hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ÖBB Nightjet (NJ) Fotos

18 Bilder
Im Sandwich, zweier ÖBB Taurus III der Reihe 1216 (hier am Zugschuss die 1216 016 / E 190 015 (A-ÖBB 91 81 1216 015-8), der ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München steht am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia) zur Abfahrt bereit, mit dem wir gleich mitfahren. Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A) besitzen die Zulassung für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien.

Eigentlich sollte/geht der Zuglauf von Venedig über Udine und dann von dort über die Pontafelbahn/Ferrovia Pontebbana nach Villach Wocheiner Bahn gehen, aber diese Strecke war gesperrt. Aber auch der Brenner und die Wocheiner Bahn von Trieste über Jesenice nach Villach war gesperrt.

So ging unsere Fahrt über Villa Opicina, über ehem. Österreichische Südbahn bis zur slowenischen Hauptstadt Ljubljana (Laibach) und von dort (über die ehem. Kronprinz-Rudolf-Bahn) über Jesenice (Aßling) nach Villach Hbf. Von Villach ging es dann wieder planmäßig über Salzburg nach München Hbf, wo wir dann mit über 2 Stunden Verspätung eintrafen. Aber die längere Fahrt von Ljubljana haben wir nicht bemerkt, da wir in der Nacht geschlafen haben.
Im Sandwich, zweier ÖBB Taurus III der Reihe 1216 (hier am Zugschuss die 1216 016 / E 190 015 (A-ÖBB 91 81 1216 015-8), der ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München steht am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia) zur Abfahrt bereit, mit dem wir gleich mitfahren. Die Siemens ES 64 U4-A (Variante A) besitzen die Zulassung für Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien. Eigentlich sollte/geht der Zuglauf von Venedig über Udine und dann von dort über die Pontafelbahn/Ferrovia Pontebbana nach Villach Wocheiner Bahn gehen, aber diese Strecke war gesperrt. Aber auch der Brenner und die Wocheiner Bahn von Trieste über Jesenice nach Villach war gesperrt. So ging unsere Fahrt über Villa Opicina, über ehem. Österreichische Südbahn bis zur slowenischen Hauptstadt Ljubljana (Laibach) und von dort (über die ehem. Kronprinz-Rudolf-Bahn) über Jesenice (Aßling) nach Villach Hbf. Von Villach ging es dann wieder planmäßig über Salzburg nach München Hbf, wo wir dann mit über 2 Stunden Verspätung eintrafen. Aber die längere Fahrt von Ljubljana haben wir nicht bemerkt, da wir in der Nacht geschlafen haben.
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet 1/2 Klasse Schlafwagen D-ÖBB 61 80 72-90 004-5 WLABmz (ex D- DB 61 80 72-90 004-5 WLABmz 173.1 der DB Fernverkehr AG), als Wagen Nr.277 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München, am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia).
 
Der Wagen wurde 2003 von Siemens SGP gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert, 2016 wurde er an die ÖBB gebaut, da die DB leider die Nachtzüge aufgab.
Der ÖBB Nightjet 1/2 Klasse Schlafwagen D-ÖBB 61 80 72-90 004-5 WLABmz (ex D- DB 61 80 72-90 004-5 WLABmz 173.1 der DB Fernverkehr AG), als Wagen Nr.277 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München, am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia). Der Wagen wurde 2003 von Siemens SGP gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert, 2016 wurde er an die ÖBB gebaut, da die DB leider die Nachtzüge aufgab.
Armin Schwarz

Der Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München, am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia).
Der Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München, am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa Lucia).
Armin Schwarz

Im Gang von dem Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München. Hier am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia.
Im Gang von dem Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München. Hier am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia.
Armin Schwarz

Dieses 6er Abteil, im Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, konnten wir günstig für 109 € als Privatabteil (ganzes Abteil) für uns beide im Wagen Nr. 278 des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München buchen. So waren die lange Reise und Nacht doch angenehm. Hier am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia.
Dieses 6er Abteil, im Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, konnten wir günstig für 109 € als Privatabteil (ganzes Abteil) für uns beide im Wagen Nr. 278 des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München buchen. So waren die lange Reise und Nacht doch angenehm. Hier am Abend des 24 Juli 2022 im Bahnhof Venedig Santa Lucia.
Armin Schwarz

Der Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München. Hier am Abend des 24 Juli 2022 beim Grenzkontrollenhalt im italienischen Grenzort Villa Opicina (nach Slowenien).
Der Bmz Sitzwagen A-ÖBB 78 81 21-91 153-6, als Wagen Nr. 278 im Zugverband des ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia SL über Udine, Villach und Salzburg nach München. Hier am Abend des 24 Juli 2022 beim Grenzkontrollenhalt im italienischen Grenzort Villa Opicina (nach Slowenien).
Armin Schwarz

Ein für uns unerwarteter Zwischenstopp, unseres ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München, am späten Abend des 24 Juli 2022 (22:00 Uhr) im Bahnhof der slowenischen Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Für uns unerwartet, da eigentlich die Fahrt direkt von Italien (über Udine) über Villach und Salzburg in Österreich nach München (Monaco di Bavaria) gehen sollte. Aber die Strecke wie auch der Brenner waren gesperrt, so ging es mit einem Umweg durch Slowenien in Richtung Heimat.
Ein für uns unerwarteter Zwischenstopp, unseres ÖBB Nightjet EN 236 / 40236 von Venezia Santa Lucia (Venedig) nach München, am späten Abend des 24 Juli 2022 (22:00 Uhr) im Bahnhof der slowenischen Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Für uns unerwartet, da eigentlich die Fahrt direkt von Italien (über Udine) über Villach und Salzburg in Österreich nach München (Monaco di Bavaria) gehen sollte. Aber die Strecke wie auch der Brenner waren gesperrt, so ging es mit einem Umweg durch Slowenien in Richtung Heimat.
Armin Schwarz

Unser ÖBB Nightjet 236/40236 von Venezia nach Wien/München musste am 24.07.2022 eine Umleitung über Slowenien fahren. Hier beim Lokwechsel- und Grenzkontrollenhalt im italienischen Grenzort Villa Opicina. Wenn ich gewusst hätte wie umfangreich und lange die Grenzkontrolle dauert, so wäre ich mal nach vorne gelaufen und hätte die Zuglok abgelichtet, aber ich blieb doch sicherheitshalber bei der Tür.
Unser ÖBB Nightjet 236/40236 von Venezia nach Wien/München musste am 24.07.2022 eine Umleitung über Slowenien fahren. Hier beim Lokwechsel- und Grenzkontrollenhalt im italienischen Grenzort Villa Opicina. Wenn ich gewusst hätte wie umfangreich und lange die Grenzkontrolle dauert, so wäre ich mal nach vorne gelaufen und hätte die Zuglok abgelichtet, aber ich blieb doch sicherheitshalber bei der Tür.
Armin Schwarz

Österreich / Züge / ÖBB Nightjet (NJ)

214 1200x904 Px, 27.07.2022

Mit der NightJet aus Innsbruck treft am 16 April 2022 NS 193 733 in s'-Hertogenbosch ein.
Mit der NightJet aus Innsbruck treft am 16 April 2022 NS 193 733 in s'-Hertogenbosch ein.
Leon schrijvers

NS 193 759 zieht der umgeleiteter Nightjet aus Zürich und Wien (combiniert in Köln Hbf) am 16 März 2022 durch venlo-Vierpaardjes mit ein +120.
NS 193 759 zieht der umgeleiteter Nightjet aus Zürich und Wien (combiniert in Köln Hbf) am 16 März 2022 durch venlo-Vierpaardjes mit ein +120.
Leon schrijvers

ÖBB Nightjet Sitzwagen 2.Klasse  A-ÖBB 73 81 21-91 152 Bmz in Prien/Chiemsee am 10.08.2019.
ÖBB Nightjet Sitzwagen 2.Klasse A-ÖBB 73 81 21-91 152 Bmz in Prien/Chiemsee am 10.08.2019.
Karl Sauerbrey

ÖBB Nightjet Sitzwagen 2.Klasse  A-ÖBB 73 81 21-91 152 Bmz in Prien/Chiemsee am 10.08.2019.
ÖBB Nightjet Sitzwagen 2.Klasse A-ÖBB 73 81 21-91 152 Bmz in Prien/Chiemsee am 10.08.2019.
Karl Sauerbrey

Der ÖBB Taurus1016 007 „Sunny Boy“ (91 81 1016 007-7 A-ÖBB) fährt am 01.06.2019 mit einer Nightjet-Zuggarnitur mit Autozugwagen, nach kurzem Hp 0, durch den Hbf Köln in Richtung Deutzerfeld.
Der ÖBB Taurus1016 007 „Sunny Boy“ (91 81 1016 007-7 A-ÖBB) fährt am 01.06.2019 mit einer Nightjet-Zuggarnitur mit Autozugwagen, nach kurzem Hp 0, durch den Hbf Köln in Richtung Deutzerfeld.
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 014-4 der Gattung WLABmz 173.1 eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Ein ehemaliger DB City Night Line (CNL) RIC-Wagen des Typs T2s. Der Zug hatte kurz Hp 0.

Der Wagen wurde 2004 von der Siemens SGP Verkehrstechnik im Werk Graz (ex Simmering-Graz-Pauker AG) für die DB Fernverkehr AG gebaut. Nach der Einstellung CityNightLine-Züge (CNL) der DB Fernverkehr AG im Dezember 2016 ging er an die ÖBB Nightjet. Registriert ist der Wagen weiter in Deutschland, Heimatbahnhof ist Wien Hbf. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: WLABmz 173.1
Gebaute Wagen: 42
Nummernbereiche: 61 80 72-90 001 bis 042
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 1: 000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: SGP 400
Leergewicht: 56 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze:  36
Abteile: 12
Toiletten: 2 zzgl. 3 in den in den Deluxe-Abteilen, geschlossenes System
Dienstraum: ja
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]
Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 014-4 der Gattung WLABmz 173.1 eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Ein ehemaliger DB City Night Line (CNL) RIC-Wagen des Typs T2s. Der Zug hatte kurz Hp 0. Der Wagen wurde 2004 von der Siemens SGP Verkehrstechnik im Werk Graz (ex Simmering-Graz-Pauker AG) für die DB Fernverkehr AG gebaut. Nach der Einstellung CityNightLine-Züge (CNL) der DB Fernverkehr AG im Dezember 2016 ging er an die ÖBB Nightjet. Registriert ist der Wagen weiter in Deutschland, Heimatbahnhof ist Wien Hbf. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: WLABmz 173.1 Gebaute Wagen: 42 Nummernbereiche: 61 80 72-90 001 bis 042 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.818 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 1: 000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: SGP 400 Leergewicht: 56 t; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 36 Abteile: 12 Toiletten: 2 zzgl. 3 in den in den Deluxe-Abteilen, geschlossenes System Dienstraum: ja Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Liegewagen, A-ÖBB 73 81 59-91 219-0 der Gattung Bcmz 73, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: Bcmz 73
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 50 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Plätze: max. 54 
Abteile:  9 á 6 Personen (sind aber auch als 4er Abteile buchbar)
Toiletten: 2
Waschräume: 2
Dienstraum: ja
Bremse: KE-PR-Mg (D)
Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Liegewagen, A-ÖBB 73 81 59-91 219-0 der Gattung Bcmz 73, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: Bcmz 73 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.818 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 50 t; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Plätze: max. 54 Abteile: 9 á 6 Personen (sind aber auch als 4er Abteile buchbar) Toiletten: 2 Waschräume: 2 Dienstraum: ja Bremse: KE-PR-Mg (D)
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Liegewagen, A-ÖBB 73 81 59-91 103-6 der Gattung Bcmz Z1, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0.

Der Wagen wurde 1991 von den Jenbacher Werke gebaut. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 52 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Plätze: max. 54 
Abteile:  9 á 6 Personen (sind aber auch als 4er Abteile buchbar)
Toiletten: 2
Waschräume: 2
Dienstraum: ja
Bremse: O-PR-Mg (D)
Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Liegewagen, A-ÖBB 73 81 59-91 103-6 der Gattung Bcmz Z1, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0. Der Wagen wurde 1991 von den Jenbacher Werke gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.818 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 52 t; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Plätze: max. 54 Abteile: 9 á 6 Personen (sind aber auch als 4er Abteile buchbar) Toiletten: 2 Waschräume: 2 Dienstraum: ja Bremse: O-PR-Mg (D)
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Sitzwagen mit einen behindertengerechtem Liegeabteil und Fahrradabteil, A-ÖBB 61 81 28-91 105-3 der Gattung Bbmvz, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0.

12 dieser Sitzwagen Bbmvz 61 81 28-91 102 … 144 wurden von 2007 bis 2010 aus Amz 19-70.1 (SGP 1982) umgebaut. Dabei wurde ein behindertengerechtes Liegeabteil und eine rollstuhlgerechte Toilette eingerichtet, am anderen Wagenende ein Bereich für die Fahrradbeförderung. Diese Wagen laufen in den Zügen von Innsbruck/Wien nach Deutschland. Diese Wagen bieten in sechs Abteilen 36 Sitzplätze und zwei rollstuhlgerechte Plätze.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 47 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 38 (die 2 behindertengerechten Plätze als Liegeplätze möglich)
Abteile:  6 á 6 Personen / 1 á 2 Personen
Toiletten: 1 (behindertengerecht)
Dienstraum: nein
Gepäckraum: 6 Fahrradplätze
Bremse: O-PR-Mg (D)
Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Sitzwagen mit einen behindertengerechtem Liegeabteil und Fahrradabteil, A-ÖBB 61 81 28-91 105-3 der Gattung Bbmvz, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421), bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0. 12 dieser Sitzwagen Bbmvz 61 81 28-91 102 … 144 wurden von 2007 bis 2010 aus Amz 19-70.1 (SGP 1982) umgebaut. Dabei wurde ein behindertengerechtes Liegeabteil und eine rollstuhlgerechte Toilette eingerichtet, am anderen Wagenende ein Bereich für die Fahrradbeförderung. Diese Wagen laufen in den Zügen von Innsbruck/Wien nach Deutschland. Diese Wagen bieten in sechs Abteilen 36 Sitzplätze und zwei rollstuhlgerechte Plätze. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.818 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 47 t; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 38 (die 2 behindertengerechten Plätze als Liegeplätze möglich) Abteile: 6 á 6 Personen / 1 á 2 Personen Toiletten: 1 (behindertengerecht) Dienstraum: nein Gepäckraum: 6 Fahrradplätze Bremse: O-PR-Mg (D)
Armin Schwarz

Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Sitzwagen, A-ÖBB 73 81 21-91 152-8 der Gattung Bmz, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421) am Zugschluss, bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0.

Der Wagen von der Simmering-Graz-Pauker AG im Werk Graz gebaut. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 52 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 66 
Abteile:  11 á 6 Personen 
Toiletten: 2
Dienstraum: nein
Bremse: O-PR-Mg (D)
Der ÖBB Nightjet 2.Klasse Sitzwagen, A-ÖBB 73 81 21-91 152-8 der Gattung Bmz, eingereiht in die leere Nightjet-Zuggarnitur (NJ 421/40421) am Zugschluss, bei der Zugdurchfahrt nach Köln-Deutzerfeld am 01.06.2019 im Hbf Köln. Der Zug hatte kurz Hp 0. Der Wagen von der Simmering-Graz-Pauker AG im Werk Graz gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.818 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 52 t; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 66 Abteile: 11 á 6 Personen Toiletten: 2 Dienstraum: nein Bremse: O-PR-Mg (D)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.