hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau.

(ID 377811)



Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau. Bei dem ersten Wagen hinter der Lok handelt es sich um ein Exemplar der sogenannten Pop-Wagen der DB. Anfang der 1970er Jahre erprobte die DB ein neues Farbkonzept. Insgesamt wurden 145 Wagen umlackiert, davon allein 85 2. bzw. 1./2.-Klasse-Wagen in kieselgrau/kobaltblau. Neben 24 1.-Klasse-Wagen mit einem blutorangen Fensterband wurden weitere wenige Wagen mit purpurrotem (Speise-/Schlafwagen), rot-violettem bzw. blaulila (Liegewagen) und chromoxydgrünen (Gepäckwagen) Fensterband umlackiert.

Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau. Bei dem ersten Wagen hinter der Lok handelt es sich um ein Exemplar der sogenannten Pop-Wagen der DB. Anfang der 1970er Jahre erprobte die DB ein neues Farbkonzept. Insgesamt wurden 145 Wagen umlackiert, davon allein 85 2. bzw. 1./2.-Klasse-Wagen in kieselgrau/kobaltblau. Neben 24 1.-Klasse-Wagen mit einem blutorangen Fensterband wurden weitere wenige Wagen mit purpurrotem (Speise-/Schlafwagen), rot-violettem bzw. blaulila (Liegewagen) und chromoxydgrünen (Gepäckwagen) Fensterband umlackiert.

Horst Lüdicke 25.10.2014, 1077 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Jürgen Vos 25.10.2014 21:59

Eine wirklich außergewöhnliche Wagenzusammenstellung hast Du da erwischt, Horst.
Tolles Bild aus den Achtzigern.
Grüße, Jürgen

Horst Lüdicke 26.10.2014 10:19

Danke für Deinen Kommentar, Jürgen. Glücklicherweise hatte ich dort einen Fotostandpunkt gewählt, von dem aus der Pop-Wagen gut zur Geltung kommt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:37

Hallo allerseits, damals in Lindau hatte ich auch das Vergnügen "Pop"-Wagen zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, fuhren sie als Kurswagen von Geneve (?) bis Lichtenfels; doch nicht nur alte Foto bleichen aus, sondern auch Erinnerungen.
Auf jeden Fall ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 27.11.2014 16:31

Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan.
Deinen Hinweis auf die Kurswagen habe ich zum Anlass genommen, in einigen meiner alten Kursbücher zu zu wühlen. Nach Lichtenfels habe ich zwar nichts entdeckt, es gab jedoch lt. schweizer Kursbuch 1980/81 einen Kurswagen Chiasso-Nürnberg, der in Lindau mit dem D 367 Ticino um 15.18 Uhr ankam und dort auf den D 767 (ab 15.28 Uhr) von Lindau nach Nürnberg überging. Uhrzeitmässig würde das passen.
Gruß Horst

Zwischen Montreux und Vevey, kurz vor La Tour de Peilz ist die SBB Re 4/4 II 11281 (Re 420 281-8) mit einen Güterzug auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

21. Juni 2024
Zwischen Montreux und Vevey, kurz vor La Tour de Peilz ist die SBB Re 4/4 II 11281 (Re 420 281-8) mit einen Güterzug auf dem Weg in Richtung Lausanne. 21. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11286 (Re 420 286-7) ist kurz vor Villeneuve mit einem Güterzug unterwegs. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu sehen. 

5. Juni 2024
Die SBB Re 4/4 II 11286 (Re 420 286-7) ist kurz vor Villeneuve mit einem Güterzug unterwegs. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu sehen. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11331 (Re 420 331-1) fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Rivaz der eigentlich durch den Wegfall der Weichen nur noch eine Haltestelle ist.

28. Mai 2024
Die SBB Re 4/4 II 11331 (Re 420 331-1) fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Rivaz der eigentlich durch den Wegfall der Weichen nur noch eine Haltestelle ist. 28. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Einfahrt des Regionalzuge 6024 von Luzern nach Lenzburg in Beinwil am See. 
Der aufmerksame Betrachter wird sofort den TEE Aussichtwagen erkennen und sich fragen ob Bild und Text übereinstimmen. 
Und ich kann bestätigen, ja, das ist der Regionalzug nach Lenzburg. Und gerne kann auch der (ehemalige) AD4üm-62 benutzt werden. Damals bot die SBB hin und wieder Überraschungsaktionen an, und der TEE Aussichtwagen im Seetal gehört dazu. Er lief an zwei Tagen in Seetal. 
Der Wagen trägt die Bezeichnung WGm, die UIC Nummer lautet 51 80 09 80 202-7 (P), Heimatbahnhof ist Konstanz und der schöne Wagen gehört dem Reisebüro Mittelthurgaubahn. 
Die Zuglok ist die SBB Re 4/4 II 11166. 

16. Mai 1984
Einfahrt des Regionalzuge 6024 von Luzern nach Lenzburg in Beinwil am See. Der aufmerksame Betrachter wird sofort den TEE Aussichtwagen erkennen und sich fragen ob Bild und Text übereinstimmen. Und ich kann bestätigen, ja, das ist der Regionalzug nach Lenzburg. Und gerne kann auch der (ehemalige) AD4üm-62 benutzt werden. Damals bot die SBB hin und wieder Überraschungsaktionen an, und der TEE Aussichtwagen im Seetal gehört dazu. Er lief an zwei Tagen in Seetal. Der Wagen trägt die Bezeichnung WGm, die UIC Nummer lautet 51 80 09 80 202-7 (P), Heimatbahnhof ist Konstanz und der schöne Wagen gehört dem Reisebüro Mittelthurgaubahn. Die Zuglok ist die SBB Re 4/4 II 11166. 16. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.