hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Inter-City-Züge (IC / EC) Fotos

7 Bilder
Der  Frecciargento“  ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola.

Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen.

Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland.

Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an:
 Frecciargento  ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB.

Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Der "Frecciargento“ ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola. Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen. Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an: "Frecciargento" ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB. Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Armin Schwarz

Der  Frecciargento“  ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie  (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola.

Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen.

Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland.

Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an:
 Frecciargento  ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB.

Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Der "Frecciargento“ ETR 610.011 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI / 93 85 5 610 011-4 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) erreicht am 08.09.2021, als EC 50 Milano Centrale – Basel SBB, den Bahnhof Domodossola. Liebe Grüße an den freundlichen Lokführer zurück, die freundlichen Grüße von dem Lokführer habe ich leider erst zu Hause gesehen. Eigentlich sind alle Trenitalia ETR 610 in der Schweiz registriert. Dieser ETR 610 hat die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Noch einmal auf Italienisch, vielleicht kommt so mein Gruß zurück an: "Frecciargento" ETR 610.011 (ElettroTreno Rapido 610) della 1a serie (93 85 5 610 111-3 CH-TI) raggiunge la stazione di Domodossola i´ 08.09.2021 come EC 50 Milano Centrale - Basel SBB. Saluti al macchinista amichevole, purtroppo ho visto i saluti amichevoli del macchinista solo quando ero a casa.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 503 015  (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, erreicht am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Der SBB RABe 503 015 (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, erreicht am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 503 015  (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola erreicht.

Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Der SBB RABe 503 015 (93 85 0 503 015-6 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 07.09.2021 als EC 39 (Genf/Genève - Milano Centrale) den Bahnhof Domodossola erreicht. Seit 2018 bezeichnet die SBB die ETR 610 als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Durch die lange Nase bezeichnen wir die ETR 610 (ETR italienische Bezeichnung für ElettroTreno Rapido) auch gerne als „Pinocchio“. Meine Frau hingegen bezeichnet sie gerne als „Delfin“, bedingt durch das Lächeln der Spitze, ein wenig kann ich es auch nachvollziehen.
Armin Schwarz

Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie (93 85 1 503 014-7 CH-SBB) am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève),  beim Halt im Bahnhof Domodossola. Die SBB bezeichnen die Züge auch als  Astoro  (abgeleitet aus italienisch astore für  Habicht ).
Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie (93 85 1 503 014-7 CH-SBB) am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève), beim Halt im Bahnhof Domodossola. Die SBB bezeichnen die Züge auch als "Astoro" (abgeleitet aus italienisch astore für "Habicht").
Armin Schwarz

Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie(93 85 1 503 014-7 CH-SBB) verlässt am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève),  den Bahnhof Domodossola in Richtung Simplon. Die SBB bezeichnen die Züge auch als  Astoro  (abgeleitet aus italienisch astore für  Habicht ).
Der SBB ETR 610 014 der 1. Serie(93 85 1 503 014-7 CH-SBB) verlässt am 14.09.2017, als EC 36 (Milano Centrale - Stresa - Domodossola - Brig - Sion - Montreux - Lausanne - Genève), den Bahnhof Domodossola in Richtung Simplon. Die SBB bezeichnen die Züge auch als "Astoro" (abgeleitet aus italienisch astore für "Habicht").
Armin Schwarz

Ein SBB RABe 503 (ein ETR 610 der 2.Serie) erreicht am 03.08.2019, als EC 32 (Milano -Brig - Genève/Genf) den Bahnhof Domodossola.
Ein SBB RABe 503 (ein ETR 610 der 2.Serie) erreicht am 03.08.2019, als EC 32 (Milano -Brig - Genève/Genf) den Bahnhof Domodossola.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.