hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 38



<<  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>
Es hat zwar etwas gedauert, aber nun fährt die markante DB V 80 im Massstab 1:220 von Märklin auf meiner Anlage. 18. Nov. 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.11.2020 9:38
...es hat sich aber sehr gelohnt und ist für den Maßstab 1:220 ist die V80 sehr detailreich. Eine wunderschöne Szene.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 19.11.2020 18:37
Danke Armin, die Lok passt sehr schön zum der "grossen" V80 die du fotogarfiert hast.
einen lieben Gruss
Stefan

Der XTmas 99 85 9177 004-0 ist beim Château de Chillon auf der Fahrt in Richtung Villeneuve. 21. Oktober 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.11.2020 9:06
Hallo Stefan,
eine wunderschöne Herbststimmung beim Château de Chillon mit dem LRZ "Lausanne", gefällt mir sehr gut.
War der LRZ auf Bewegungsfahrt oder musste er was abschleppen?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 21.11.2020 18:36
Hallo Armin,
da ich z.Z fast nur zur Arbeit mit dem öV fahre und immer noch zahlreiche Störungen auftreten, kann ich dir nicht sagen, ob es hier ein "Ernstfall" oder eine Bewegungsfahrt war.
einen lieben Gruss
Stefan

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die BOB HGe 3/3 N° 29 (Baujahr 1926) erreicht auf ihrer Fahrt nach Chaulin den Baye de Clarens Viadukt den es mit ihrem Zug sehr vorsichtig zu befahren gilt Der Zug besteht aus dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB "Kaiserwagen" C3 N° 6 (Baujahr 1901). 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.11.2020 10:06
Hallo Stefan,
wunderschöne Herbstbilder an dem Baye de Clarens Viadukt. Ich hoffe das Viadukt, auch wenn vorsichtig, kann noch lage befahren werden.
Liebe Grüße
Armin

Garstatt, eine herrliche Fotostelle im Simmental und doch hat das auf den ersten Blick so beschauliche Motiv seine Tücken: Weder um zwölf Uhr noch um vierzehn Uhr ist der Zug UND das Viadukt im "besten Licht" und um ein Uhr fährt keine RE... Doch mit etwas Geduld kann ich nun doch Zug und Viadukt im Besten Licht zeigen: Ich mussten nur warten bis der "Zwölf Uhr" Zug eine Stunde später fuhr, durch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Und dann kam der RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen mit der BLS Re 465 002-4 statt mit der erwarteten BLS Re 4/4 II ... 9. Nov. 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.11.2020 19:08
Hallo Stefan,
trotz dem Licht um 12:18, gefällt mir das Bild sehr sehr gut. Aber ich sehr es meist mit dem Licht nicht ganz so eng, nur direktes Gegenlich das stört mich meist. Und wenn ich nach dem Lich ging, dann dürfte ich über 99 % meiner Bilder nicht zeigen. Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.11.2020 18:12
Hallo Armin,
das Licht um 12:18 (bzw. 13:18 Sommerzeit) ist perfekt und war Ziel des dritten Ausflugs nach Garstatt.
Bei BB.de werden alle drei Bilder zu sehen sein.
Ansonsten Gutes Licht warum nicht. aber es geht auch anders..
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 10.11.2020 18:37
...wenn Sie dann freigeschaltet sind;-)
Mir dauert es dort mittlerweile einfach zu lange. Mein letztes Bild brauchte 2 Tage.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 19:35
Hallo Armin,
alles freigeschaltet, selbst meine "etwas anderen Bilder"...
einen lieben Gruss
Stefan

Garstatt, eine herrliche Fotostelle im Simmental und doch hat das auf den ersten Blick so beschauliche Motiv seine Tücken: Weder um zwölf Uhr noch um vierzehn Uhr ist der Zug UND das Viadukt im "besten Licht" und um ein Uhr fährt keine RE... Doch mit etwas Geduld kann ich nun doch Zug und Viadukt im Besten Licht zeigen: Ich mussten nur warten bis der "Zwölf Uhr" Zug eine Stunde später fuhr, durch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Die BLS Re 4/4 II 501 ist mit ihrem RE von Zweisimmen nach Interlaken Ost unterwegs. 9. Nov. 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.11.2020 18:31
Na passt doch... Ein wunderschönes Bild. Aber an der EXIF sehe ich hier 11:46 Uhr, ist aber dann wohl nach Sommerzeit 12:46 Uhr.
Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 19:31
Für einmal habe ich NICHT vergessen die Kamera umzustellen...
Aber es stimmt schon: die Sommerzeit um 12 Uhr ist zu früh, um 14 Uhr ist es zu spät und um 13 Uhr (Sommerzeit) fährt erst in der Winterzeit der 12 Uhr Zug.
einen lieben Gruss
Stefan

Der TMR RegionAlps RABe 525 038 ist von Le Châble nach Martingya kurz nach Etiez unterwegs. Noch liegt das Tal im Schatten, doch oberhalb von Sembrancher zieht der Nebel ab und es zeigt sich schon die Sonne am Berghang. 6. November 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.11.2020 18:27
Ein ganz tolles Bild von dem NINA und verallem mit den Nebelschwaden, gefällt mir sehr gut, Stefan. Nur das Auto stört etwas.
Liebe Grüße
Armin

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Sembracher nach Orsières unterwegs und fährt kurz nach Orsières durch einen bunten Herbstwald. 5. Nov 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.11.2020 17:16
Hallo Stefan,
ein schönes Herbstbild mit dem NINA der Regionalps.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.11.2020 18:39
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich wenn das Bild gefällt. Ich vermisste etwas den blauen Himmel, dies war dem Hochnebel geschuldet, der hier eher selten vorkommt. Nun war ich heute erneut dort, bei Sonnenschein und hatte alle Mühe Licht und Motiv in Einklang zu bringen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.11.2020 19:41
Auch wenn meine letzten Bilder blauen Himmel zeigten, so war er auch bei mir selten. Aber das war auch oft gut so, da ich sonst zuviel Gegenlicht gehabt hätte.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 13:29
Hallo Armin, langsam kommt die Weisheit, in jedem Wetter das beste zu sehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht La Douay, wo mangels Haltewunsch der Zug ohne Halt durchfährt 5. Nov 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 6.11.2020 19:38
Hallo Stefan,
nun da ist ja der NINA mit blauen Himmel und gutem Licht. Ein wunderschönes Bild.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 13:25
Tja, Armin, ich will ja nicht kleinlich sein, oder undankbar. und das Bild gefällt mir ja auch, aber vom Sonnenstand ist es nicht ideal, die Farben haben überraschenderweise weniger Leuchtkraft als Tag vorher. Ursprünglich hatte ich die Idee, den Zug rechts der Trasse zu fotografieren, doch hätte er dort kaum Platz gehabt und die Fahrleitungsmasten hätten hier wirklich gestört.
einen lieben Gruss
Stefan

Während die Strecke der MGB behutsam und schachte ins Talhinunter geht und hier im Tunnel verschwindet, tost das Wasser der Reuss den Abhang hinunter, zur Teufelsbrücke, die am rechten Bildrand zu erkennen ist. Dessen ungeachtet erreicht ein Zug von Göschenen her den Ausgang der Schlucht und erreicht in Kürze Andermatt. 13. Sept. 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.11.2020 12:24
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild an der Schöllenen –Schlucht. Das Bild im anderen Schnitt habe ich schon bei BB bewundert, aber dieser Schnitt gefällt mir genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Letztes Jahr hatte ich auch über eine Fahrt von Göschenen hinauf Andermatt und eine Wanderung wieder hinab nachgedacht, aber die Zeit reichte nicht ganz aus.

Bei dem Bild bin ich etwas verwirrt, da Du schreibst der Zug sei auf „Talfahrt“. Am Steuerwagen meine ich weiße Lichter zusehe, und der Steuerwagen ist doch immer auf der Bergseite. Oder war dies doch ein Nachschuss und mein Eindruck täuscht.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.11.2020 13:52
Hallo Armin,
dank für deinen Hinweis, in der Tat fährt der Zug bergwärts, ich habe den Text angepasst.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Re 6/6 11634 (Re 620 034-8) "Aarburg Oftringen" erreicht mit ihrem Güterzug Cully, ein Bahnhof, dem umfangreiche Umbauarbeiten bevorstehen. 3. August 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.8.2020 11:32
Hallo Stefan,
wie ich sehe hat es bei Euch geregnet....Ein tolles Regenbild mit der SBB Re 6/6 11634.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 17:46
Ja und als der Regen sich verzogen hatte und ich Zeit gehabt hätte war der schöne Brückenboegen weg...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 26.10.2020 18:27
Schade um die schöne Brücke. Nun wird es wohl hässlicher Beton oder Stahl werden?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.10.2020 18:58
Hallo Armin, wie "hässlich" die neue Brücke wird, (falls es eine neue gibt) weiss sich nicht, aber die Betonstützmauern (die hier noch nicht zu sehen am rechten Bildrand entstehen) werden, soweit ich sah mit Naturstein verkleidet.
Man darf also gespannt sein, wie am Schluss alles aussieht.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.