hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zubehör, wie Anbaugeräte etc. Fotos

7 Bilder

Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt.

Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. 

Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt. Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Armin Schwarz


Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt.

Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. 

Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt. Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Armin Schwarz


Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt.

Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. 

Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Mittels einer hydraulischen Schienenumsetzmaschine vom Typ Giesmar MPRM 1032 werden am 15.10.2020 in Herdorf die letzten Meter Schienen auf die Schwellen gesetzt. Die Schienenumsetzmaschine ist eine selbstangetriebene hydraulisch angetriebene Einheit zum Verlegen und Entfernen von langgeschweißten Schienen mit einem Bediener. Das Gerät stützt sich auf den Schwellen ab, die Schienen werden aufgenommen und können dann bis zu 500 mm angehoben werden. Nun erfolgt die seitliche Verschiebung und die Schienen werden auf die richtige Position auf der Schwelle abgelegt. Das Gerät ist geeignet für Scheinen mit einem Metergewicht von 37 bis 70 kg, die max. Hubkraft beträgt 4.500 kg. Es ist zudem möglich einen hydraulischen Schienenzieher ATR 6 anzuschließen. Das Eigengewicht von dem Gerät beträgt ca. 1.065 kg. Der hydraulische Antrieb erfolgt mittels einer HATZ-Hydraulikpumpen-Einheit (Hatz-Außenzahnradpumpe und Dieselmotor). Die Pumpe wird angetrieben von einem HATZ luftgekühltem Einzylinder-4-Takt Dieselmotor mit Direkteinspritzung und horizontale Kurbelwelle vom Typ 1D42C.
Armin Schwarz


Herdorf den 12.10.2020
Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, saugt den Schotter an, um die Drahtzugleitungen zur Gleissperre zum Anschluss der KSW Gleisanlage (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) freizulegen.
Herdorf den 12.10.2020 Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, saugt den Schotter an, um die Drahtzugleitungen zur Gleissperre zum Anschluss der KSW Gleisanlage (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) freizulegen.
Armin Schwarz


Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, am 12.10.2020 in Herdorf. Der gefüllte Baggeranbausauger wird nun neben dem Gleis entleert.
Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 659-7, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), mit angebauten BSB Baggeranbausauger „tinbin TC2“, am 12.10.2020 in Herdorf. Der gefüllte Baggeranbausauger wird nun neben dem Gleis entleert.
Armin Schwarz


Nach der erledigten Arbeit ist der BSB Baggeranbausauger für den Tief- und Gleisbau „tinbin TC2“ der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 12.10.2020 in Herdorf neben dem Gleis abgelegt.

Die Vorteile: 
- Beseitigung der schweren und langwierigen Handschachtung-
- Keine Beschädigungen von Versorgungsleitungen 
- Absetzen des Aushubs ist sowohl auf LKW als auch an Ort und Stelle möglich
- umweltschonendes Arbeiten dank geringer Lärmemission  
- drehbares Saugrohr zur Lockerung des Materials

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: BSB - Saugbagger und Zweiwegetechnik Stefan Mattes GmbH & Co. KG, Berlin
Transportmaße (L x B x H): 2,63 x 1,45 x 2,20 m (mit Schnellwechselplatte)
Leergewicht: 1.300 kg
Saugtiefe: 3,50 m
Saugschlauchdurchmesser: 250 mm
Behältervolumen:0,75 m³
Drehbares Saugrohr (klappbar) mit verstärkter gezahnter Saugkrone

Technische Voraussetzungen des Baggers:
Pumpenstrom:120 l / min.
Betriebsdruck:280 bar
Motorleistung Trägergerät: min. 75 kW
Bedarf für Hydromotor TC2:min. 55 kW
Nach der erledigten Arbeit ist der BSB Baggeranbausauger für den Tief- und Gleisbau „tinbin TC2“ der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 12.10.2020 in Herdorf neben dem Gleis abgelegt. Die Vorteile: - Beseitigung der schweren und langwierigen Handschachtung- - Keine Beschädigungen von Versorgungsleitungen - Absetzen des Aushubs ist sowohl auf LKW als auch an Ort und Stelle möglich - umweltschonendes Arbeiten dank geringer Lärmemission - drehbares Saugrohr zur Lockerung des Materials TECHNISCHE DATEN: Hersteller: BSB - Saugbagger und Zweiwegetechnik Stefan Mattes GmbH & Co. KG, Berlin Transportmaße (L x B x H): 2,63 x 1,45 x 2,20 m (mit Schnellwechselplatte) Leergewicht: 1.300 kg Saugtiefe: 3,50 m Saugschlauchdurchmesser: 250 mm Behältervolumen:0,75 m³ Drehbares Saugrohr (klappbar) mit verstärkter gezahnter Saugkrone Technische Voraussetzungen des Baggers: Pumpenstrom:120 l / min. Betriebsdruck:280 bar Motorleistung Trägergerät: min. 75 kW Bedarf für Hydromotor TC2:min. 55 kW
Armin Schwarz


Nach der erledigten Arbeit ist der BSB Baggeranbausauger für den Tief- und Gleisbau „tinbin TC2“ der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 13.10.2020 in Herdorf neben dem Gleis abgelegt.

Die Vorteile: 
- Beseitigung der schweren und langwierigen Handschachtung-
- Keine Beschädigungen von Versorgungsleitungen 
- Absetzen des Aushubs ist sowohl auf LKW als auch an Ort und Stelle möglich
- umweltschonendes Arbeiten dank geringer Lärmemission  
- drehbares Saugrohr zur Lockerung des Materials

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: BSB - Saugbagger und Zweiwegetechnik Stefan Mattes GmbH & Co. KG, Berlin
Transportmaße (L x B x H): 2,63 x 1,45 x 2,20 m (mit Schnellwechselplatte)
Leergewicht: 1.300 kg
Saugtiefe: 3,50 m
Saugschlauchdurchmesser: 250 mm
Behältervolumen:0,75 m³
Drehbares Saugrohr (klappbar) mit verstärkter gezahnter Saugkrone

Technische Voraussetzungen des Baggers:
Pumpenstrom:120 l / min.
Betriebsdruck:280 bar
Motorleistung Trägergerät: min. 75 kW
Bedarf für Hydromotor TC2:min. 55 kW
Nach der erledigten Arbeit ist der BSB Baggeranbausauger für den Tief- und Gleisbau „tinbin TC2“ der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 13.10.2020 in Herdorf neben dem Gleis abgelegt. Die Vorteile: - Beseitigung der schweren und langwierigen Handschachtung- - Keine Beschädigungen von Versorgungsleitungen - Absetzen des Aushubs ist sowohl auf LKW als auch an Ort und Stelle möglich - umweltschonendes Arbeiten dank geringer Lärmemission - drehbares Saugrohr zur Lockerung des Materials TECHNISCHE DATEN: Hersteller: BSB - Saugbagger und Zweiwegetechnik Stefan Mattes GmbH & Co. KG, Berlin Transportmaße (L x B x H): 2,63 x 1,45 x 2,20 m (mit Schnellwechselplatte) Leergewicht: 1.300 kg Saugtiefe: 3,50 m Saugschlauchdurchmesser: 250 mm Behältervolumen:0,75 m³ Drehbares Saugrohr (klappbar) mit verstärkter gezahnter Saugkrone Technische Voraussetzungen des Baggers: Pumpenstrom:120 l / min. Betriebsdruck:280 bar Motorleistung Trägergerät: min. 75 kW Bedarf für Hydromotor TC2:min. 55 kW
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.