hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ce 6/8 II 14282 im Frühjahr 1979 im Rangierbahnhof Winterhtur

(ID 358908)



Ce 6/8 II 14282 im Frühjahr 1979 im Rangierbahnhof Winterhtur

Ce 6/8 II 14282 im Frühjahr 1979 im Rangierbahnhof Winterhtur

Horst Lüdicke 10.08.2014, 1285 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 16.08.2014 23:41

Schade sieht man die stolze Lokomotive so herunter gekommen. Doch schön hingegen solch ein Zeitdokument zu sehen.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 17.08.2014 23:14

Hallo Olli,
mich haben zwar die Vorbauten für den Rangierdienst gestört, aber ich war trotzdem happy, diese legendären Loks überhapt noch im - wenn auch untergeordneten - planmäßigen Einsatz zu erleben.
Gruß Horst

Jürgen Vos 18.08.2014 20:53

Da hätte ich mich auch gefreut, wenn ich noch ein Krokodil im Plandienst, wenn auch nur Rangierdienst, gesehen hätte. Tolles Bild Horst. Dass die drei Lampen unterschiedlich sind (weiße/blaue Blende und weißes "V") hängt wohl mit dem Rangierdienst zusammen, oder?
Grüße, Jürgen

Horst Lüdicke 23.08.2014 13:09

Hallo Jürgen, vielen Dank für Deinen Kommentar. Stimmt, m. W. ist diese Beleuchtung speziell für den Rangierdienst vorgesehen.
Gruß Horst

Depotfest Olten 2023. 

Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Depotfest Olten 2023. Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Olli

Anlässlich der Eisenbahn Amateur Delegierten Versammlung in Aarau zeigen die WSB und SBB einige Fahrzeuge. Im Bild links die SBB Ae 6/6 11444  Aarau , bildfüllend ein SBB  Krokodil  und im Hintergrund eine weitere Altbaulok. (Mit näheren Angaben kann ich leider nicht aufwarten) 

Analogbild vom April 1985
Anlässlich der Eisenbahn Amateur Delegierten Versammlung in Aarau zeigen die WSB und SBB einige Fahrzeuge. Im Bild links die SBB Ae 6/6 11444 "Aarau", bildfüllend ein SBB "Krokodil" und im Hintergrund eine weitere Altbaulok. (Mit näheren Angaben kann ich leider nicht aufwarten) Analogbild vom April 1985
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.