hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 323 (Köf II) Fotos

32 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2

Eine weitere  Anschicht von die ex DB 323 842-5, ex DB Köf 6772, der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht am 18.05.2014 ausgestellt beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg, hier war Museumstag.  

Diese Köf II wurde 1960 unter der Fabriknummer 13210 bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und als Köf 6772 an die DB ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in 323 842-5, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996.

Die 323 842-5 (Jung 13210) war ab 1960 dem BW Wetzlar zugeteilt, ab 1968 wurde das Heimatbetriebswerk das Bw Limburg / Lahn, welches zum 01.12.1991 zur Außenstelle des Bw Gießen wird.
Eine weitere Anschicht von die ex DB 323 842-5, ex DB Köf 6772, der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht am 18.05.2014 ausgestellt beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg, hier war Museumstag. Diese Köf II wurde 1960 unter der Fabriknummer 13210 bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und als Köf 6772 an die DB ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in 323 842-5, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996. Die 323 842-5 (Jung 13210) war ab 1960 dem BW Wetzlar zugeteilt, ab 1968 wurde das Heimatbetriebswerk das Bw Limburg / Lahn, welches zum 01.12.1991 zur Außenstelle des Bw Gießen wird.
Armin Schwarz


Blick in den Führerstand der ex DB 323 842-5, ex DB Köf 6772, der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht am 18.05.2014 ausgestellt beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg, hier war Museumstag.
Blick in den Führerstand der ex DB 323 842-5, ex DB Köf 6772, der Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V. steht am 18.05.2014 ausgestellt beim Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg, hier war Museumstag.
Armin Schwarz

Die DB 323 852-4, ex DB Köf 6782 im DB Museum in Koblenz am 18.07.2012. 
Die Köf II wurde 1960 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13220 gebaut und als Köf 6782 ausgeliefert. Die Umbezeichung erfolgte 1968, in Köln-Gremberg wurde sie 1998 ausgemustert. 
Die Lok hat eine Leitung von 128 PS und eine Höstgeschwindigkeit von 45 km/h.

Diese Loks waren sehr klein, sie hatten Regelspurbreite, füllten aber das Lichtraumprofil nach oben nur zur Hälfte aus. Dadurch konnten sie zur Überführung auf Flachwagen verladen werden.
Die DB 323 852-4, ex DB Köf 6782 im DB Museum in Koblenz am 18.07.2012. Die Köf II wurde 1960 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13220 gebaut und als Köf 6782 ausgeliefert. Die Umbezeichung erfolgte 1968, in Köln-Gremberg wurde sie 1998 ausgemustert. Die Lok hat eine Leitung von 128 PS und eine Höstgeschwindigkeit von 45 km/h. Diese Loks waren sehr klein, sie hatten Regelspurbreite, füllten aber das Lichtraumprofil nach oben nur zur Hälfte aus. Dadurch konnten sie zur Überführung auf Flachwagen verladen werden.
Armin Schwarz

Bei der Tour auf der Lokalbahn Bad Endorf - Obing am See wurde diese DB Köf II 323 699-9 gesichtet, fotografiert aus dem Zug heraus in Amerang am 08.07.2012
--> Hersteller:  Fa. Jung, Jungenthal 1959 unter der Fabriknummer 13139 als Köf 6701 
Weitere Informationen zur Lok sind unter folgender Seite auf der Hompage des Vereines zu finden:

http://www.chiemgauer-lokalbahn.de/ueberuns/323699.html
Bei der Tour auf der Lokalbahn Bad Endorf - Obing am See wurde diese DB Köf II 323 699-9 gesichtet, fotografiert aus dem Zug heraus in Amerang am 08.07.2012 --> Hersteller: Fa. Jung, Jungenthal 1959 unter der Fabriknummer 13139 als Köf 6701 Weitere Informationen zur Lok sind unter folgender Seite auf der Hompage des Vereines zu finden: http://www.chiemgauer-lokalbahn.de/ueberuns/323699.html
Frank Grohe

323 133-9 (Köf II) der Aggertalbahn (Andreas Voll) am 02.06.2011 im Bf Wiehl. Die Lok wurde 1959 bei Deutz unter Fabrik-Nr. 57278, Typ A6M 617 R gebaut.
323 133-9 (Köf II) der Aggertalbahn (Andreas Voll) am 02.06.2011 im Bf Wiehl. Die Lok wurde 1959 bei Deutz unter Fabrik-Nr. 57278, Typ A6M 617 R gebaut.
Armin Schwarz

323 634-6 (Kof II) am 12.06.2011 beim Bahnhofsfest in Königstein/Taunus. Die Köf wurde 1958 von Gmeinder unter Fabrik-Nr. 5022 gebaut.
323 634-6 (Kof II) am 12.06.2011 beim Bahnhofsfest in Königstein/Taunus. Die Köf wurde 1958 von Gmeinder unter Fabrik-Nr. 5022 gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 323 (Köf II)

700 1024x725 Px, 01.02.2012

Denkmallok 323 864-9 (Köf II) im Stöffel-Park, Enspel/Ww am 18.07.2010. Die Lok wurde 1960 (Fabr.-Nr. 13232) bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und an die DB als  Köf 6794   ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in  323 864-9 und nach der Endgültihgen Ausmusterung 1993 im BW Mönchengladbach an das Basaltwerk Jean Uhrmacher GmbH & Co. KG, Enspel (Westerwald) verkauft. Am 07.06.2010 erfolgte die Aufstellung als Denkmal.
Denkmallok 323 864-9 (Köf II) im Stöffel-Park, Enspel/Ww am 18.07.2010. Die Lok wurde 1960 (Fabr.-Nr. 13232) bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und an die DB als "Köf 6794" ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in 323 864-9 und nach der Endgültihgen Ausmusterung 1993 im BW Mönchengladbach an das Basaltwerk Jean Uhrmacher GmbH & Co. KG, Enspel (Westerwald) verkauft. Am 07.06.2010 erfolgte die Aufstellung als Denkmal.
Armin Schwarz

323 842-5 (Köf II) steht am 30.05.2010 in Westerburg vor der alten Lokstation der Westerwälder Eisenbahnfreunde WEF 44 508 e.V., dahinter steht 323 864-9. Die 323 842-5  Die Lok wurde 1960 (Fabr.-Nr. 13210) bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und an die DB als  Köf 6772   ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in  323 842-5, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996.
323 842-5 (Köf II) steht am 30.05.2010 in Westerburg vor der alten Lokstation der Westerwälder Eisenbahnfreunde WEF 44 508 e.V., dahinter steht 323 864-9. Die 323 842-5 Die Lok wurde 1960 (Fabr.-Nr. 13210) bei der Firma Jung in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut und an die DB als "Köf 6772" ausgeliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in 323 842-5, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.