hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenwagen Fotos

1 Bilder
Der schmalspurige vierachsige 2.Klasse Personenwagen mit geschlossenen Plattformen B12, der Gattung KB4, ex BZB B12, Museumsbahn Alpbähnle Amstetten-Oppingen (gehört zu den Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) abgestellt am 26.10.2021 beim Bahnhof Amstetten.

Von der Bayerischen Zugspitzbahn - Talstrecke (BZB) konnten im Jahr 2006 die Wagen 12 und 19 von der Museumsbahn Alpbähnle Amstetten-Oppingen übernommen werden. Im Jahre 1929 von der MAN in Nürnberg gebaut, stellen die  kleinen Eilzugwagen der Endzwanziger  mit den eingezogenen geschlossenen Plattformen dabei nicht nur wagenbaulich einen wichtigen Markstein dar. Als geräumige und sehr leichte Stahlwagen kommen sie auch den Verhältnissen beim Alb-Bähnle sehr entgegen. Die in steter Steigung (durchschnittlich 1 zu 45) angelegte Strecke fordert die Triebfahzeuge, umso besser, wenn der Zug etwas leichter werden kann.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.360 mm
Eigengewicht: 8,1 t
Sitzplätze: 48 (in der 2. Klasse)
Der schmalspurige vierachsige 2.Klasse Personenwagen mit geschlossenen Plattformen B12, der Gattung KB4, ex BZB B12, Museumsbahn Alpbähnle Amstetten-Oppingen (gehört zu den Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) abgestellt am 26.10.2021 beim Bahnhof Amstetten. Von der Bayerischen Zugspitzbahn - Talstrecke (BZB) konnten im Jahr 2006 die Wagen 12 und 19 von der Museumsbahn Alpbähnle Amstetten-Oppingen übernommen werden. Im Jahre 1929 von der MAN in Nürnberg gebaut, stellen die "kleinen Eilzugwagen der Endzwanziger" mit den eingezogenen geschlossenen Plattformen dabei nicht nur wagenbaulich einen wichtigen Markstein dar. Als geräumige und sehr leichte Stahlwagen kommen sie auch den Verhältnissen beim Alb-Bähnle sehr entgegen. Die in steter Steigung (durchschnittlich 1 zu 45) angelegte Strecke fordert die Triebfahzeuge, umso besser, wenn der Zug etwas leichter werden kann. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 6.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.360 mm Eigengewicht: 8,1 t Sitzplätze: 48 (in der 2. Klasse)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.