hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Tessiner Schmalspurbahn (bis 1963) Fotos

1 Bilder
Der vierachsige (Drehgestell) schmalspurige (750 mm) gedeckte Güterwagen mit Bremserbühne 81-Gw der ehemaligen Tessiner Schmalspurbahn GmbH hier am 16 Mai 2022 beim Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum  der MEF - Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.,  dem einstigen Bahnbetriebswerk Schwerin am Hauptbahnhof. Rechts daneben noch ein Feldbahn-Kipplore.

Der Wagen wurde 1899 für die „Tessiner Schmalspurbahn GmbH“ bei der Maschinen- und Waggonfabrik „Horney & Rödler“ in Neustadt/Glewe gebaut. Er entstammt einer Serie von 10 gedeckten Güterwagen. Im Jahr 1921 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen umgebaut. Als solcher war er bis zur Einstellung des Bahnbetriebes 1963 im Einsatz. Der Wagen wurde durch Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften des „Deutschen Modelleisenbahn-Verbandes der DDR“ (DMV) 1978 erworben und geborgen werden. Ab 1983 wurde er als Clubwagen genutzt. Nach der Auflösung des DMV drohte dem Waggon die Zerlegung. Der Wagenkasten stand abgestellt in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Sanitz und die Drehgestelle lagen bereits in der Schrottecke des Betriebes. Doch am 26. März 2002 konnte der Verein „Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin“ e.V. den Wagen übernehmen und nach Schwerin holen.
Seit seiner Restaurierung 2002/03 wird der Wagen auf einem kurzen Gleisstück im Freigelände des ehemaligen Bw Schwerin präsentiert.

Die Schmalspurbahn Tessin betrieb auf ihrem Eisenbahnnetz um Tessin in Mecklenburg-Vorpommern ausschließlich Güterverkehr. 1895 gründeten mehrere Rittergutsbesitzer und Gutspächter aus der Gegend um Tessin die Schmalspurbahn Tessin GmbH, die eine landwirtschaftliche und gewerblichen Zwecken dienenden Kleinbahn war. Die Gesellschaft erhielt für den Bau eine Genehmigung nach dem preußischen Kleinbahngesetz, das das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin für sein Staatsgebiet übernommen hatte.

Die Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite wurde abschnittsweise 1896 eröffnet und umfasste 48 km Schienennetz mit einer Reihe von Verzweigungen. Die offizielle Streckenabnahme fand am 12. Dezember 1896 statt, jedoch waren Teile des Netzes bereits vorher in Betrieb. Als Loks waren drei vierachsige dreifach gekuppelte Dampflokomotiven von Krauss & Comp. vorhanden, von denen in den 1950er Jahren nur noch eine im Einsatz war. 1930 wurde eine 1919 bei Arnold Jung hergestellte Dampflokomotive (Fabriknr. 2835) von de Bleckeder Kreisbahn gekauft, die bis 1960 in Betrieb war und dann als stationärer Dampfspender an die Molkerei in Gnoien abgegeben wurde. Ab 1960 kam eine Diesellokomotive des Typs LKM V 10 C zum Einsatz.

Am 18. Mai 1921 übernahm die Zuckerfabrik Tessin GmbH die Bahn und betrieb sie als Abteilung Schmalspurbahn. Anfallende Arbeiten an den Fahrzeugen wurden auch in einer Werkstatt auf dem Gelände der Zuckerfabrik Tessin erledigt. Nach der Ernte 1963 wurde als letzte Strecke der Abschnitt Tessin–Walkendorf stillgelegt. Die Bahn war technisch verschlissen, da seit den 1930er Jahren keine Streckenerneuerung mehr durchgeführt worden war; die Fahrzeuge wurden während der gesamten Existenzzeit nicht ausgetauscht. Der Streckenrückbau erfolgte ab etwa 1970.

Zu den Transportgütern gehörten neben Zuckerrüben auch Düngemittel. Personenverkehr war anfangs erwogen worden, ist aber nie durchgeführt worden. Die Gesellschaft wollte aus finanziellen Gründen keinen Verkehr für öffentliche Interessen übernehmen. Der Wagenpark bestand (Bestand 1897)  vor allem aus 5 gedeckten und 70 offenen Güterwagen.Personenwagen waren nicht vorhanden. Als einziges Fahrzeug ist der gedeckte Güterwagen 81 erhalten geblieben und wird heute (hier) im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellt.
Der vierachsige (Drehgestell) schmalspurige (750 mm) gedeckte Güterwagen mit Bremserbühne 81-Gw der ehemaligen Tessiner Schmalspurbahn GmbH hier am 16 Mai 2022 beim Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum der MEF - Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V., dem einstigen Bahnbetriebswerk Schwerin am Hauptbahnhof. Rechts daneben noch ein Feldbahn-Kipplore. Der Wagen wurde 1899 für die „Tessiner Schmalspurbahn GmbH“ bei der Maschinen- und Waggonfabrik „Horney & Rödler“ in Neustadt/Glewe gebaut. Er entstammt einer Serie von 10 gedeckten Güterwagen. Im Jahr 1921 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen umgebaut. Als solcher war er bis zur Einstellung des Bahnbetriebes 1963 im Einsatz. Der Wagen wurde durch Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften des „Deutschen Modelleisenbahn-Verbandes der DDR“ (DMV) 1978 erworben und geborgen werden. Ab 1983 wurde er als Clubwagen genutzt. Nach der Auflösung des DMV drohte dem Waggon die Zerlegung. Der Wagenkasten stand abgestellt in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Sanitz und die Drehgestelle lagen bereits in der Schrottecke des Betriebes. Doch am 26. März 2002 konnte der Verein „Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin“ e.V. den Wagen übernehmen und nach Schwerin holen. Seit seiner Restaurierung 2002/03 wird der Wagen auf einem kurzen Gleisstück im Freigelände des ehemaligen Bw Schwerin präsentiert. Die Schmalspurbahn Tessin betrieb auf ihrem Eisenbahnnetz um Tessin in Mecklenburg-Vorpommern ausschließlich Güterverkehr. 1895 gründeten mehrere Rittergutsbesitzer und Gutspächter aus der Gegend um Tessin die Schmalspurbahn Tessin GmbH, die eine landwirtschaftliche und gewerblichen Zwecken dienenden Kleinbahn war. Die Gesellschaft erhielt für den Bau eine Genehmigung nach dem preußischen Kleinbahngesetz, das das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin für sein Staatsgebiet übernommen hatte. Die Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite wurde abschnittsweise 1896 eröffnet und umfasste 48 km Schienennetz mit einer Reihe von Verzweigungen. Die offizielle Streckenabnahme fand am 12. Dezember 1896 statt, jedoch waren Teile des Netzes bereits vorher in Betrieb. Als Loks waren drei vierachsige dreifach gekuppelte Dampflokomotiven von Krauss & Comp. vorhanden, von denen in den 1950er Jahren nur noch eine im Einsatz war. 1930 wurde eine 1919 bei Arnold Jung hergestellte Dampflokomotive (Fabriknr. 2835) von de Bleckeder Kreisbahn gekauft, die bis 1960 in Betrieb war und dann als stationärer Dampfspender an die Molkerei in Gnoien abgegeben wurde. Ab 1960 kam eine Diesellokomotive des Typs LKM V 10 C zum Einsatz. Am 18. Mai 1921 übernahm die Zuckerfabrik Tessin GmbH die Bahn und betrieb sie als Abteilung Schmalspurbahn. Anfallende Arbeiten an den Fahrzeugen wurden auch in einer Werkstatt auf dem Gelände der Zuckerfabrik Tessin erledigt. Nach der Ernte 1963 wurde als letzte Strecke der Abschnitt Tessin–Walkendorf stillgelegt. Die Bahn war technisch verschlissen, da seit den 1930er Jahren keine Streckenerneuerung mehr durchgeführt worden war; die Fahrzeuge wurden während der gesamten Existenzzeit nicht ausgetauscht. Der Streckenrückbau erfolgte ab etwa 1970. Zu den Transportgütern gehörten neben Zuckerrüben auch Düngemittel. Personenverkehr war anfangs erwogen worden, ist aber nie durchgeführt worden. Die Gesellschaft wollte aus finanziellen Gründen keinen Verkehr für öffentliche Interessen übernehmen. Der Wagenpark bestand (Bestand 1897) vor allem aus 5 gedeckten und 70 offenen Güterwagen.Personenwagen waren nicht vorhanden. Als einziges Fahrzeug ist der gedeckte Güterwagen 81 erhalten geblieben und wird heute (hier) im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellt.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.