Der R1.1 Niederflur-Gelenktriebwagen 9465 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) verläßt am 15.09.2018 die unterirdische Station Bonn Ramersdorf in Richtung Beuel. Armin Schwarz
Der SSB Tw 8378, ein Hochflur-Stadtbahn-Gelenktriebwagen vom Typ DUEWAG B 100 S, erreicht, als Linie 66 nach Siegburg Bf, am 15.09.2018 die unterirdische Station Bonn Ramersdorf. Armin Schwarz
Triebwagen 9456 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) fährt am 15.08.2018 von Bonn-Beuel Bahnhof, als Linie 62 witer in Richtung Bonn-Oberkassel.
Der Zweirichtungstriebwagen ist ein 1994 gebauter DUEWAG-Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ MGT6D der Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR), von der SWB als Typ R1.1 bezeichnet. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte DÜWAG B 100S Hochflur-Gelenktriebwagen (TW 7577 und TW 7575) der SSB (Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises) verlassen am 28.08.2018 die Station Rhöndorf Bf, und fahren als Linie 66 weiter in Richtung Bad Honnef. Diese Hochflurstadtbahnwagen vom Typ B 100S (mit geteilte Frontscheibe) wurden 1975 von DÜWAG gebaut.
Recht in Gegenrichtung die beiden gekuppelten Triebwagen 7651 und 7459 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH), zwei modernisierte DUEWAG Stadtbahnwagen vom Typ B 80C-Z (ex B 100S) die, wenn gleich das Gleis frei ist, in Richtung Bonn weiter fahren. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Gelenktriebwagen B80C-Z (modernisierte DUEWAG B-Wagen) der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) erreichen am 28.08.2018, als Stadtbahnlinie 66 bald die vorletzte Station Bad Honnef – am Spitzenbach.
In der linken Bildseite kann man ihn fast nur erahnen, den „Rhein“, der noch immer wenig Wasser führt.
Armin Schwarz
Die beiden gekuppelten Triebwagen 7651 und 7459 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH), zwei modernisierte DUEWAG Stadtbahnwagen vom Typ B 80C (ex B 100S) fahren am 18.08.2018, als Linie 66 nach Siegburg Bf über Bonn Hbf, hier passieren sie gleich den Bü "Am Steinchen" in Bad Honnef. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Triebwagen 9375 und 937x der SSB (Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises) haben am 14.07.2018 die Endstation Bad Honnef erreicht und stehen nun wieder als Linie 66 nach Siegburg Bf über Bonn Hbf (Telekom Express) zur Abfahrt bereit.
Bei den Gelenk-Fahrzeugen handelt es sich um Stadtbahnwagen Typ B der dritten Generation (fünfte Serie) von der Düsseldorfer Waggonfabrik DUEWAG, mit Typbezeichnung DUEWAG B100C /6. Die Typbezeichnung bedeutet B-Wagen; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Gleichstrommotor mit Chopper-Steuerung; Sechsachser
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1993
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: 6xGlTwZR
Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo'
Gesamtlänge: 28.000 mm
Wagenkastenbreite : 2.650 mm
Eigengewicht: 39.400 kg
Dienstgewicht: 56.885 kg
Leistung: 2 x 235 kW = 470 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Netzspannung: 750 V DC Oberleitung
Niederfluranteil: 0 %
Sitzplätze: 72
Stehplätze: 111(4 Pers/m²)
Fußbodenhöhe: 1.000 mm
Wer heute mit der Bonner Stadtbahnlinie 66, dem "Telekom-Express", zwischen Bad Honnef, Bonn und Siegburg unterwegs ist, wird kaum noch wissen, dass es sich um eine ehemalige elektrische Kleinbahn handelt, die mit dem ellenlangen Namen "Elektrische Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises SSB" unter Beteiligung der genannten Gebietskörperschaften gegründet wurde, um sowohl den Siebengebirgsraum als auch die Kreisstadt Siegburg mit Bonn zu verbinden. Die Abkürzung "SSB" bedeutet übrigens "Siegburger und Siebengebirgsbahn". Die gesamte Betriebsführung obliegt seit 2004 jedoch der SWB Bus und Bahn (Tochter der Bonner Stadtwerke).
Armin Schwarz
Der Triebwagen 9472 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) erreicht am 20.04.2018 kurz die Haltestelle Beuel Bahnhof, als Linie 62 nach Oberkassel. Der Zweirichtungs-Triebwagen ist ein 1994 gebauter DUEWAG-Niederflurwagen vom Typ MGT6D Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR), von der SWB als Typ R1.1 bezeichnet.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: 6xGlNfTwZR
Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo'
Gesamtlänge: 28.570 mm
Wagenkastenbreite : 2.400 mm
Niederfluranteil: ca. 65 %
Sitzplätze: 72
Stehplätze: 97(4 Pers/m²)
Netzspannung: 750 V DC Oberleitung
Leistung: 4 x 105 kW
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.