hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gepäckwagen / Bahnpostwagen Fotos

2 Bilder
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. 

Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht:  16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen,  Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen: Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW; der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. Technische Daten der Wagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.900 mm Ladelänge: 14.700 mm Achsabstand: 9.000 mm Ladefläche: 39,2 m² Eigengewicht: 16.990 kg Max. Ladegewicht: 23,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (max. 38 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz


Der Dienstwagen D-EFSK 75 80 93-25 016-2, Gattung D3, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, ex DB 8416 Ksl Dienst 3yg (B3yg), hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.

Der Dienstwagen wurde 1954 im Aw Karlsruhe aus einem Länderwagen umgebaut.	Der Wagen wird als Dienstgutwagen für Materialien und Betriebsstoffe genutzt (Dampflokbegleitwagen). für das Lokpersonal sind Schlaf Möglichkeiten vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13,3 m
Eigengewicht: 18 t
Der Dienstwagen D-EFSK 75 80 93-25 016-2, Gattung D3, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, ex DB 8416 Ksl Dienst 3yg (B3yg), hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg. Der Dienstwagen wurde 1954 im Aw Karlsruhe aus einem Länderwagen umgebaut. Der Wagen wird als Dienstgutwagen für Materialien und Betriebsstoffe genutzt (Dampflokbegleitwagen). für das Lokpersonal sind Schlaf Möglichkeiten vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13,3 m Eigengewicht: 18 t
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.