hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RB (Rigibahnen, ex ARB / ex VRB) Fotos

34 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Die RB H 2/3 16 schiebt ihren Dampfzug Richtung Rigi Kulm und erreicht Rigi Staffel.
(24. Februar 2018)
Die RB H 2/3 16 schiebt ihren Dampfzug Richtung Rigi Kulm und erreicht Rigi Staffel. (24. Februar 2018)
Christine Wohlfahrt

Der RB BDhe 12 (1949 SLM/SAAS) schiebt seine Bt und Vorstellwagen Richtung Rigi Kulm. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Rigi Staffel.
(24. Februar 2018)
Der RB BDhe 12 (1949 SLM/SAAS) schiebt seine Bt und Vorstellwagen Richtung Rigi Kulm. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Rigi Staffel. (24. Februar 2018)
Christine Wohlfahrt

Der BDhe 2/4 12 und Bt 22 stehen am 23.06.2016 in Arth-Goldau zur Bergfahrt bereit.
Der BDhe 2/4 12 und Bt 22 stehen am 23.06.2016 in Arth-Goldau zur Bergfahrt bereit.
Armin Schwarz

RB/ARB/VRB: Die beiden Rigi-Bahnen auf gemeinsamer Fahrt zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm. Die Aufnahme stammt vom 21. Mai 2009.
Foto: Walter Ruetsch
RB/ARB/VRB: Die beiden Rigi-Bahnen auf gemeinsamer Fahrt zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm. Die Aufnahme stammt vom 21. Mai 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Arth-Rigi-Bahn (ARB) - Mit dem historischen Personenwagen Nr. 33, Baujahr 1875, voran und dem historischen Triebwagen BDeh 2/4 Nr. 7 (ex  BCFhe 2/4) fährt der Leerzug am 23.06.2016 von Goldau in Richtung Rigi Kulm los.

TECHNISCHE DATEN Personenvorstellwagen:
Inbetriebnahme: 1875
Länge: 9.630mm
Breite: 3.050mm
Höhe: 3.150mm
Achsenabstand:	4.150mm
Raddurchmesser: 744mm
Sitzplätze: 72
Arth-Rigi-Bahn (ARB) - Mit dem historischen Personenwagen Nr. 33, Baujahr 1875, voran und dem historischen Triebwagen BDeh 2/4 Nr. 7 (ex BCFhe 2/4) fährt der Leerzug am 23.06.2016 von Goldau in Richtung Rigi Kulm los. TECHNISCHE DATEN Personenvorstellwagen: Inbetriebnahme: 1875 Länge: 9.630mm Breite: 3.050mm Höhe: 3.150mm Achsenabstand: 4.150mm Raddurchmesser: 744mm Sitzplätze: 72
Armin Schwarz


Arth-Rigi-Bahn (ARB) - Der historische Triebwagen BDhe 2/4 Nr. 7 (ex BCFhe 2/4) mit dem Personenwagen Nr. 33 fährt als Leerzug am 23.06.2016 von Goldau in Richtung Rigi Kulm los.

Der Triebwagen wurde 1925 von SIG, SLM und MFO gemeinsam gebaut und 1939 unwesentlich in den heutigen BDhe 2/4 umgebaut.

Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine Normalspurige Zahnradbahn mit dem Zahnstangensystem Riggenbach die maximale Neigung beträgt 201 ‰.

Technische Daten BDhe 2/4 Nr. 7:
Inbetriebnahme: 	1925
Hersteller: SIG/SLM/MFO
Spurweite: 1.435mm
Fahrleitungsspannung: 1500V DC
Achsfolge: 2z'2'z
Raddurchmesser: 955 mm
Stundendrehzahl: 1.180 min-1
Stundenleistung: 448kW (610 PS)
Übersetzung: 1:14,75
Stundenzugkraft: 108kN
Höchstgeschwindigkeit: 15km/h (Berg- und Talfahrt)
Länge über Puffer: 12.200 mm
Gesamtachsstand: 7.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.050 mm
Gesamtgewicht: 25,5 t
Sitzplätze: 66
Stehplätze: 10
Zulässiges Vorstellgewicht :	max. 14t
Arth-Rigi-Bahn (ARB) - Der historische Triebwagen BDhe 2/4 Nr. 7 (ex BCFhe 2/4) mit dem Personenwagen Nr. 33 fährt als Leerzug am 23.06.2016 von Goldau in Richtung Rigi Kulm los. Der Triebwagen wurde 1925 von SIG, SLM und MFO gemeinsam gebaut und 1939 unwesentlich in den heutigen BDhe 2/4 umgebaut. Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine Normalspurige Zahnradbahn mit dem Zahnstangensystem Riggenbach die maximale Neigung beträgt 201 ‰. Technische Daten BDhe 2/4 Nr. 7: Inbetriebnahme: 1925 Hersteller: SIG/SLM/MFO Spurweite: 1.435mm Fahrleitungsspannung: 1500V DC Achsfolge: 2z'2'z Raddurchmesser: 955 mm Stundendrehzahl: 1.180 min-1 Stundenleistung: 448kW (610 PS) Übersetzung: 1:14,75 Stundenzugkraft: 108kN Höchstgeschwindigkeit: 15km/h (Berg- und Talfahrt) Länge über Puffer: 12.200 mm Gesamtachsstand: 7.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.050 mm Gesamtgewicht: 25,5 t Sitzplätze: 66 Stehplätze: 10 Zulässiges Vorstellgewicht : max. 14t
Armin Schwarz

ARB: BDhe 2/3 6 (1911) noch im blauen Kleid mit Schneepflug zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel im November 1985. Für das Führerhaus des Schneepfluges wurde die Kabine eines alten Mercedes Lieferwagen zweckentfremdet. Zu dieser Zeit befand sich der Triebwagen in einem sehr schlechten Zustand. Aus diesem Grunde war er nur noch selten auf der Strecke unterwegs. Auch eine Total-Revision war damals noch keine beschlossene Sache.
Foto: Walter Ruetsch
ARB: BDhe 2/3 6 (1911) noch im blauen Kleid mit Schneepflug zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel im November 1985. Für das Führerhaus des Schneepfluges wurde die Kabine eines alten Mercedes Lieferwagen zweckentfremdet. Zu dieser Zeit befand sich der Triebwagen in einem sehr schlechten Zustand. Aus diesem Grunde war er nur noch selten auf der Strecke unterwegs. Auch eine Total-Revision war damals noch keine beschlossene Sache. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Nur der Pilatus schaut raus - Am 24.05.2012 lag der Vierwaldstättersee unter einer geschlossenen Wolkendecke, als eine Rigibahn die Haltestelle Rigi Staffel soeben verlassen hatte und den Abstieg nach Vitznau in Angriff nahm. (Jeanny)
. Nur der Pilatus schaut raus - Am 24.05.2012 lag der Vierwaldstättersee unter einer geschlossenen Wolkendecke, als eine Rigibahn die Haltestelle Rigi Staffel soeben verlassen hatte und den Abstieg nach Vitznau in Angriff nahm. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Zahnradbahnen / RB (Rigibahnen, ex ARB / ex VRB)

489  1 1024x763 Px, 09.08.2013

Ein RB Zug verlässt am 04.08.2007 die Haltetstelle Rigi-Kulm und begibt sich auf den Weg nach Arth-Goldau. (Jeanny)
Ein RB Zug verlässt am 04.08.2007 die Haltetstelle Rigi-Kulm und begibt sich auf den Weg nach Arth-Goldau. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein RB Zug aus Vitznau erklimmt am 04.08.2007 die Steigung zur Endhaltestelle Rigi-Kulm vor der Kulisse des Vierwaldstättersees. (Jeanny)
Ein RB Zug aus Vitznau erklimmt am 04.08.2007 die Steigung zur Endhaltestelle Rigi-Kulm vor der Kulisse des Vierwaldstättersees. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.