hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

3646 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>

Aus dem Zug heraus konnte ich am 31.03.2018 diese bei Haarlem abgestellt unbekannte kleine Diesellok vom Typ Sik der Serie 200/300 ablichten.
Aus dem Zug heraus konnte ich am 31.03.2018 diese bei Haarlem abgestellt unbekannte kleine Diesellok vom Typ Sik der Serie 200/300 ablichten.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte vierteilige NS Sprinter Light Train (Serie 2400) verlassen am 31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal.

Für die Erneuerung ihres elektrischen Triebzugparks suchten die NS nach modernen Fahrzeugen. Mit diesen Fahrzeugen sollten die Mat '64 (Plan-T und Plan-V) Schritt für Schritt ersetzt werden. Die Wahl fiel auf die Sprinter Light Train, die aus einer Arbeitsgemeinschaft von Siemens und Bombardier hervorgingen. Die Fahrzeuge basieren dabei auf der deutschen Baureihe 425. Der Name Sprinter steht für den Einsatz im S-Bahn-ähnlichen Verkehr, da durch breite Einstiege schnelle Fahrgastwechsel möglich werden.

Geordert wurden von der NS vierteilige (Serie 2400) und sechsteilige (Serie 2600) Einheiten. Der Bau der vierteiligen Einheiten erfolgte im Aachener Werk der Bombardier (ex Tabolt), die sechsteiligen entstammen dem Krefelder Siemenswerk (ex Düwag). Insgesamt wurden zwischen 2005 und 2009 von der NS 69 vierteilige und 62 sechsteilige Fahrzeuge geordert.

Die Züge sind neben der regulären 3 kV Gleichspannung vorbereitet für einen Einsatz unter 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV 50 Hz Wechselspannung.

Die vierteiligen Einheiten werden von sechs Elektromotoren zu je 210 kW angetrieben, die sechsteiligen Einheiten verfügen über acht Motoren zu jeweils 210 kW. Die Gesamtleistung der vierteiligen SLT beträgt somit 1.260 kW, die der sechsteiligen 1.680 kW. Die Höchstgeschwindigkeit beider Bauformen beträgt 160 km/h.

Im Innenraum verfügen die vierteiligen SLT über 40 Sitzplätze in der ersten und 176 Sitzplätze in der zweiten Klasse. Hinzu kommen 170 Stehplätze. Die sechsteilige Variante bietet 56 Sitzplätze in der ersten Klasse, die zweite Klasse verfügt über 266 Sitzplätze. In dieser Variante stehen zudem 288 Stehplätze zur Verfügung. 

Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert. Auf wenig Gegenliebe stößt in den Niederlanden allerdings das Fehlen einer Toilette.
Weitere Proteste gab es vom Zugpersonal, das bereits vor Auslieferung der 1. Bauserie auf Probleme hingewiesen hatte. Dazu gehörten der Einstieg aus dem Gleisbereich, das Fehlen eines separaten Raums für das Zugbegleitpersonal und vor allem die gläserne Rückwand zum Führerstand. Die damalige Direktion der NS wies diese Beschwerden beiseite oder versuchte, sie mit für unzureichend gehaltenen Maßnahmen zu erledigen.
So bekamen die Züge bei Personal und Reisenden den Spitzennamen „slet“, eine Übersetzung ins deutsche spar ich mir hier lieber.

Der Einsatz erfolgte zunächst in den niederländischen Ballungsgebieten mit hohen Haltestellendichten, die ein starkes Beschleunigungsvermögen verlangen. Zudem stehen die Züge für stark frequentierte Pendlerzüge mit dem Umland der Ballungsräume zur Verfügung. 

TECHNISCHE DATEN (vierteiliger SLT – Serie 2400):
Bauzeit:  2008 – 2011
Nummerierung: 2401 bis 2469,
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 	Bo'Bo'2'2'Bo'
Länge über Kupplung: 69.360 mm
Breite: 2.480 mm
Höhe: 4.210 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Stundenleistung: 6 x 250 KW = 1.500 kW
Dauerleistung: 6 x 210 kW = 1.260 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (Planmäßig 140 km/h)
Eigengewicht: 129 t
Fußbodenhöhe: 850 mm (Niederflurbereich) / 1.055 m (Hochflurbereich)
Sitzplätze: 1.Klasse 40 / 2.Klasse 144 und 32 Klappsitze
Stehplätze: 213 (4 Pers./m²)
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=150 m (120 m im Depotbereich)
Bremsen: elektropneumatische Druckluftbremse und elektrische Rekuperationsbremse  (Stromrückführung in die Oberleitung).
Stromsystem: 1.500 V DC (Gleichstrom)
Kupplung: Scharfenberg
Zwei gekuppelte vierteilige NS Sprinter Light Train (Serie 2400) verlassen am 31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal. Für die Erneuerung ihres elektrischen Triebzugparks suchten die NS nach modernen Fahrzeugen. Mit diesen Fahrzeugen sollten die Mat '64 (Plan-T und Plan-V) Schritt für Schritt ersetzt werden. Die Wahl fiel auf die Sprinter Light Train, die aus einer Arbeitsgemeinschaft von Siemens und Bombardier hervorgingen. Die Fahrzeuge basieren dabei auf der deutschen Baureihe 425. Der Name Sprinter steht für den Einsatz im S-Bahn-ähnlichen Verkehr, da durch breite Einstiege schnelle Fahrgastwechsel möglich werden. Geordert wurden von der NS vierteilige (Serie 2400) und sechsteilige (Serie 2600) Einheiten. Der Bau der vierteiligen Einheiten erfolgte im Aachener Werk der Bombardier (ex Tabolt), die sechsteiligen entstammen dem Krefelder Siemenswerk (ex Düwag). Insgesamt wurden zwischen 2005 und 2009 von der NS 69 vierteilige und 62 sechsteilige Fahrzeuge geordert. Die Züge sind neben der regulären 3 kV Gleichspannung vorbereitet für einen Einsatz unter 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV 50 Hz Wechselspannung. Die vierteiligen Einheiten werden von sechs Elektromotoren zu je 210 kW angetrieben, die sechsteiligen Einheiten verfügen über acht Motoren zu jeweils 210 kW. Die Gesamtleistung der vierteiligen SLT beträgt somit 1.260 kW, die der sechsteiligen 1.680 kW. Die Höchstgeschwindigkeit beider Bauformen beträgt 160 km/h. Im Innenraum verfügen die vierteiligen SLT über 40 Sitzplätze in der ersten und 176 Sitzplätze in der zweiten Klasse. Hinzu kommen 170 Stehplätze. Die sechsteilige Variante bietet 56 Sitzplätze in der ersten Klasse, die zweite Klasse verfügt über 266 Sitzplätze. In dieser Variante stehen zudem 288 Stehplätze zur Verfügung. Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert. Auf wenig Gegenliebe stößt in den Niederlanden allerdings das Fehlen einer Toilette. Weitere Proteste gab es vom Zugpersonal, das bereits vor Auslieferung der 1. Bauserie auf Probleme hingewiesen hatte. Dazu gehörten der Einstieg aus dem Gleisbereich, das Fehlen eines separaten Raums für das Zugbegleitpersonal und vor allem die gläserne Rückwand zum Führerstand. Die damalige Direktion der NS wies diese Beschwerden beiseite oder versuchte, sie mit für unzureichend gehaltenen Maßnahmen zu erledigen. So bekamen die Züge bei Personal und Reisenden den Spitzennamen „slet“, eine Übersetzung ins deutsche spar ich mir hier lieber. Der Einsatz erfolgte zunächst in den niederländischen Ballungsgebieten mit hohen Haltestellendichten, die ein starkes Beschleunigungsvermögen verlangen. Zudem stehen die Züge für stark frequentierte Pendlerzüge mit dem Umland der Ballungsräume zur Verfügung. TECHNISCHE DATEN (vierteiliger SLT – Serie 2400): Bauzeit: 2008 – 2011 Nummerierung: 2401 bis 2469, Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo'2'2'Bo' Länge über Kupplung: 69.360 mm Breite: 2.480 mm Höhe: 4.210 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt) Stundenleistung: 6 x 250 KW = 1.500 kW Dauerleistung: 6 x 210 kW = 1.260 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (Planmäßig 140 km/h) Eigengewicht: 129 t Fußbodenhöhe: 850 mm (Niederflurbereich) / 1.055 m (Hochflurbereich) Sitzplätze: 1.Klasse 40 / 2.Klasse 144 und 32 Klappsitze Stehplätze: 213 (4 Pers./m²) Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=150 m (120 m im Depotbereich) Bremsen: elektropneumatische Druckluftbremse und elektrische Rekuperationsbremse (Stromrückführung in die Oberleitung). Stromsystem: 1.500 V DC (Gleichstrom) Kupplung: Scharfenberg
Armin Schwarz


Der Thalys PBA 4537 verlässt am 31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal in Richtung Paris via Brüssel.

Der Thalys wurde für den länderübergreifenden Verkehr zwischen Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden gebaut und ist deshalb mehrsystemfähig. Es existieren zwei Varianten der Züge: der (hier gezeigte) Thalys PBA (Paris–Brüssel–Amsterdam) und der Thalys PBKA (Paris–Brüssel–Köln–Amsterdam).

Von den Thalys PBA existieren neun Einheiten (Rame 4532-4540), diese sind baugleich mit dem TGV Réseau und alle Eigentum der SNCF. Eigentlich sind es auch TGV der Serie 38000. Sie können unter 25kV/50Hz Wechselstrom, sowie unter 3kV und 1,5kV Gleichstrom fahren. Außerdem sind sie mit den Zugsicherungssystemen der drei Länder ausgestattet. Die Züge leisten bei 25 Kilovolt eine Dauerleistung von 8.800 Kilowatt und erreichen damit zwischen Paris und Brüssel, sowie zwischen Löwen und Lüttich 300 km/h. Die Verbindung Amsterdam nach Paris wird so planmäßig in 3 Stunden und 18 Minuten gefahren. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'+2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2'+Bo'Bo'Länge: 200.000 mm
Breite: 2.900 mm 
Leergewicht: 383.000 kg
Sitzplätze: 377 (120 in der 1. und 257 in der 2. Klasse)
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h (früher 300 km/h)
Leistung: 8.800 kW bei 25 kV 50 Hz / 3.680 kW bei 1,5 kV bzw. 3 kV Gleichstrom
Der Thalys PBA 4537 verlässt am 31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal in Richtung Paris via Brüssel. Der Thalys wurde für den länderübergreifenden Verkehr zwischen Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden gebaut und ist deshalb mehrsystemfähig. Es existieren zwei Varianten der Züge: der (hier gezeigte) Thalys PBA (Paris–Brüssel–Amsterdam) und der Thalys PBKA (Paris–Brüssel–Köln–Amsterdam). Von den Thalys PBA existieren neun Einheiten (Rame 4532-4540), diese sind baugleich mit dem TGV Réseau und alle Eigentum der SNCF. Eigentlich sind es auch TGV der Serie 38000. Sie können unter 25kV/50Hz Wechselstrom, sowie unter 3kV und 1,5kV Gleichstrom fahren. Außerdem sind sie mit den Zugsicherungssystemen der drei Länder ausgestattet. Die Züge leisten bei 25 Kilovolt eine Dauerleistung von 8.800 Kilowatt und erreichen damit zwischen Paris und Brüssel, sowie zwischen Löwen und Lüttich 300 km/h. Die Verbindung Amsterdam nach Paris wird so planmäßig in 3 Stunden und 18 Minuten gefahren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo'+2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2'+Bo'Bo'Länge: 200.000 mm Breite: 2.900 mm Leergewicht: 383.000 kg Sitzplätze: 377 (120 in der 1. und 257 in der 2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h (früher 300 km/h) Leistung: 8.800 kW bei 25 kV 50 Hz / 3.680 kW bei 1,5 kV bzw. 3 kV Gleichstrom
Armin Schwarz


Die NS 1761 (91 84 1560761-6 NL-NS) am 31.03.2018 im Bahnhof Amsterdam Centraal.

Die Baureihe 1700 der NS ist eine vierachsige Elektrolokomotivbaureihe die zwischen 1991 und 1994 gebaut wurden. Sie basiert, wie die Schwesterbaureihe 1600/1800, auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF. Die Baureihe 1700 ist jedoch eine modernere Variante der Baureihe 1600. Sie unterscheidet sich von der Reihe 1600 durch verstärkten Einsatz von Elektronik, eine neuere Version der ATB-Zugsicherung (Version 4 statt 3) und ein anderes Bremssystem. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  B’B’
Länge über Puffer: 17.640 mm
Drehzapfenabstand: 9.694 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 	86,0 t
Radsatzfahrmasse: 	21,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h (in der Praxis 140 km/h)
Stundenleistung:  4.540 kW (2x 2.270kW)
Anfahrzugkraft: 260 kN
Stromsystem: 1,5 kV DC
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=50 m
Die NS 1761 (91 84 1560761-6 NL-NS) am 31.03.2018 im Bahnhof Amsterdam Centraal. Die Baureihe 1700 der NS ist eine vierachsige Elektrolokomotivbaureihe die zwischen 1991 und 1994 gebaut wurden. Sie basiert, wie die Schwesterbaureihe 1600/1800, auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF. Die Baureihe 1700 ist jedoch eine modernere Variante der Baureihe 1600. Sie unterscheidet sich von der Reihe 1600 durch verstärkten Einsatz von Elektronik, eine neuere Version der ATB-Zugsicherung (Version 4 statt 3) und ein anderes Bremssystem. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B’B’ Länge über Puffer: 17.640 mm Drehzapfenabstand: 9.694 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) Dienstgewicht: 86,0 t Radsatzfahrmasse: 21,5 t Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h (in der Praxis 140 km/h) Stundenleistung: 4.540 kW (2x 2.270kW) Anfahrzugkraft: 260 kN Stromsystem: 1,5 kV DC Kleister befahrbarer Gleisbogen: R=50 m
Armin Schwarz

Niederlande / E-Loks / 1700

231 1200x836 Px, 08.04.2018

NS 1748 steht am 9 April 2018 in Deventer.
NS 1748 steht am 9 April 2018 in Deventer.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 1700

138 1200x800 Px, 10.04.2018

Am 4 April 2018 steht 4012 in Arnhem Centraal.
Am 4 April 2018 steht 4012 in Arnhem Centraal.
Leon schrijvers

DB-Vectron 193 304 steht am 27 April 2018 in Venlo.
DB-Vectron 193 304 steht am 27 April 2018 in Venlo.
Leon schrijvers


Niederbordwagen für Schotter und Sand, 43 84 NL-RP 3428 078-2, der Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), am 12.05.2018 in Kreuztal.

Der Klmos 702 ist ein zweiachsiger Flachwagen mit festen Seitenwänden, abnehmbaren Stirnwänden und einem Stahlboden. Ursprünglich wurde er für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut. Die Güterwagen der Gattung Klmos werden vor allem für den Transport von Schotter, Sand und verunreinigtem Ballastmaterial verwendet. Es gibt zwei Klassen der Gattung Klmos, Klasse 1 (43 84 3428 000-6 bis 259-8), kann mit maximal 25,4 Tonnen beladen werden während Klasse 2 (48 84 3428 351-3 bis 550-0) eine maximale Lademasse von 24 Tonnen aufweist, auch die Achsabstände sind unterschiedlich.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 8.000 mm
Länge über Puffer: 11.740 mm
Länge der Ladeflächen: 10.300 mm
Breite der Ladefläche: 2.830 mm
Ladefläche: 29,3 m²
Eigengewicht: 11.900 kg
max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C)
Bremse: O-GP
Niederbordwagen für Schotter und Sand, 43 84 NL-RP 3428 078-2, der Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), am 12.05.2018 in Kreuztal. Der Klmos 702 ist ein zweiachsiger Flachwagen mit festen Seitenwänden, abnehmbaren Stirnwänden und einem Stahlboden. Ursprünglich wurde er für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut. Die Güterwagen der Gattung Klmos werden vor allem für den Transport von Schotter, Sand und verunreinigtem Ballastmaterial verwendet. Es gibt zwei Klassen der Gattung Klmos, Klasse 1 (43 84 3428 000-6 bis 259-8), kann mit maximal 25,4 Tonnen beladen werden während Klasse 2 (48 84 3428 351-3 bis 550-0) eine maximale Lademasse von 24 Tonnen aufweist, auch die Achsabstände sind unterschiedlich. TECHNISCHE DATEN des Wagens: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Achsabstand: 8.000 mm Länge über Puffer: 11.740 mm Länge der Ladeflächen: 10.300 mm Breite der Ladefläche: 2.830 mm Ladefläche: 29,3 m² Eigengewicht: 11.900 kg max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C) Bremse: O-GP
Armin Schwarz

2-achsiger offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung (Schotterwagen) 23 84 NL-RP 6437 638-9 der Gattung Fccpps der voestalpine Railpro B.V (NL) abgestellt am 12.05.2018 in Kreuztal

Diese Wagen wurden ab 1962 von Talbot in Aachen für die NS als Fcs oder als Tds gebaut. Ab 1982 wurden die Wagen von den Firmen Jansen und WBA (NL) zu Fccpps umgebaut. Die Firma  Railpro  mietete diese Wagen ab 1995 an bzw. kaufte sie 2002 von der NS und ließ sie aufarbeiten, dabei erhielten sie einen blauen Neuanstrich und den Schriftzug railpro. Seit 2002 gehört Railpro zur der österreichischen Voestalpine Gruppe.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 9.640 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Eigengewicht: 10.300 kg
Ladevolumen: 22 m³
Max. Ladegewicht: 28.200 kg (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) 120 km/h (leer)
Bauart der Bremse: O-GP
Handbremse: keine
2-achsiger offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung (Schotterwagen) 23 84 NL-RP 6437 638-9 der Gattung Fccpps der voestalpine Railpro B.V (NL) abgestellt am 12.05.2018 in Kreuztal Diese Wagen wurden ab 1962 von Talbot in Aachen für die NS als Fcs oder als Tds gebaut. Ab 1982 wurden die Wagen von den Firmen Jansen und WBA (NL) zu Fccpps umgebaut. Die Firma "Railpro" mietete diese Wagen ab 1995 an bzw. kaufte sie 2002 von der NS und ließ sie aufarbeiten, dabei erhielten sie einen blauen Neuanstrich und den Schriftzug railpro. Seit 2002 gehört Railpro zur der österreichischen Voestalpine Gruppe. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 9.640 mm Achsabstand: 6.000 mm Eigengewicht: 10.300 kg Ladevolumen: 22 m³ Max. Ladegewicht: 28.200 kg (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) 120 km/h (leer) Bauart der Bremse: O-GP Handbremse: keine
Armin Schwarz

MRCE 189 092 macht am 28 Mai 2018 Pause in Nijmegen.
MRCE 189 092 macht am 28 Mai 2018 Pause in Nijmegen.
Leon schrijvers

Arriva 280 steht am 28 Mai 2018 in Nijmegen.
Arriva 280 steht am 28 Mai 2018 in Nijmegen.
Leon schrijvers

Schötterzug mit Volker 203-4 steht am 11 November 2012 in Utrecht Centraal.
Schötterzug mit Volker 203-4 steht am 11 November 2012 in Utrecht Centraal.
Leon schrijvers

BUTCH, geschleppt von Volker Rail 203-4, verlässt am 21 Augustus 2012 Nijmegen.
BUTCH, geschleppt von Volker Rail 203-4, verlässt am 21 Augustus 2012 Nijmegen.
Leon schrijvers

Am 6 September 2015 steht Gross-Ohr 50 307 der VSM in Beekbergen.
Am 6 September 2015 steht Gross-Ohr 50 307 der VSM in Beekbergen.
Leon schrijvers

Am 2 September 2012 treft ex-BBÖ 52 3879 mit ein VSM Pendelzug in Dieren ein.
Am 2 September 2012 treft ex-BBÖ 52 3879 mit ein VSM Pendelzug in Dieren ein.
Leon schrijvers

VSM/ex-BBÖ 52 3879 verlässt am 12 Juli 2014 Simpelveld mit ein Sonderzug.
VSM/ex-BBÖ 52 3879 verlässt am 12 Juli 2014 Simpelveld mit ein Sonderzug.
Leon schrijvers

Notschüss auf LTE 1286 940 in Venlo am 27 April 2018.
Notschüss auf LTE 1286 940 in Venlo am 27 April 2018.
Leon schrijvers

Am 25 Juni 2015 durchfahrt Volker Rail 203-2 's Hertogenbosch.
Am 25 Juni 2015 durchfahrt Volker Rail 203-2 's Hertogenbosch.
Leon schrijvers

Am 2 Juli 2011 steht ein Gleisstopfmachine mit 203-2 in Dordrecht Centraal.
Am 2 Juli 2011 steht ein Gleisstopfmachine mit 203-2 in Dordrecht Centraal.
Leon schrijvers

Am 25 Oktober 2013 steht Volker Rail 203-4 in Amsterdam Centraal.
Am 25 Oktober 2013 steht Volker Rail 203-4 in Amsterdam Centraal.
Leon schrijvers

Am 10 September 2016 schiebt 65 018 ein Sonderzug aus Breda.
Am 10 September 2016 schiebt 65 018 ein Sonderzug aus Breda.
Leon schrijvers

Am 22 Augustus 2015 durchfahrt ein Stahlzug mit 189 089 Boxtel.
Am 22 Augustus 2015 durchfahrt ein Stahlzug mit 189 089 Boxtel.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 189 (Siemens ES64F4)

196 1200x801 Px, 03.06.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.