hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BB 22200 (nez cassé) Fotos

57 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Die SNCV BB 22391 ist mit einem TER von Genève nach Lyon kurz nach der Grenze bei Pugny-Chancy unterwegs. 

6. Sept. 2021
Die SNCV BB 22391 ist mit einem TER von Genève nach Lyon kurz nach der Grenze bei Pugny-Chancy unterwegs. 6. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

134 1200x754 Px, 05.04.2022

Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

137 1200x800 Px, 03.03.2022

SNCF 22346 hat soeben Kopf gemacht in Nevers und steht wieder vor den REMI-Express IC nach Paris-Bercy am 17 September 2021.
SNCF 22346 hat soeben Kopf gemacht in Nevers und steht wieder vor den REMI-Express IC nach Paris-Bercy am 17 September 2021.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

140 1200x800 Px, 28.02.2022

Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Am 17 September 2021 steht 22333 mit der Remi-Express nach Nevers in Paris-Bercy.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

132 1200x800 Px, 18.11.2021

SNCF 22284 treft am Abend von 16 September 2021 in Aulnoye-Aymeries ein.
SNCF 22284 treft am Abend von 16 September 2021 in Aulnoye-Aymeries ein.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

146 1200x800 Px, 10.11.2021

SNCF 22293 steht am 17 September 2021 in Paris Gare du Nord.
SNCF 22293 steht am 17 September 2021 in Paris Gare du Nord.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

137 1200x800 Px, 10.11.2021

SNCF 22293 treft am Abend von 16 September 2021 in Aulnoye-Aymeries ein.
SNCF 22293 treft am Abend von 16 September 2021 in Aulnoye-Aymeries ein.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

135 1200x800 Px, 10.11.2021

SNCF 22348 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
SNCF 22348 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

129 1200x800 Px, 03.10.2021

SNCF 22348 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
SNCF 22348 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

136 1200x800 Px, 03.10.2021

SNCF 22229 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
SNCF 22229 treft am 17 September 2021 in Compiegne ein.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

137 1200x799 Px, 03.10.2021

Kurz vor der Steinbogenbrücke, die sich auf dem halben Weg zwischen Satigny und Russin befindet und im Hintergrund erkennbar ist, schiebt die SNCF BB 22360  Nez cassé  ihren TER in Richtung Lyon.

2. August 2021
Kurz vor der Steinbogenbrücke, die sich auf dem halben Weg zwischen Satigny und Russin befindet und im Hintergrund erkennbar ist, schiebt die SNCF BB 22360 "Nez cassé" ihren TER in Richtung Lyon. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

134 1200x906 Px, 09.08.2021

Die BB 22 391 erreicht mit ihrem TER von Lyon ihre Ziel Genève. 

2. August 2021
Die BB 22 391 erreicht mit ihrem TER von Lyon ihre Ziel Genève. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 22391 fährt mit ihrem TER von Lyon nach Genève bei der ehemalibne Haltestlle Bourdigny durch. 

19. Juli 2021
Die SNCF BB 22391 fährt mit ihrem TER von Lyon nach Genève bei der ehemalibne Haltestlle Bourdigny durch. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

173 1200x761 Px, 24.07.2021

Dichter Verkehr mit wechselnder Spannung im westlichen Bahnhofskopf von Genève. Die SNCF BB 22358 erreicht mit ihrem TER von Lyon kommend ihr Ziel Genève. Dazu müssen nicht nur die Weichen richtig stehen, sondern auch die entsprechenden Stromabschnitte die Lok mit 25000 Volt/50 Hertz Wechselstrom versorgen. 

19. Juli 2021
Dichter Verkehr mit wechselnder Spannung im westlichen Bahnhofskopf von Genève. Die SNCF BB 22358 erreicht mit ihrem TER von Lyon kommend ihr Ziel Genève. Dazu müssen nicht nur die Weichen richtig stehen, sondern auch die entsprechenden Stromabschnitte die Lok mit 25000 Volt/50 Hertz Wechselstrom versorgen. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF   nez cassé en livrée grise  (zu deutsch  gebrochene Nase in  grauer Farbgebung ) BB 22233 (91 87 0022 233- 7 F-SNCF) steht am 25.03.2015 mit einem Corail Téoz (Intercity) im Bahnhof Marseille St-Charles zur abfahrt bereit.  An Hand der ersten Ziffer vor der Loknummer (5), kann man die die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich der SNCF erkennen, die  5  steht für TER (Regionalverkehr).

Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut.

In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten.

Technische Daten:
Gebaute Stückzahl: 205
Hersteller: Alstom
Baujahre: 1976–1986
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 17.480 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Drehzapfenabstand: 9.694 mm
Dienstmasse: 90 t
Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h)
Dauerleistung: 4.360 kW
Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Die SNCF "nez cassé en livrée grise" (zu deutsch "gebrochene Nase in grauer Farbgebung") BB 22233 (91 87 0022 233- 7 F-SNCF) steht am 25.03.2015 mit einem Corail Téoz (Intercity) im Bahnhof Marseille St-Charles zur abfahrt bereit. An Hand der ersten Ziffer vor der Loknummer (5), kann man die die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich der SNCF erkennen, die "5" steht für TER (Regionalverkehr). Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut. In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten. Technische Daten: Gebaute Stückzahl: 205 Hersteller: Alstom Baujahre: 1976–1986 Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.480 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Drehzapfenabstand: 9.694 mm Dienstmasse: 90 t Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h) Dauerleistung: 4.360 kW Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Armin Schwarz

Die SNCF 22282 RC, eine BB 22200 verlässt am 25.03.2015 mit einem Personenzug den Bahnhof Marseille Saint-Charles. 

Das  RC  hinter der Loknummer zeigt dass diese Lok Wendezugtauglich ist. Ab Juni 2012 wurden für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA) sechzehn Lokomotiven mit herkömmlicher Wendezugsteuerung ausgerüstet, um im Regionalverkehr die Baureihe BB 25500 an den RRR- und RIO-Wendezugeinheiten abzulösen. Gleichermaßen umgebaut wurden weitere fünfzehn Lokomotiven für die ehemalige Region Nord-Pas-de-Calais. Bei dieser Art der Wendezugsteuerung erfolgt die Signalübertragung analog über spezielle Wendezugsteuerkabel. Zum Anschluss der Steuerkabel wurden die Loks auf beiden Stirnseiten mit jeweils vier Steckdosen ausgerüstet. Diese 31 Lokomotiven wurden beim Umbau in silbergrau mit blauen Führerständen umlackiert und wurden auf den Seitenflächen mit Farben und Schriftzügen ihrer jeweiligen Heimatregionen gestaltet. Ihren Betriebsnummern wurden die Buchstaben „RC“ für „réversibilité par câblots“  (Wendezugsteuerung über Kabel) hinzugefügt. 

Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut.

In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten.

Technische Daten:
Gebaute Stückzahl:  205
Hersteller:  Alstom
Baujahre: 1976–1986
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 17.480 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Drehzapfenabstand: 9.694 mm
Dienstmasse: 90 t
Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h)
Dauerleistung: 4.360 kW
Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Die SNCF 22282 RC, eine BB 22200 verlässt am 25.03.2015 mit einem Personenzug den Bahnhof Marseille Saint-Charles. Das "RC" hinter der Loknummer zeigt dass diese Lok Wendezugtauglich ist. Ab Juni 2012 wurden für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA) sechzehn Lokomotiven mit herkömmlicher Wendezugsteuerung ausgerüstet, um im Regionalverkehr die Baureihe BB 25500 an den RRR- und RIO-Wendezugeinheiten abzulösen. Gleichermaßen umgebaut wurden weitere fünfzehn Lokomotiven für die ehemalige Region Nord-Pas-de-Calais. Bei dieser Art der Wendezugsteuerung erfolgt die Signalübertragung analog über spezielle Wendezugsteuerkabel. Zum Anschluss der Steuerkabel wurden die Loks auf beiden Stirnseiten mit jeweils vier Steckdosen ausgerüstet. Diese 31 Lokomotiven wurden beim Umbau in silbergrau mit blauen Führerständen umlackiert und wurden auf den Seitenflächen mit Farben und Schriftzügen ihrer jeweiligen Heimatregionen gestaltet. Ihren Betriebsnummern wurden die Buchstaben „RC“ für „réversibilité par câblots“ (Wendezugsteuerung über Kabel) hinzugefügt. Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut. In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten. Technische Daten: Gebaute Stückzahl: 205 Hersteller: Alstom Baujahre: 1976–1986 Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.480 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Drehzapfenabstand: 9.694 mm Dienstmasse: 90 t Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h) Dauerleistung: 4.360 kW Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé), Marseille 2015

153 1200x844 Px, 26.01.2021

Am 2 Juli 2014 steht 22355 in Lyon Part-Dieu.
Am 2 Juli 2014 steht 22355 in Lyon Part-Dieu.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

199 1200x801 Px, 13.04.2020

Am 3 Juni 2014 steht 22214 in Chambery-Challes.
Am 3 Juni 2014 steht 22214 in Chambery-Challes.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

211 1200x801 Px, 13.04.2020

Am 30 Mai 2008 steht 22309 in Amberieu.
Am 30 Mai 2008 steht 22309 in Amberieu.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

182 1200x790 Px, 12.04.2020

Scanbild von 22209 in Dijon am 19 Mai 2006.
Scanbild von 22209 in Dijon am 19 Mai 2006.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

185 1200x800 Px, 12.04.2020

Am 18 September 2004 lauft 22215 um in Nancy-Ville.
Am 18 September 2004 lauft 22215 um in Nancy-Ville.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

163 1200x792 Px, 11.04.2020

SNCF 22262 schiebt ein RER nach Calais aus Lille-Flandres aus am 20 September 2019.
SNCF 22262 schiebt ein RER nach Calais aus Lille-Flandres aus am 20 September 2019.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

191 1200x800 Px, 27.09.2019

SNCF 22284 steht am 23 Mai 2019 in Lille-Flandres.
SNCF 22284 steht am 23 Mai 2019 in Lille-Flandres.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

204 1200x800 Px, 13.06.2019

Am 22 Mai 2019 steht 22342 mit der IC-CoRail nach Paris Nord über die alte Strecke via Saint-Quentin in Maubeuge abfahrtbereit.
Am 22 Mai 2019 steht 22342 mit der IC-CoRail nach Paris Nord über die alte Strecke via Saint-Quentin in Maubeuge abfahrtbereit.
Leon schrijvers

Frankreich / E-Loks / BB 22200 (nez cassé)

205 1200x800 Px, 12.06.2019

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.