hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 223 (Siemens ER20 / Herkules) Fotos

84 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Von der Brücke beim Bahnhof SWchwandorf könnte am 20 September 2024 ALEX 223 064 fotografiert werden.
Von der Brücke beim Bahnhof SWchwandorf könnte am 20 September 2024 ALEX 223 064 fotografiert werden.
Leon Schrijvers

Am 20 September 2024 steht ALEX/DLB 223 081 mit der ALEX nach Regensburg in Schwandorf.
Am 20 September 2024 steht ALEX/DLB 223 081 mit der ALEX nach Regensburg in Schwandorf.
Leon Schrijvers

Die alex 223 067-0 (92 80 1223 067-0D-DLB) steht am 21 April 2023, mit dem RE 2 Hof - Schwandorf - Regensburg - München, im Hbf Hof.

Die Siemens ER 20  Hercules  wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21455 gebaut. Eigentümerder Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Die alex 223 067-0 (92 80 1223 067-0D-DLB) steht am 21 April 2023, mit dem RE 2 Hof - Schwandorf - Regensburg - München, im Hbf Hof. Die Siemens ER 20 "Hercules" wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21455 gebaut. Eigentümerder Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Armin Schwarz

Die alex 223 061-3 (92 80 1223 061-3 D-DLB) steht am 17 April 2023 im Hbf Hof mit einem RE nach München Hbf zur Abfahrt bereit.

Die Siemens ER 20  Hercules  wurde 2007 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21154 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Die alex 223 061-3 (92 80 1223 061-3 D-DLB) steht am 17 April 2023 im Hbf Hof mit einem RE nach München Hbf zur Abfahrt bereit. Die Siemens ER 20 "Hercules" wurde 2007 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21154 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Armin Schwarz

Die alex 223 061-3 (92 80 1223 061-3 D-DLB) steht am 17 April 2023 im Hbf Hof mit einem RE nach München Hbf zur Abfahrt bereit.

Die Siemens ER 20  Hercules  wurde 2007 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21154 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Die alex 223 061-3 (92 80 1223 061-3 D-DLB) steht am 17 April 2023 im Hbf Hof mit einem RE nach München Hbf zur Abfahrt bereit. Die Siemens ER 20 "Hercules" wurde 2007 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21154 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Armin Schwarz

Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim  Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden.

Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft.

Die  Hercules   hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Leistung: 2.000 kW
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min
Leistungsübertragung:  dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)
Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden. Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft. Die "Hercules" hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer 19.275 mm Breite: 2.870 mm Drehzapfenabstand: 10.362 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt) Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41 Leistung: 2.000 kW Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min Leistungsübertragung: dieselelektrisch Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Leergewicht: 80 t Kleinster bef. Halbmesser: 100 m Zugheizung: 400 kW Anfahrzugkraft: 235 kN Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)
Armin Schwarz

Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim  Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden.

Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft.

Die  Hercules   hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Leistung: 2.000 kW
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min
Leistungsübertragung:  dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)
Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden. Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft. Die "Hercules" hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer 19.275 mm Breite: 2.870 mm Drehzapfenabstand: 10.362 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt) Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41 Leistung: 2.000 kW Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min Leistungsübertragung: dieselelektrisch Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Leergewicht: 80 t Kleinster bef. Halbmesser: 100 m Zugheizung: 400 kW Anfahrzugkraft: 235 kN Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)
Armin Schwarz

Die alex 223 072-0 (92 80 1223 072-0 D-DLB)  „Griaß di Allgäu“ (Werbung für den Trachtenverein D' Wageggler Börwang - Haldenwang e. V.) ist am 21.04.2023 im Hbf Hof abgestellt.

Die Siemens ER 20  Hercules  wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21459 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Die alex 223 072-0 (92 80 1223 072-0 D-DLB) „Griaß di Allgäu“ (Werbung für den Trachtenverein D' Wageggler Börwang - Haldenwang e. V.) ist am 21.04.2023 im Hbf Hof abgestellt. Die Siemens ER 20 "Hercules" wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21459 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Armin Schwarz

Die alex 223 067-0 (92 80 1223 067-0 D-DLB) steht am 21.04.2023, mit dem RE 2 Hof - Schwandorf - Regensburg - München, im Hbf Hof.

Die Siemens ER 20  Hercules  wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21455 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Die alex 223 067-0 (92 80 1223 067-0 D-DLB) steht am 21.04.2023, mit dem RE 2 Hof - Schwandorf - Regensburg - München, im Hbf Hof. Die Siemens ER 20 "Hercules" wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21455 gebaut. Eigentümer der Lok ist die Alpha Trains Belgium und die DBL - Die Länderbahn GmbH der Mieter. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (die Höchstgeschwindigkeit für CZ beträgt jedoch nur 100km/h).
Armin Schwarz

1223 008-4 ER 20-008 mit einem sehr langen Containerzug auf der Geislinger Steige am 10.08.2009. Der Zug kam im Schneckentempo die Geislinger Steige hinauf und sorgte bei den anderen Kollegen für Ärger.
1223 008-4 ER 20-008 mit einem sehr langen Containerzug auf der Geislinger Steige am 10.08.2009. Der Zug kam im Schneckentempo die Geislinger Steige hinauf und sorgte bei den anderen Kollegen für Ärger.
Karl Sauerbrey

Die 742 441-9 (CZ- ČDC 92 54 2 742 441-9) der ČD Cargo steht am 24.11.2022 bei der Diesel-Tankstelle beim Bahnhof Domažlice (Taus).

Hinten leider ein sehr trauriges Kapitel der Böhmischen Westbahn, die sehr zerstörte alex 223 066-2  Herkules  (92 80 1223 066-2 D-DLB)....
Am Mittwochmorgen des 04.08.2021 gegen 7.40 Uhr kommt der Frühzug aus München im Grenzort Furth im Wald an. Das Personal der tschechischen Bahn České Drahy (ČD) löst die deutschen Kollegen für die Weiterfahrt nach Prag ab, alles wie gewohnt. Einige Minuten nachdem der Alex-Express die bayerisch-böhmische Grenze überquert hat, passiert das Unglück. Der alex-Zug kollidiert auf dem eingleisigen Streckenabschnitt frontal mit einer tschechischen Regionalbahn (einem „RegioShark“  der ČD BR 844 bei dem Dorf Milavce. Drei Menschen sterben, zehn Menschen erlitten schweren bis lebensgefährlichen und mehr als 30 Personen erlitten leichtere Verletzungen wie Schürfwunden und Prellungen.

Nach ersten Erkenntnissen hatte der Expresszug München-Prag zunächst ein Langsamfahrt- und dann ein Haltesignal missachtet. Er ist dann auf der eingleisigen Strecke mit dem entgegenkommenden Triebwagenzug („RegioShark“) kollidiert, der auf dem Weg von Plzeň (Pilsen) nach Domazlice (Taus) an der deutschen Grenze war. Die offiziellen Ermittlungen zur Unfallursache dürften Monate in Anspruch nehmen. Auch ein technischer Defekt wird nicht ausgeschlossen, hieß es. 

Leider kommt es auf tschechischen Eisenbahnstrecken kommt es immer wieder zu Unfällen. Die Sicherungstechnik gilt vielerorts als veraltet.
Die 742 441-9 (CZ- ČDC 92 54 2 742 441-9) der ČD Cargo steht am 24.11.2022 bei der Diesel-Tankstelle beim Bahnhof Domažlice (Taus). Hinten leider ein sehr trauriges Kapitel der Böhmischen Westbahn, die sehr zerstörte alex 223 066-2 "Herkules" (92 80 1223 066-2 D-DLB).... Am Mittwochmorgen des 04.08.2021 gegen 7.40 Uhr kommt der Frühzug aus München im Grenzort Furth im Wald an. Das Personal der tschechischen Bahn České Drahy (ČD) löst die deutschen Kollegen für die Weiterfahrt nach Prag ab, alles wie gewohnt. Einige Minuten nachdem der Alex-Express die bayerisch-böhmische Grenze überquert hat, passiert das Unglück. Der alex-Zug kollidiert auf dem eingleisigen Streckenabschnitt frontal mit einer tschechischen Regionalbahn (einem „RegioShark“ der ČD BR 844 bei dem Dorf Milavce. Drei Menschen sterben, zehn Menschen erlitten schweren bis lebensgefährlichen und mehr als 30 Personen erlitten leichtere Verletzungen wie Schürfwunden und Prellungen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Expresszug München-Prag zunächst ein Langsamfahrt- und dann ein Haltesignal missachtet. Er ist dann auf der eingleisigen Strecke mit dem entgegenkommenden Triebwagenzug („RegioShark“) kollidiert, der auf dem Weg von Plzeň (Pilsen) nach Domazlice (Taus) an der deutschen Grenze war. Die offiziellen Ermittlungen zur Unfallursache dürften Monate in Anspruch nehmen. Auch ein technischer Defekt wird nicht ausgeschlossen, hieß es. Leider kommt es auf tschechischen Eisenbahnstrecken kommt es immer wieder zu Unfällen. Die Sicherungstechnik gilt vielerorts als veraltet.
Armin Schwarz

ALEX(A) 223 065 steht mit der Zapadny-Express am 12 Juni 2022 in Plzen hl.n. für die weiterfahrt nach Schwandorf.
ALEX(A) 223 065 steht mit der Zapadny-Express am 12 Juni 2022 in Plzen hl.n. für die weiterfahrt nach Schwandorf.
Leon schrijvers

PRESS 253 014 findet sichselbst zurück in Praha-Uhrineves als Söldner bei Metrans, 10 September 2022.
PRESS 253 014 findet sichselbst zurück in Praha-Uhrineves als Söldner bei Metrans, 10 September 2022.
Leon schrijvers

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.