Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Recht lange sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit (6- achsiger Containertragwagen), 33 83 4962 012-4 I-CEMAT, der Gattung Sggmrrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 17 September 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 33.940 mm
Eigengewicht: 31.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS oder leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Verwendungsfähigkeit: RIV
Bedeutung der Gattung Sggmrrss:
S - Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
gg - für den Transport von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß eingerichtet
m - mit sechs o. mehr Radsätzen Ladelänge 18 m bis unter 22 m
rr - Wageneinheit
ss - lauffähig bis 120 km/h (beladen)
Armin Schwarz
Der Schmalspur Beiwagen FCE R.551 der Ferrovia Circumetnea (FCE) abgestellt beim Bahnhof Catania Borgo hier am Sonntag des 17.07.2022.
Die Beiwagen R.551 und R.552 sind zwei Fahrzeuge der Ferrovia Circumetnea (FCE) die 1954 von Officine Raffaele Ranieri di Roma (den Werkstätten Raffaele Ranieri in Rom) speziell für die zugehörigen Verbrennungs-Triebwagen ALn 541 und 542 gebaut wurden.
In den 1950er Jahren musste die Ferrovia Circumetnea das alte, veraltete Rollmaterial ersetzen, um den immer anspruchsvolleren Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden, die damals noch die Dampflokomotiven und ALn 56 Triebwagen nutzten, die zwischen Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in Betrieb genommen wurden. Aus diesem Grund wurden 1954 die beiden Beiwagen R.551 und R.552 bei der Officine Raffaele Ranieri in Rom beauftragt, sie zu den zulieferten, als "ALn 541-542" bezeichneten Triebwagen, zuliefern.
Die 950 mm Schmalspur Wagen haben 88 Sitzplätze, ursprünglich 32 davon in der ersten Klasse und 56 in der zweiten Klasse, später wurde das Klassenkriterium, genau wie bei allen anderen FCE-Fahrzeugen, abgeschafft und es gab nur noch die 2. Klasse. Die Triebzüge fuhren bis zu 75 km/h. Die Beiwagen laufen auf zwei 2-achsigen Drehgestellen.
Im Gegensatz zu den Triebwagen, die 1980 ausgemustert wurden, wurden die Beiwagen R.551 und R.552 weiter verwendet, der R.552 sogar bis 2018-2019.
Dahinter steht noch der Schmalspur- Personenwagen FCE 258.
Quelle: Wikipedia (Italienisch)
Armin Schwarz
Der vierachsige Schmalspur Personenwagen FCE 258 der Ferrovia Circumetnea (FCE) abgestellt beim Bahnhof Catania Borgo hier am Sonntag des 17.07.2022. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.