,8 t (ab Streckenklasse C)
Zul. Radsatzlast: 20,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode:  L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: 3,0 bar
Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7460 619-1 D-GATXD der Gattung Zs (Ladegut laut Gafahrguttafel: Ethanol) am 29.09.2018 bei einer Zugdurchfahrt in Leutesdorf (Rhein).Herdorf. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 10.240 mm Achsabstand: 6.000 mm Eigengewicht: 13.150 kg Tankinhalt: 35.200 l Max. Ladegewicht: 26,8 t (ab Streckenklasse C) Zul. Radsatzlast: 20,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Düsenkraftstoff (Jet A-1), der Gattung Zans, registriert als 37 84 7829 616-3 NL-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 13.10.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt in Leutesdorf.

Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 30 = entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) / (unten) UN-Nummer 1863 = Düsenkraftstoff (Kerosin bzw. Flugturbinenkraftstoff)

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zans  (GATX Typ 1697)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.690 mm
Drehzapfenabstand: 11.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 22.600 kg
Nutzlast: 67,4 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 97.317 Liter
Bremse: MH-GP
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Intern. Verwendungsfähigkeit:  TEN
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Düsenkraftstoff (Jet A-1), der Gattung Zans, registriert als 37 84 7829 616-3 NL-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 13.10.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt in Leutesdorf. Die Gefahrguttafel zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 30 = entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) / (unten) UN-Nummer 1863 = Düsenkraftstoff (Kerosin bzw. Flugturbinenkraftstoff) TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zans (GATX Typ 1697) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.690 mm Drehzapfenabstand: 11.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 22.600 kg Nutzlast: 67,4 t (ab Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 97.317 Liter Bremse: MH-GP Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.240 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 20.000 kg
Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser)
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.240 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 20.000 kg Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser) Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

2-achsiger Kesselwagen 40 80 7012 073-3 D-EFSK, der Gattung Z, für Kesselspeisewasser, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.500 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Eigengewicht: 11.190 kg
Tankinhalt: 14.800 l 
Max. Ladegewicht: 28,8 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (beladen) / 100 km/h (leer)
2-achsiger Kesselwagen 40 80 7012 073-3 D-EFSK, der Gattung Z, für Kesselspeisewasser, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 8.500 mm Achsabstand: 4.500 mm Eigengewicht: 11.190 kg Tankinhalt: 14.800 l Max. Ladegewicht: 28,8 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (beladen) / 100 km/h (leer)
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, der Gattung Zas, des bulgarischen Unternehmens Bulmarket DM Ltd., registriert als RIV 33 52 7962 627-9 BG-BMCM, am 08.06.2012 bei einer Bahnhofsdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, der Gattung Zas, des bulgarischen Unternehmens Bulmarket DM Ltd., registriert als RIV 33 52 7962 627-9 BG-BMCM, am 08.06.2012 bei einer Bahnhofsdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

2-achsiger Kesselwagen 23 80 7465 874-7 D-WASCO der Wascosa AG im Einsatz (unbeladen) für Albemarle Germany GmbH (vorher Rockwood Lithium GmbH), dem weltweit führenden Hersteller von Lithiumverbindungen, am 07.08.2017 im Zugverband in Herdorf.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 10.240 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Eigengewicht: 16.860 kg
Tankinhalt: 31.107 l 
Max. Ladegewicht: 23,1 t (ab Streckenklasse C)
Zul. Radsatzlast: 20,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode:  L21DH / Sondervorschrift TE 22
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 
21 = Mindestprüfdruck  
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels        
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar
2-achsiger Kesselwagen 23 80 7465 874-7 D-WASCO der Wascosa AG im Einsatz (unbeladen) für Albemarle Germany GmbH (vorher Rockwood Lithium GmbH), dem weltweit führenden Hersteller von Lithiumverbindungen, am 07.08.2017 im Zugverband in Herdorf. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 10.240 mm Achsabstand: 6.000 mm Eigengewicht: 16.860 kg Tankinhalt: 31.107 l Max. Ladegewicht: 23,1 t (ab Streckenklasse C) Zul. Radsatzlast: 20,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L21DH / Sondervorschrift TE 22 L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 21 = Mindestprüfdruck D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: max. 10,0 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7846 133-2 D-WASCO, der Gattung Zacns, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.  
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.640 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 24.000 kg
Tankinhalt: 88.100 l 
Max. Ladegewicht: 66 t (Streckenklasse D)
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Verwendungsfähigkeit: TEN – RIV
Tankcode: L10DH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7846 133-2 D-WASCO, der Gattung Zacns, der WASCOSA AG (Luzern), bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.640 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 24.000 kg Tankinhalt: 88.100 l Max. Ladegewicht: 66 t (Streckenklasse D) Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Verwendungsfähigkeit: TEN – RIV Tankcode: L10DH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

WASCOSA  Tank Car 3000®   vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (95 m3) der Bauart Zans (37 84 7843 374-1  NL-WASCO) beladen mit Isopropanol / Isopropylalkohol, Gefahrgut-Nr. 33/1219, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Technische Daten: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 16.880 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 25.100 kg
Tankinhalt: 95 m3 (95.300 l) 
Max. Ladegewicht: 64,9 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h leer
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35  m
Bremse: KNORR KE-GP 
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: 3,0 bar
WASCOSA "Tank Car 3000®" vierachsige Drehgestell-Kesselwagen (95 m3) der Bauart Zans (37 84 7843 374-1 NL-WASCO) beladen mit Isopropanol / Isopropylalkohol, Gefahrgut-Nr. 33/1219, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.880 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 25.100 kg Tankinhalt: 95 m3 (95.300 l) Max. Ladegewicht: 64,9 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h leer Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bremse: KNORR KE-GP Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). 
Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 13.440 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.250 kg
Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 73.186 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen, RIV 37 80 7957 009-9 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 09.04.2017 bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Marburg (Lahn). Laut Gefahrguttafel (30/1202) beladen mit Heizöl (leicht) oder Dieselkraftstoff. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer : 13.440 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Eigengewicht: 23.250 kg Max. Nutzlast: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Gesamtvolumen: 73.186 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH,  eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zans
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 24.480 kg
Nutzlast: 65,5 t
Gesamtvolumen: 95.240 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH, eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zans Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 24.480 kg Nutzlast: 65,5 t Gesamtvolumen: 95.240 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar Tankcode: L4BH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma ERMEWA (fahrend für Chemion Logistik GmbH) eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 008-0, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure.
Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.900mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.360 kg
Nutzlast: 68,6  t
Gesamtvolumen: 64.000 Liter
Prüfdruck: 10 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L10DH 

Dahinter ein weiterer baugleicher Wagen der ERMEWA, eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 032-0
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma ERMEWA (fahrend für Chemion Logistik GmbH) eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 008-0, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure. Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.940 mm Drehzapfenabstand: 9.900mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.360 kg Nutzlast: 68,6 t Gesamtvolumen: 64.000 Liter Prüfdruck: 10 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L10DH Dahinter ein weiterer baugleicher Wagen der ERMEWA, eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 032-0
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) eingestellt als 37 TEN 80 D-ERMD 7846 095-3, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure.
Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.900mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.480 kg
Nutzlast: 68,5  t
Gesamtvolumen: 63.640 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4DH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) eingestellt als 37 TEN 80 D-ERMD 7846 095-3, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure. Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.940 mm Drehzapfenabstand: 9.900mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.480 kg Nutzlast: 68,5 t Gesamtvolumen: 63.640 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4DH
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7929 550-4, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.990 kg
Nutzlast: 55,6 t
Gesamtvolumen: 50.181 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L4CH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacs der Vermietungsfirma ERMEWA eingestellt als 33 RIV 87 F-ERSA 7929 550-4, am 22.08.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 336/1184 für Ethylendichlorid (auch genannt als 1,2-Dichlorethan oder EDC). Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen und ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.990 kg Nutzlast: 55,6 t Gesamtvolumen: 50.181 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L4CH
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.