hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 193.3 (SIEMENS Vectron MS der DB Cargo) Fotos

189 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8
Die DB Cargo präsentierte auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) ihre Siemens Vectron  MS - 193 362 „I am European“ (91 80 6193 362-1 D-DB). Das Motto war „Eine Lok – sechs Länder. Unsere Lösung für den Rhein-Alpen-Korridor“ .
Wobei diese Lok hier weniger für den Rhein-Alpen-Korridor geeignet ist, denn sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn. Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei und Niederland sind wohl beantragt. 

Die Vectron MS wurde 2019 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22604 gebaut.

TECHNISCHE DATEN der Vectron MS:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe:  4.248 mm
Raddurchmesser :  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht:  90 t
Spannungssysteme: 
15 kV, 16,7 Hz AC 
25 kV, 50 Hz AC 
1,5kV DC 
3 kV DC
Max. Leistung am Rad:  
Unter 15kV, 16,7Hz  und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; 
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrzugskraft:  300 kN
Dauerzugkraft:  250 kN
Elektrische Bremskraft: max. 240 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Kleinster befahrbarer Gleisbogen:  R = 80 m
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Die DB Cargo präsentierte auf der Messe “transport logistic 2019“ in München (hier 05.06.2019) ihre Siemens Vectron MS - 193 362 „I am European“ (91 80 6193 362-1 D-DB). Das Motto war „Eine Lok – sechs Länder. Unsere Lösung für den Rhein-Alpen-Korridor“ . Wobei diese Lok hier weniger für den Rhein-Alpen-Korridor geeignet ist, denn sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn. Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei und Niederland sind wohl beantragt. Die Vectron MS wurde 2019 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22604 gebaut. TECHNISCHE DATEN der Vectron MS: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.980 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Breite: 3.012 mm Höhe: 4.248 mm Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Gewicht: 90 t Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC 25 kV, 50 Hz AC 1,5kV DC 3 kV DC Max. Leistung am Rad: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Anfahrzugskraft: 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Elektrische Bremskraft: max. 240 kN Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m Lichtraumprofil: UIC 505-1
Armin Schwarz


Noah’s Train - Klimazug mit Streetart machte Halt am Münchner Ostbahnhof....
Die DB Cargo Vectron 193 361 (91 80 6193 361-3 D-DB) „Das ist grün“ mit Noah’s Train, dem längsten mobile Kunstwerk der Welt, am 04.06.2019 beim Halt in München Ostbahnhof.

Szenekünstler aus ganz Europa haben die Container auf dem Güterzug mit Tiermotiven bemalt. Der Zug ging bei der Weltklimakonferenz im Dezember auf seine Reise durch Europa. Hierbei handelt es sich um einen mit Graffiti besprühten Güterzug der für die vermehrte Nutzung von Schienenverkehrsmitteln zur Verringerung der CO2 Emissionen wirbt. Unter dem Motto:  Kinder für's Klima  durften Schülerinnen und Schüler eine Botschaft zum Klimaschutz auf dem Zug in München hinterlassen.

Zeitgleich zum Zwischenstopp des Zuges ist die Deutsche Bahn offiziell der bayerischen Klima-Allianz beitreten. Dies ist ein Bündnis großer bayerischer Konzerne und Verbände. Gemeinsam wollen sie den jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch an CO2-Emissionen auf zwei Tonnen zu reduzieren und den Anteil des Schienengüterverkehrs von 18 auf 30 Prozent zu erhöhen.

Mit der Aktion „Noah’s Train“ will die Initiative „Rail Freight Forward“ der europäischen Güterbahnen ihr Engagement für mehr Klimaschutz unterstreichen. „Noah’s Train“, das längste mobile Kunstwerk der Welt, machte am 04.06.2019 auf seiner Reise durch Europa Zwischenstopp in München. Mit diesem besonderen Zug, benannt nach der biblischen Arche Noah, werben die europäischen Güterbahnen für die Verlagerung von mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene. Gestartet war der Zug zum Ende der Weltklimakonferenz Mitte Dezember 2018 im polnischen Katowice und über Wien nach Berlin gefahren. Bei jedem Halt besprühen namhafte Street-Art-Künstler zwei Container mit Tiermotiven.

Rail Freight Forward ist ein breit angelegter und stetig wachsender Zusammenschluss von Schienengüterverkehrsunternehmen Europa und wird von den Verbänden CER, UIC, ERFA und VDV unterstützt. Aktuell beteiligen sich BLS Cargo, CD Cargo, CFL Cargo, DB Cargo, Green Cargo, Lineas, LTE Group, Mercitalia, Ost-West Logistik, PKP Cargo, Rail Cargo Group, SBB Cargo, SNCF Logistics, ZSSK Cargo
Noah’s Train - Klimazug mit Streetart machte Halt am Münchner Ostbahnhof.... Die DB Cargo Vectron 193 361 (91 80 6193 361-3 D-DB) „Das ist grün“ mit Noah’s Train, dem längsten mobile Kunstwerk der Welt, am 04.06.2019 beim Halt in München Ostbahnhof. Szenekünstler aus ganz Europa haben die Container auf dem Güterzug mit Tiermotiven bemalt. Der Zug ging bei der Weltklimakonferenz im Dezember auf seine Reise durch Europa. Hierbei handelt es sich um einen mit Graffiti besprühten Güterzug der für die vermehrte Nutzung von Schienenverkehrsmitteln zur Verringerung der CO2 Emissionen wirbt. Unter dem Motto: "Kinder für's Klima" durften Schülerinnen und Schüler eine Botschaft zum Klimaschutz auf dem Zug in München hinterlassen. Zeitgleich zum Zwischenstopp des Zuges ist die Deutsche Bahn offiziell der bayerischen Klima-Allianz beitreten. Dies ist ein Bündnis großer bayerischer Konzerne und Verbände. Gemeinsam wollen sie den jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch an CO2-Emissionen auf zwei Tonnen zu reduzieren und den Anteil des Schienengüterverkehrs von 18 auf 30 Prozent zu erhöhen. Mit der Aktion „Noah’s Train“ will die Initiative „Rail Freight Forward“ der europäischen Güterbahnen ihr Engagement für mehr Klimaschutz unterstreichen. „Noah’s Train“, das längste mobile Kunstwerk der Welt, machte am 04.06.2019 auf seiner Reise durch Europa Zwischenstopp in München. Mit diesem besonderen Zug, benannt nach der biblischen Arche Noah, werben die europäischen Güterbahnen für die Verlagerung von mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene. Gestartet war der Zug zum Ende der Weltklimakonferenz Mitte Dezember 2018 im polnischen Katowice und über Wien nach Berlin gefahren. Bei jedem Halt besprühen namhafte Street-Art-Künstler zwei Container mit Tiermotiven. Rail Freight Forward ist ein breit angelegter und stetig wachsender Zusammenschluss von Schienengüterverkehrsunternehmen Europa und wird von den Verbänden CER, UIC, ERFA und VDV unterstützt. Aktuell beteiligen sich BLS Cargo, CD Cargo, CFL Cargo, DB Cargo, Green Cargo, Lineas, LTE Group, Mercitalia, Ost-West Logistik, PKP Cargo, Rail Cargo Group, SBB Cargo, SNCF Logistics, ZSSK Cargo
Armin Schwarz

KLV mit 193 355 passiert Dordrecht-Bezuydendijk am 18 Mai 2019. Dieser fahrradbahnübergang ist in die Niederlände ein bekannter Fotostandort.
KLV mit 193 355 passiert Dordrecht-Bezuydendijk am 18 Mai 2019. Dieser fahrradbahnübergang ist in die Niederlände ein bekannter Fotostandort.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 313 durchfahrt am 18 Mai 2019 Dordrecht.
Mischguterzug mit 193 313 durchfahrt am 18 Mai 2019 Dordrecht.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 313 durchfahrt am 18 Mai 2019 Dordrecht.
Mischguterzug mit 193 313 durchfahrt am 18 Mai 2019 Dordrecht.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 321 durchfahrt Oisterwijk am 26 April 2019.
Mischguterzug mit 193 321 durchfahrt Oisterwijk am 26 April 2019.
Leon schrijvers

Am 26 April 2019 schleppt 193 334 ein Mischguterzug durch Boxtel.
Am 26 April 2019 schleppt 193 334 ein Mischguterzug durch Boxtel.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 303 durchfahrt Tilburg Oude Warande am 24 April 2019.
Mischguterzug mit 193 303 durchfahrt Tilburg Oude Warande am 24 April 2019.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 347 passiert Niftrik am Karfreitag 19 April 2019.
Mischguterzug mit 193 347 passiert Niftrik am Karfreitag 19 April 2019.
Leon schrijvers

Leider im Gegenlicht.....
Die Siemens Vectron MS 193 343-1 (91 80 6193 343-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2019 mit einem Kombiverkehr-Zug durch Betzdorf/Sieg in  Richtung Köln.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22423  gebaut und an die DB Cargo geliefert.  Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren.
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:  
Unter 15kV, 16,7Hz  und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; 
unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie 
unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW

Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer
Position A Panto  für AC 1.450 mm breit (für Schweiz)
Position B Panto  für DC 1.450 mm breit (für Italien)
Position C Panto  für DC 1.950 mm breit (für Niederlande)
Position D Panto  für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne.

TECHNISCHE DATEN der Vectron MS:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe:  4.248 mm
Raddurchmesser :  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht:  90 t
Spannungssysteme: 
15 kV, 16,7 Hz AC 
25 kV, 50 Hz AC 
1,5kV DC 
3 kV DC
Max. Leistung am Rad:  6.400 kW (bei AC-Betrieb)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrzugskraft:  300 kN
Dauerzugkraft:  250 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Leider im Gegenlicht..... Die Siemens Vectron MS 193 343-1 (91 80 6193 343-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2019 mit einem Kombiverkehr-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22423 gebaut und an die DB Cargo geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. So ist es möglich ohne Lokwechsel vom Mittelmeer die Nordseehäfen Rotterdam oder Hamburg an zu fahren. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6.000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500kW Auf dem Dach der Lok befinden sich vier Einholmstromabnehmer Position A Panto für AC 1.450 mm breit (für Schweiz) Position B Panto für DC 1.450 mm breit (für Italien) Position C Panto für DC 1.950 mm breit (für Niederlande) Position D Panto für AC 1.950 mm breit (für Deutschland, Österreich), Position D ist hier im Bild vorne. TECHNISCHE DATEN der Vectron MS: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.980 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Breite: 3.012 mm Höhe: 4.248 mm Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Gewicht: 90 t Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC 25 kV, 50 Hz AC 1,5kV DC 3 kV DC Max. Leistung am Rad: 6.400 kW (bei AC-Betrieb) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Anfahrzugskraft: 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Elektrische Bremskraft: 150 kN Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Armin Schwarz

Am 23 März 2019 treft 193 351 mit ein Mischguterzug in Venlo ein.
Am 23 März 2019 treft 193 351 mit ein Mischguterzug in Venlo ein.
Leon schrijvers

Klimaneutraler 193 312 steht am 24 März 2019 in Venlo.
Klimaneutraler 193 312 steht am 24 März 2019 in Venlo.
Leon schrijvers

DB Cargo 193 312 pocht auf grüner Energie beim Ausfahrt aus Venlo am 24 März 2019.
DB Cargo 193 312 pocht auf grüner Energie beim Ausfahrt aus Venlo am 24 März 2019.
Leon schrijvers

Mischguterzug mit 193 336 dönnert durch Tilburg am 24 Jänner 2019.
Mischguterzug mit 193 336 dönnert durch Tilburg am 24 Jänner 2019.
Leon schrijvers

DB Vectron 193 330 schleppt ein KLV durch Tilburg Oude warande am 24 Jänner 2019.
DB Vectron 193 330 schleppt ein KLV durch Tilburg Oude warande am 24 Jänner 2019.
Leon schrijvers

DB Vectron 193 326 schleppt ein Mischguterzug durch Tilburg Oude warande am 24 Jänner 2019.
DB Vectron 193 326 schleppt ein Mischguterzug durch Tilburg Oude warande am 24 Jänner 2019.
Leon schrijvers

DB 193 313 durchfahrt Dordrecht-Zuid am 24 Augustus 2018.
DB 193 313 durchfahrt Dordrecht-Zuid am 24 Augustus 2018.
Leon schrijvers

Am 27 Juli 2018 passiert 193 311 Tilburg Oude Warande.
Am 27 Juli 2018 passiert 193 311 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

DBC 193 326 durchfahrt am 18 Juli 2018 Tilburg-Universteit.
DBC 193 326 durchfahrt am 18 Juli 2018 Tilburg-Universteit.
Leon schrijvers

DBC 193 305 durchfahrt am 18 Juli 2018 Tilburg-Universteit.
DBC 193 305 durchfahrt am 18 Juli 2018 Tilburg-Universteit.
Leon schrijvers

DB-Vectron 193 304 steht am 27 April 2018 in Venlo.
DB-Vectron 193 304 steht am 27 April 2018 in Venlo.
Leon schrijvers

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.