hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Série 3600 Fotos

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die CFL 3618 wartet in Luxembourg auf einen neuen Einsatz. 

Analogbild vom 13. Mai 1998
Die CFL 3618 wartet in Luxembourg auf einen neuen Einsatz. Analogbild vom 13. Mai 1998
Stefan Wohlfahrt

Ein Analog Bild der CFL 3605 bei einer Rangierfahrt in Luxembourg. 

13. Mai 1998
Ein Analog Bild der CFL 3605 bei einer Rangierfahrt in Luxembourg. 13. Mai 1998
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

181 872x1200 Px, 17.05.2020

Die CFL 3603 wartet mit einem Regionalzug in Luxembourg auf die Abfahrt. 

Ein Analog Bild vom 13 Mai 1998
Die CFL 3603 wartet mit einem Regionalzug in Luxembourg auf die Abfahrt. Ein Analog Bild vom 13 Mai 1998
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

175 1200x783 Px, 17.05.2020

Am 25 Juli 1997 steht 3601 mit ein RegioBunn nach Rodange über Bettembourg in Luxembourg gare.
Am 25 Juli 1997 steht 3601 mit ein RegioBunn nach Rodange über Bettembourg in Luxembourg gare.
Leon schrijvers

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

191 1200x800 Px, 19.03.2020

Am 23 Juli 1998 wurde 3609 bei Wasserbillig vom IR aus fotografiert.
Am 23 Juli 1998 wurde 3609 bei Wasserbillig vom IR aus fotografiert.
Leon schrijvers

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

185 1200x798 Px, 19.03.2020

CFL 3603 mit Caterpillarzug durchfahrt am 20.Mai 2004 Esch-sur-Alzette.
CFL 3603 mit Caterpillarzug durchfahrt am 20.Mai 2004 Esch-sur-Alzette.
Leon schrijvers

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

170 1200x801 Px, 19.03.2020

CFL 3618 steht am 23 Juli 1998 in Luxembourg.
CFL 3618 steht am 23 Juli 1998 in Luxembourg.
Leon schrijvers

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

178 1200x817 Px, 19.03.2020

. Am 04.10.2014 gab es eine Ausstellung des luxemburgischen Museumsmaterials im Bahnhof von Luxemburg Stadt. Die BB 3608 war zum Glück fotografenfreundlich abgestellt und konnte sowohl von außen, als auch von innen in Augenschein genommen werden. (Hans)
. Am 04.10.2014 gab es eine Ausstellung des luxemburgischen Museumsmaterials im Bahnhof von Luxemburg Stadt. Die BB 3608 war zum Glück fotografenfreundlich abgestellt und konnte sowohl von außen, als auch von innen in Augenschein genommen werden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

341 1102x800 Px, 18.12.2014

. Ein Blick in den hochinteressanten Führerstand der BB 3608. Das Bild wurde am 04.10.2014 während einer öffentlichen Veranstaltung im Bahnhof von Luxemburg Stadt gemacht. (Hans)
. Ein Blick in den hochinteressanten Führerstand der BB 3608. Das Bild wurde am 04.10.2014 während einer öffentlichen Veranstaltung im Bahnhof von Luxemburg Stadt gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

375 1102x800 Px, 18.12.2014

. Ein Blick in den hochinteressanten Führerstand der BB 3608. Das Bild wurde am 04.10.2014 während einer öffentlichen Veranstaltung im Bahnhof von Luxemburg Stadt gemacht. (Hans)
. Ein Blick in den hochinteressanten Führerstand der BB 3608. Das Bild wurde am 04.10.2014 während einer öffentlichen Veranstaltung im Bahnhof von Luxemburg Stadt gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

395 1104x800 Px, 18.12.2014

. Das wunderschöne Logo der BB 3608. Luxemburg, 04.10.2014. (Hans)
. Das wunderschöne Logo der BB 3608. Luxemburg, 04.10.2014. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

254 923x800 Px, 18.12.2014

. Die wunderbar restaurierte BB 3608 war am 05.10.2014 im Bahnhof von Luxemburg ausgestellt. (Jeanny)
. Die wunderbar restaurierte BB 3608 war am 05.10.2014 im Bahnhof von Luxemburg ausgestellt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

552 1200x860 Px, 15.10.2014

. Die Spannung stieg und die Fotowolke verdunkelte zusehends die vorher sonnenbeschienene Fotostelle, als um 13.25 Uhr der Sonderzug in Clervaux einfuhr. 

Während sich die Campinggäste an der vorbeifließenden Clerf erfreuten, zog die schöne BB 3608 ihren Zug, bestehend aus 4 grünen Wegmann und dem Rendez-vous Wagen, an den ersten Häusern von Clervaux vorbei. (Jeanny)
. Die Spannung stieg und die Fotowolke verdunkelte zusehends die vorher sonnenbeschienene Fotostelle, als um 13.25 Uhr der Sonderzug in Clervaux einfuhr. Während sich die Campinggäste an der vorbeifließenden Clerf erfreuten, zog die schöne BB 3608 ihren Zug, bestehend aus 4 grünen Wegmann und dem Rendez-vous Wagen, an den ersten Häusern von Clervaux vorbei. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Am Bahnsteig in Noertzange gab es am 31.01.2014 die Möglichkeit die BB 3608 mit ihrem Güterzug so abzulichten, dass man die 1818 nur erahnen kann. Obwohl diese ungewöhnlich anmutende Bespannung gar nicht so abwegig ist, gab es die Zusammenarbeit beider Baureihen früher recht häufig im Güterverkehr. 

http://www.bahnbilder.de/bild/Luxemburg~Dieselloks~BR+1800/677985/luxemburg-bahnhof-bettemburg-luxemburgische-e-lok-cfl.html

(Hans)
. Am Bahnsteig in Noertzange gab es am 31.01.2014 die Möglichkeit die BB 3608 mit ihrem Güterzug so abzulichten, dass man die 1818 nur erahnen kann. Obwohl diese ungewöhnlich anmutende Bespannung gar nicht so abwegig ist, gab es die Zusammenarbeit beider Baureihen früher recht häufig im Güterverkehr. http://www.bahnbilder.de/bild/Luxemburg~Dieselloks~BR+1800/677985/luxemburg-bahnhof-bettemburg-luxemburgische-e-lok-cfl.html (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

461 1072x1000 Px, 02.02.2014

. Die Museumslok BB 3608 absolvierte am 31.01.2014 Testfahrten zwischen Bettenbourg und Esch/Belval und konnte im Bahnhhof von Noertzange bildlich festgehalten werden. (Jeanny)

Die 3608 ist seit Kurzem ins NVR (National Vehicle Register) eingetragen und ihre uneingeschränkte Betriebserlaubnis für das nationale Bahnnetz erhalten. Sie trägt nunmehr, als historisches Fahrzeug, folgende Zulassungsnummer: 90 82 800 3608-2 L-CFL.
. Die Museumslok BB 3608 absolvierte am 31.01.2014 Testfahrten zwischen Bettenbourg und Esch/Belval und konnte im Bahnhhof von Noertzange bildlich festgehalten werden. (Jeanny) Die 3608 ist seit Kurzem ins NVR (National Vehicle Register) eingetragen und ihre uneingeschränkte Betriebserlaubnis für das nationale Bahnnetz erhalten. Sie trägt nunmehr, als historisches Fahrzeug, folgende Zulassungsnummer: 90 82 800 3608-2 L-CFL.
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

468 1200x801 Px, 01.02.2014

. Die Restaurierung der CFL BB 3608 ist soweit abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie bald mit Sonderzügen wieder zum Einsatz kommen wird. Die schöne Lok war am 12.10.2013 im Bahnhof von Luxemburg Stadt ausgestellt. 12.10.2013 (Hans)
. Die Restaurierung der CFL BB 3608 ist soweit abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie bald mit Sonderzügen wieder zum Einsatz kommen wird. Die schöne Lok war am 12.10.2013 im Bahnhof von Luxemburg Stadt ausgestellt. 12.10.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Seitenportrait der CFL BB 3608 im Bahnhof von Luxemburg Stadt. 12.10.2013 (Hans)
. Ein Seitenportrait der CFL BB 3608 im Bahnhof von Luxemburg Stadt. 12.10.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Restaurierung der CFL BB 3608 ist soweit abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie bald mit Sonderzügen wieder zum Einsatz kommen wird. Die schöne Lok war am 12.10.2013 im Bahnhof von Luxemburg Stadt ausgestellt. 12.10.2013 (Hans)
. Die Restaurierung der CFL BB 3608 ist soweit abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie bald mit Sonderzügen wieder zum Einsatz kommen wird. Die schöne Lok war am 12.10.2013 im Bahnhof von Luxemburg Stadt ausgestellt. 12.10.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die S/W Bearbeitung raubt der schönen 3603 die typische Farbe, lässt aber die Nieten gut zur Geltung kommen. 
Gescanntes Negativ. 
Luxembourg, den 13. Mai 1998
Die S/W Bearbeitung raubt der schönen 3603 die typische Farbe, lässt aber die Nieten gut zur Geltung kommen. Gescanntes Negativ. Luxembourg, den 13. Mai 1998
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

442 1024x641 Px, 03.09.2012

Am 03.03.2004 war die Welt für die Fans der 3600er noch in Ordnung. BB 3609 erreicht im Regelverkehr den Bahnhof von Clervaux mit dem morgendlichen Nahverkehrszug Troisvierges - Luxembourg. (Hans)
Am 03.03.2004 war die Welt für die Fans der 3600er noch in Ordnung. BB 3609 erreicht im Regelverkehr den Bahnhof von Clervaux mit dem morgendlichen Nahverkehrszug Troisvierges - Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 19.09.2004 war es vorbei mit dem Planeinsatz der 3600er und die BB 3608 übt schon mal für ihre zukünftige Tätigkeit als Museumslok im Bahnhof von Pétange. Ihr wird die Ehre zuteil, als einzige ihrer Baureihe der Nachwelt erhalten zu bleiben und die Restaurierung steht kurz vor dem Abschluss. (Hans)
Am 19.09.2004 war es vorbei mit dem Planeinsatz der 3600er und die BB 3608 übt schon mal für ihre zukünftige Tätigkeit als Museumslok im Bahnhof von Pétange. Ihr wird die Ehre zuteil, als einzige ihrer Baureihe der Nachwelt erhalten zu bleiben und die Restaurierung steht kurz vor dem Abschluss. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die CFL 3618 mit einem für die Zeit typischen Zug in Luxembourg. 
13 Mai 1998
Die CFL 3618 mit einem für die Zeit typischen Zug in Luxembourg. 13 Mai 1998
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / E-Loks / Série 3600

530 1024x627 Px, 05.01.2012

Die BB 3602 wartet am 31.08.2004 im Bahnhof von Clervaux auf die Weiterfahrt nach Troisvierges. (Hans)
Die BB 3602 wartet am 31.08.2004 im Bahnhof von Clervaux auf die Weiterfahrt nach Troisvierges. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 19.09.2004 beteiligte sich die BB 3608 am Bahnfest  Péiteng am Damp  in Pétange und ermöglichte dem Fotografen sogar einen Blick in ihr interessantes Innenleben. Hans)

Die komplexe Stromversorgung dieser Maschinen macht sie so einzigartig: Der einphasige Strom (25000 V 50 Hz) wird durch den Pantographen empfangen und zuerst durch einen primären Transformator auf 750 V herabgesetzt. Der Strom versorgt eine rotierende Maschine, die den einphasigen in Dreiphasenstrom konvertiert, dann eine zweite rotierende Maschine, welche die Funktion eines Frequenzvariators übernimmt. Der Strom versorgt schließlich die 4 dreiphasigen Antriebsmotoren mit Kurzschlussläufer, deren Zahnräder direkt auf den Zahnkranz der Antriebsachsen greifen. 

Obwohl die Drehstrommotoren a priori verlässlicher sind wegen des Fehlens eines Kollektors, so stellte die Komplexität der Stromzuführung das größte Problem dar. Die Fortschritte in der Elektronik haben allerdings erlaubt, das Modell weiterzuentwickeln und es wird heute noch z.B. bei den Eurostar Zügen eingesetzt.
Am 19.09.2004 beteiligte sich die BB 3608 am Bahnfest "Péiteng am Damp" in Pétange und ermöglichte dem Fotografen sogar einen Blick in ihr interessantes Innenleben. Hans) Die komplexe Stromversorgung dieser Maschinen macht sie so einzigartig: Der einphasige Strom (25000 V 50 Hz) wird durch den Pantographen empfangen und zuerst durch einen primären Transformator auf 750 V herabgesetzt. Der Strom versorgt eine rotierende Maschine, die den einphasigen in Dreiphasenstrom konvertiert, dann eine zweite rotierende Maschine, welche die Funktion eines Frequenzvariators übernimmt. Der Strom versorgt schließlich die 4 dreiphasigen Antriebsmotoren mit Kurzschlussläufer, deren Zahnräder direkt auf den Zahnkranz der Antriebsachsen greifen. Obwohl die Drehstrommotoren a priori verlässlicher sind wegen des Fehlens eines Kollektors, so stellte die Komplexität der Stromzuführung das größte Problem dar. Die Fortschritte in der Elektronik haben allerdings erlaubt, das Modell weiterzuentwickeln und es wird heute noch z.B. bei den Eurostar Zügen eingesetzt.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.