hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung Sd.../Saad... (Taschen- und RoLa-Wagen) Fotos

7 Bilder
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 37 80 4956 543-5D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss, der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), am 19.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Kirchen (sieg).

Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der  Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 37 80 4956 543-5D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss, der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), am 19.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Kirchen (sieg). Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer:34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 34.300 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Ladelänge: 2 x 16.100 mm Ladehöhe (für Container): 1.155 m Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t Bremssohle: Jurid 816 M Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern 37 80 4793 065-6 D-CBRS, der Gattung Sdkmss (CargoBeamer JetModule Sdkmss), der Cargo Beamer RollingStock GmbH, am 06.06.2021 im Zugverband (in einem CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen), bei der Durchfahrt in Betzdorf an der Sieg. Gegenüber den normalen Taschenwagen sind diese Wagen nicht für den Transport von Container oder Wechselbrücken geeignet.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.300 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 29.400 kg 
Max. Zuladung (S und SS): 37,0 t (ab Streckenklasse B)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Ladelänge: 16.200 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 360 mm
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja 
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

CargoBeamer ist ein horizontales Verladungsystem der CargoBeamer AG für den kombinierten Eisenbahnverkehr, welches den vollautomatischen Umschlagvorgang an allen Waggons eines Zuges parallel ermöglicht. Das System wurde nach der Erfindung im Jahr 1998 von der CargoBeamer AG 2013 durch die Inbetriebnahme erster Pilotverkehre zur Marktreife gebracht. Zwischen 2015 und 2018 konnte eine kontinuierliche Steigerung der Anzahl Züge (von 2.564 auf 12.285), des Transportvolumens (von 26 auf 152 Millionen tkm), die Auslastung der Züge liegt bei 85 Prozent.

Zum CargoBeamer-System gehören diese spezielle Waggons des Typs Sdkmss zusammen mit dem JetModul, einer Art Schublade, in der jeweils ein nicht kranbarer Sattelauflieger abgestellt wird, und dem CargoBeamer-Terminal, in dem an einem Gleis die speziellen Einrichtungen zum Verschub der JetModule verbaut sind.

Mit CargoBeamer können alle Sattelauflieger (auch nicht kranbare Sattelauflieger) am Kombinierten Verkehr teilnehmen. Ganz gleich ob Standard- oder MEGA-Trailer, Kühl-, Tank- oder Siloauflieger, CargoBeamer kann jeden Auflieger verladen, und das in kürzester Zeit. Eine Lösung, die funktioniert und den Kombinierten Verkehr (KV) zukunftstauglich macht.
Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern 37 80 4793 065-6 D-CBRS, der Gattung Sdkmss (CargoBeamer JetModule Sdkmss), der Cargo Beamer RollingStock GmbH, am 06.06.2021 im Zugverband (in einem CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen), bei der Durchfahrt in Betzdorf an der Sieg. Gegenüber den normalen Taschenwagen sind diese Wagen nicht für den Transport von Container oder Wechselbrücken geeignet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.300 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 29.400 kg Max. Zuladung (S und SS): 37,0 t (ab Streckenklasse B) Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Ladelänge: 16.200 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 360 mm Bremse: KE-GP-A Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE CargoBeamer ist ein horizontales Verladungsystem der CargoBeamer AG für den kombinierten Eisenbahnverkehr, welches den vollautomatischen Umschlagvorgang an allen Waggons eines Zuges parallel ermöglicht. Das System wurde nach der Erfindung im Jahr 1998 von der CargoBeamer AG 2013 durch die Inbetriebnahme erster Pilotverkehre zur Marktreife gebracht. Zwischen 2015 und 2018 konnte eine kontinuierliche Steigerung der Anzahl Züge (von 2.564 auf 12.285), des Transportvolumens (von 26 auf 152 Millionen tkm), die Auslastung der Züge liegt bei 85 Prozent. Zum CargoBeamer-System gehören diese spezielle Waggons des Typs Sdkmss zusammen mit dem JetModul, einer Art Schublade, in der jeweils ein nicht kranbarer Sattelauflieger abgestellt wird, und dem CargoBeamer-Terminal, in dem an einem Gleis die speziellen Einrichtungen zum Verschub der JetModule verbaut sind. Mit CargoBeamer können alle Sattelauflieger (auch nicht kranbare Sattelauflieger) am Kombinierten Verkehr teilnehmen. Ganz gleich ob Standard- oder MEGA-Trailer, Kühl-, Tank- oder Siloauflieger, CargoBeamer kann jeden Auflieger verladen, und das in kürzester Zeit. Eine Lösung, die funktioniert und den Kombinierten Verkehr (KV) zukunftstauglich macht.
Armin Schwarz

Ein Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 xxx-x D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 29.10.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Eiserfeld.

Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Gök Yapi (Türkei)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.230 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 45.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x MH-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Ein Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 xxx-x D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 29.10.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Eiserfeld. Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Gök Yapi (Türkei) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.230 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 45.200 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x MH-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 37 80 4956 424-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
 
Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 100,0 t / 85,0 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100mm
Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D) 
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 37 80 4956 424-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 35.000 kg Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Max. Ladegewicht S/SS: 100,0 t / 85,0 t Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.100mm Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D) Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Bremse: 2 x DK-GP-A Bremssohle: Jurid 816M Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 003-4 D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden. 

Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Gök Yapi  (Türkei)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:	34.230 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 45.200 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x MH-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 003-4 D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 24.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden. Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Gök Yapi (Türkei) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.230 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 45.200 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x MH-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern (CargoBeamer JetModule Sdkmss) der Gattung Sdkmss (37 80 4793 028-4 D-CBRS) der Cargo Beamer RollingStock GmbH, am 23.03.2021 im Zugverband (im CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen), hier am Zugschluss, bei der Durchfahrt in Betzdorf an der Sieg.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.300 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 29.400 kg 
Max. Zuladung (S und SS): 37,0 t (ab Streckenklasse B)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Ladelänge: 16.200 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 360 mm
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja 
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE

CargoBeamer ist ein horizontales Verladungsystem der CargoBeamer AG für den kombinierten Eisenbahnverkehr, welches den vollautomatischen Umschlagvorgang an allen Waggons eines Zuges parallel ermöglicht. Das System wurde nach der Erfindung im Jahr 1998 von der CargoBeamer AG 2013 durch die Inbetriebnahme erster Pilotverkehre zur Marktreife gebracht. Zwischen 2015 und 2018 konnte eine kontinuierliche Steigerung der Anzahl Züge (von 2.564 auf 12.285), des Transportvolumens (von 26 auf 152 Millionen tkm), die Auslastung der Züge liegt bei 85 Prozent.

Zum CargoBeamer-System gehören diese spezielle Waggons des Typs Sdkmss zusammen mit dem JetModul, einer Art Schublade, in der jeweils ein nicht kranbarer Sattelauflieger abgestellt wird, und dem CargoBeamer-Terminal, in dem an einem Gleis die speziellen Einrichtungen zum Verschub der JetModule verbaut sind.

Mit CargoBeamer können alle Sattelauflieger (auch nicht kranbare Sattelauflieger) am Kombinierten Verkehr teilnehmen. Ganz gleich ob Standard- oder MEGA-Trailer, Kühl-, Tank- oder Siloauflieger, CargoBeamer kann jeden Auflieger verladen, und das in kürzester Zeit. Eine Lösung, die funktioniert und den Kombinierten Verkehr (KV) zukunftstauglich macht.
Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern (CargoBeamer JetModule Sdkmss) der Gattung Sdkmss (37 80 4793 028-4 D-CBRS) der Cargo Beamer RollingStock GmbH, am 23.03.2021 im Zugverband (im CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen), hier am Zugschluss, bei der Durchfahrt in Betzdorf an der Sieg. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.300 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 29.400 kg Max. Zuladung (S und SS): 37,0 t (ab Streckenklasse B) Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Ladelänge: 16.200 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 360 mm Bremse: KE-GP-A Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE CargoBeamer ist ein horizontales Verladungsystem der CargoBeamer AG für den kombinierten Eisenbahnverkehr, welches den vollautomatischen Umschlagvorgang an allen Waggons eines Zuges parallel ermöglicht. Das System wurde nach der Erfindung im Jahr 1998 von der CargoBeamer AG 2013 durch die Inbetriebnahme erster Pilotverkehre zur Marktreife gebracht. Zwischen 2015 und 2018 konnte eine kontinuierliche Steigerung der Anzahl Züge (von 2.564 auf 12.285), des Transportvolumens (von 26 auf 152 Millionen tkm), die Auslastung der Züge liegt bei 85 Prozent. Zum CargoBeamer-System gehören diese spezielle Waggons des Typs Sdkmss zusammen mit dem JetModul, einer Art Schublade, in der jeweils ein nicht kranbarer Sattelauflieger abgestellt wird, und dem CargoBeamer-Terminal, in dem an einem Gleis die speziellen Einrichtungen zum Verschub der JetModule verbaut sind. Mit CargoBeamer können alle Sattelauflieger (auch nicht kranbare Sattelauflieger) am Kombinierten Verkehr teilnehmen. Ganz gleich ob Standard- oder MEGA-Trailer, Kühl-, Tank- oder Siloauflieger, CargoBeamer kann jeden Auflieger verladen, und das in kürzester Zeit. Eine Lösung, die funktioniert und den Kombinierten Verkehr (KV) zukunftstauglich macht.
Armin Schwarz

Dieser Güterwagen der Art Sdggmrs (Taschenwagen), 37 80 4956 156-6 TEN D-GATXD, zum Transport von LKW Auflieger war im Bahnhofsvorfeld von Petange in einem Zug eingereiht. 02.2021
Dieser Güterwagen der Art Sdggmrs (Taschenwagen), 37 80 4956 156-6 TEN D-GATXD, zum Transport von LKW Auflieger war im Bahnhofsvorfeld von Petange in einem Zug eingereiht. 02.2021
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.