Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
In der Abstellung in Bremervörde steht dieser Schienenbus der evb,(92 80 0796 858-1 D-EVB). Dieser wird noch regelmäßig an den Wochenenden als Moorexpress zwischen Bremen und Stade eingesetzt. 17.09.2019 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Das Südwestfälisches Eisenbahnmuseum in Siegen hatte das bekannte alljährliche Lokschuppenfest (24. u. 25.08.2019), anlässlich dieses fanden Schienenbus Pendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal statt. Hier fährt am 25.08.2019 die zweiteilige Uerdinger-Schienenbus-Garnitur der OEF - Oberhessische Eisenbahnfreunde e.V. aus Gießen durch Siegen-Geisweid.
Vorne der Steuerwagen VS 996 677-1 (95 80 0996 677-0 D-OEF), ex DB 996 677-1, ex DB 998 677-9, ex DB VS 98 077 und dahinter der VT 798 829-8 (95 80 0798 829-7 D-OEF), ex DB 798 829-8, ex DB VT 98 9829.
Der VS wurde 1959 von der Waggonfabrik Uerdingen AG in Krefeld-Uerdingen unter der Fabriknummer 66518 gebaut, der VT wurde 1962 von MAN in Nürnberg unter der Fabriknummer 146611 gebaut. Armin Schwarz
Ohne sie wäre der Bahnbetrieb (eigentlich nur Güterverkehr) hier nicht möglich.....
Die Spitzkehre Pfannenberg bei Neunkirchen-Salchendorf der Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden eine priv. Strecke der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Rechts geht es hinab nach Salchendorf, von die Strecke wieder geht bis Herdorf. In Blickrichtung geht es hinauf zum Pfannenberg, wo ehemals sich die Eisenerzgrube Pfannenberger Einigkeit befand (bis April 1962), heute Sitz der Schäfer Werke KG. Über diesen Anschluss erfolgt durch die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) jeden Werktag Tonnenweise die Zulieferung von Sahl Coils an die Schäfer Werke KG als Rohmaterial, als auch für ihren Handel mit deren Zuschnitten nach Kundenwunsch.
Eine Spitzkehre ist eine Bahnanlage, die dazu dient, unter möglichst geringen technischen Aufwand und mit wenig Platzbedarf einen Höhenunterschied zu überwinden. Sie besteht aus mindestens einem Stumpfgleis, wohin zwei Gleise einer steigungsreichen Eisenbahnstrecke über eine Weiche zusammenlaufen. Im Stumpfgleis nimmt der Zug einen Fahrtrichtungswechsel vor.
Eigentlich war und ist die Steigung nicht so das Problem, aber die Wagen sind schwer. Früher ging es mit beladenen Erzwagen hinab, heute geht es mit beladenen Coilwagen hinauf.
Hier am 26.01.2019 befindet sich Schienenbusgarnitur der VEB Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH auf Sonderfahrt (bestehend aus 798 670-6, 998 863-5 und 796 784-7) in der Spitzkehre.
Armin Schwarz
Da kommen sie hinab vom Pfannenberg....
Eine Schienenbusgarnitur der VEB Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH auf Sonderfahrt (bestehend aus 798 670-6, 998 863-5 und 796 784-7) fährt am 26.01.2019 von der ehem. Grube Pfannenberger Einigkeit (heute Sitz der Schäfer Werke) hinab zur Spitzkehre Pfannenberg bei Neunkirchen-Salchendorf.
Die Garnitur befährt die priv. Strecke der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Heute gibt es zwischen Herdorf und der Grube Pfannenberger Einigkeit noch jeden Werktag Güterverkehr, obwohl die Erzgrube Pfannenberger Einigkeit ihren Betrieb im April 1962 aufgegeben hat. An ihrer Stelle benötigen seitdem die Schäfer Werke KG den Anschluss für die Zulieferung von Stahl Coils sowohl als Rohstoff als auch für ihren Handel mit deren Zuschnitten nach Kundenwunsch.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.