hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im November 2024:

kbs-462-hellertalbahn/868595/der-vt-258-95-80-0648 Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 'Hellertalbahn' (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.24.11.2024 Der VT 258 (95 80 0648 ...
kbs-462-hellertalbahn/868596/der-vt-258-95-80-0648 Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 'Hellertalbahn' (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho). 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.24.11.2024 Der VT 258 (95 80 0648 ...
kbs-460-siegstrecke/868598/die-ksw-47-92-80-1271 Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 November 2024 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg. In Betzdorf muss sie dann umsetzen, bevor es dann nach Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) geht.24.11.2024 Die KSW 47 (92 80 1271 ...
kbs-445-dillstrecke/868717/die-db-cargo-185-273-0-91 Die  DB Cargo 185 273-0 (91 80 6185 273-0 D-DB), mit Werbung „Impulsgeber, DB-Mitarbeiter für DB-Mitarbeiter“, fährt am  22 Februar 2021 mit einem Autotransportzug durch durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Norden.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2006 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34130 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich. 26.11.2024 Die DB Cargo 185 273-0 ...
Feldbahnloks/868804/eine-600-mm-diema-feldbahnlok-mit Eine 600 mm DIEMA Feldbahnlok mit einem Lorrenzug als Denkmal am 09 Januar.2021 bei dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg. Der Typ und Baujahr sind mir unbekannt. Im Hintergrund die an die HERING Bahnbau (Burbach) vermietete 291 972-8 (98 80 3291 972-8 D-NRAIL) eine Sonderbauart MaK G 1600 BB der Northrail (Hamburg) und rechts angeschitten einige Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38 (teilweise BSW 2000 - Bunker-Schüttgut-Wagen genannt) der HERING Bahnbau, Burbach,27.11.2024 Eine 600 mm DIEMA Feldbahnlok mit ...

ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/868882/die-ksw-31-eine-mak-g Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.
28.11.2024 Die KSW 31, eine MaK G ...
ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn/868883/die-ksw-31-eine-mak-g Die KSW 31, eine MaK G 763 C der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH, rangiert am 25 Juni 2008 in Herdorf auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn)

Die KSW 31 wurde 1989 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 700093 gebaut und als SK 31 an die Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die Lok wurde im Juni 2008 an die Vossloh Locomotives GmbH Kiel-Friedrichsort) verkauft und bekam nun die NVR-Nr. 92 80 0262 217-9 D-VL, bis Mitte Januar 2009 war sie dann noch an die KSW vermietet. 2009 war sie dann bei der ThyssenKrupp Steel AG im Werk Kreuztal-Ferndorf. Im Februar 2011 wurde sie dann an die VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Lok 22 (98 80 0262 217-9 D-VGH) verkauft.

Die Lokomotive MaK G 763 C ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde. Sie wird dem 3. Typenprogramm von MaK, das ab 1977 angeboten wurde, zugerechnet. Sie stellt die Nachfolgerin der in 18 Exemplaren gebauten MaK G 761 C dar, unterscheidet sich von dieser durch einen stärkeren MTU-Motor Reihe 396 und hat ein anderes Getriebe. Die Führerhäuser waren aus Sicherheitsgründen nicht mehr direkt vom Boden, sondern nur über den Umlauf erreichbar. Die MaK G 763 C hat drei im Rahmen sitzende Achsen, die über Gelenkwellen angetrieben werden. Sie hat eine Leistung von 560 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Sie bringt es auf eine Dienstmasse von bis zu 66 t. Ihr Tankinhalt beträgt 1.500 l.

Von der MaK G 763 C wurde zwischen 1982 und 1993 insgesamt 27 Exemplaren gebaut. Größte Abnehmer mit jeweils drei Lokomotiven waren die Siegener Kreisbahn und die Städtischen Häfen Hannover. Alle Lokomotiven befinden sich noch im Dienst. Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 0262 vergeben.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: C
Länge über Puffer: 9.870 mm
Achsstand: 3.800 mm
größte Breite: 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m
Dienstgewicht: 54 - 66 t (diese 64 t)
Motor: Sechszylinder-MTU-Dieselmotor, Typ 6V 396 TC13
Leistung: 560 kW
Drehzahl: 1.800 U/min
Getriebe: Voith, Typ L3r4U2
Leistungsübertragung: hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 32 - 40 km/h
Kraftstoffvorrat: 1.500 l
28.11.2024 Die KSW 31, eine MaK G ...
b-c-blonay-chamby/868948/die-seg-g-2x-22-105 Die SEG G 2x 2/2 105 verlässt mit einem kurzen Zug Blonay in Richtung Chaulin. In diesem Jahr war die G 2x 2/2 105 zu Gunsten der HG 3/4 N° 3 weit weniger oft zu sehen als in den vergangen Jahren. 

22. Juni 202429.11.2024 Die SEG G 2x 2/2 105 ...
kbs-460-siegstrecke/869095/die-e-186-166-5-91-80 Die E 186 166-5 (91 80 6186 166-5 D-ECR) der ECR - Euro Cargo Rail SAS (Paris) fährt am 22 April 2017 mit einem leeren Autotransportzug durch den Bahnhof Au/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2009 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34443 gebaut und an die ERC ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Belgien und Frankreich (D/B/F).

Seit September 2021firmiert die ECR als DB Cargo France SAS (Paris), so trägt die Lok aktuell nun die NVR-Nummer 91 80 6186 166-5 D-DBCFR, 30.11.2024 Die E 186 166-5 (91 80 ...
kbs-460-siegstrecke/869096/die-e-186-166-5-91-80 Die E 186 166-5 (91 80 6186 166-5 D-ECR) der ECR - Euro Cargo Rail SAS (Paris) fährt am 22 April 2017 mit einem leeren Autotransportzug durch den Bahnhof Au/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2009 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34443 gebaut und an die ERC ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Belgien und Frankreich (D/B/F).

Seit September 2021firmiert die ECR als DB Cargo France SAS (Paris), so trägt die Lok aktuell nun die NVR-Nummer 91 80 6186 166-5 D-DBCFR, 30.11.2024 Die E 186 166-5 (91 80 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.