hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gepäckwagen / Bahnpostwagen Fotos

28 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Güterzugpackwagen Pwghs 54 (ex DB 80 950 5 975-7) abgestellt am 02.09.2012 in Linz am Rhein. 
Die Güterzugpackwagen der Gattung Pwghs 54 wurden aus Güterwagen der Bauart Gls 205im Ausbesserungswerk (AW) Weiden ab 1954 umgebaut. Dabei erhielten sie ein Zugführerabteil und einen Abort. Außerdem wurden die Fahrzeuge
mit Dampfheizung und 24-Volt-Beleuchtung ausgerüstet. Die Wagen sind für Geschwindigkeiten bis 100 km/h geeignet. Von dieser Gattung wurden 1200 Fahrzeuge gebaut.
Güterzugpackwagen Pwghs 54 (ex DB 80 950 5 975-7) abgestellt am 02.09.2012 in Linz am Rhein. Die Güterzugpackwagen der Gattung Pwghs 54 wurden aus Güterwagen der Bauart Gls 205im Ausbesserungswerk (AW) Weiden ab 1954 umgebaut. Dabei erhielten sie ein Zugführerabteil und einen Abort. Außerdem wurden die Fahrzeuge mit Dampfheizung und 24-Volt-Beleuchtung ausgerüstet. Die Wagen sind für Geschwindigkeiten bis 100 km/h geeignet. Von dieser Gattung wurden 1200 Fahrzeuge gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Gepäckwagen / Bahnpostwagen

1573 1024x681 Px, 20.09.2012

Schnellzug-Bahnpostwagen der Deutschen Bundespost mrz, Post-Nr. 73 189, eingestellt unter DB-Nr. 51 80 00 - 95 189-8, abgestellt am  04.07.2012 in Linz am Rhein. 
Diese Bahnpostwagen wurde ab 1980 von Hansa Waggonbau gebaut, sie waren ursprünglich in Ganzzügen auf Fernverkehrsverbindungen täglich unterwegs. Solche Züge fuhren nachts zum Beispiel von Hamburg nach München und bestanden meist aus 10 bis 12 dieser Wagen. 
Der Wagen konnte aber auch in nationale und internationale Züge bis 200 km/h Geschwindigkeit eingestellt werden.
In ihm wurden nicht nur Geld, Briefe, Päckchen und Pakete im  Nachtsprung  befördert, sondern auch die in größeren Knotenbahnhöfen sackweise zugeladenen unsortierten Sendungen, auf die verschiedenen Postleitzahlbereiche sortiert und verteilt. 
Bis zu 8 Postbedienstete verrichteten darin ihre nächtliche Sortierarbeit und das Be- und Entladen der Postsäcke und Paketpaletten an den entsprechenden Zugaufenthalten.

Diese Wagen waren weitgehend überfallsicher und als  Hochsicherheitstrakt  ausgelegt, wobei alle Türen und Tore ausschließlich von innen verriegelbar sind. Zusätzliche Außenverriegelung und Plombiermöglichkeit machte ihn  zolltüchtig  und somit auch im internationalen Bahnverkehr einsatzfähig. 

Ausgestattet ist er mit stirnseitigen druckdichten Wagenübergängen, einer Ölzentralfeuerung mit Fußbodenheizung, Umluftklimaanlage, Entstaubungseinrichtung, eigener 24V Stromversorgung, einer Lautsprecheranlage, Kleiderschrank, Waschbecken und Toilette.
Schnellzug-Bahnpostwagen der Deutschen Bundespost mrz, Post-Nr. 73 189, eingestellt unter DB-Nr. 51 80 00 - 95 189-8, abgestellt am 04.07.2012 in Linz am Rhein. Diese Bahnpostwagen wurde ab 1980 von Hansa Waggonbau gebaut, sie waren ursprünglich in Ganzzügen auf Fernverkehrsverbindungen täglich unterwegs. Solche Züge fuhren nachts zum Beispiel von Hamburg nach München und bestanden meist aus 10 bis 12 dieser Wagen. Der Wagen konnte aber auch in nationale und internationale Züge bis 200 km/h Geschwindigkeit eingestellt werden. In ihm wurden nicht nur Geld, Briefe, Päckchen und Pakete im "Nachtsprung" befördert, sondern auch die in größeren Knotenbahnhöfen sackweise zugeladenen unsortierten Sendungen, auf die verschiedenen Postleitzahlbereiche sortiert und verteilt. Bis zu 8 Postbedienstete verrichteten darin ihre nächtliche Sortierarbeit und das Be- und Entladen der Postsäcke und Paketpaletten an den entsprechenden Zugaufenthalten. Diese Wagen waren weitgehend überfallsicher und als "Hochsicherheitstrakt" ausgelegt, wobei alle Türen und Tore ausschließlich von innen verriegelbar sind. Zusätzliche Außenverriegelung und Plombiermöglichkeit machte ihn "zolltüchtig" und somit auch im internationalen Bahnverkehr einsatzfähig. Ausgestattet ist er mit stirnseitigen druckdichten Wagenübergängen, einer Ölzentralfeuerung mit Fußbodenheizung, Umluftklimaanlage, Entstaubungseinrichtung, eigener 24V Stromversorgung, einer Lautsprecheranlage, Kleiderschrank, Waschbecken und Toilette.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Gepäckwagen / Bahnpostwagen

1939  2 1024x694 Px, 20.09.2012

Güterzug Gepäckwagen Pwgs 41 (ex DB 42 80 950 6696-8),abgestellt am 04.07.2012 in Linz am Rhein.
Güterzug Gepäckwagen Pwgs 41 (ex DB 42 80 950 6696-8),abgestellt am 04.07.2012 in Linz am Rhein.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Gepäckwagen / Bahnpostwagen

1223 1024x803 Px, 20.09.2012

Güterzug Gepäckwagen Pwgs 41 (ex DB 42 80 950 6644-8),abgestellt am 04.07.2012 in Linz am Rhein.
Güterzug Gepäckwagen Pwgs 41 (ex DB 42 80 950 6644-8),abgestellt am 04.07.2012 in Linz am Rhein.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Gepäckwagen / Bahnpostwagen

1421 1024x773 Px, 20.09.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.