Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Zweiachsgier Zement Silowagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Staubbehälterwagen Kds 54), ex 23 80 D-MEG 9105 428-4 der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und der VTG Rail Logistics GmbH) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb.
Gebaut wurde der Wagen 1964 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 21340.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Silowagen mit Druckluft-Entleerung für den Transport von Staubgut und Granulat, wie z.B. Zement oder Bremssand. Die beiden Silos mit einem Fassungsvermögen von jeweils 13,5 m3 werden von oben durch einen Klappdeckel befüllt und mittels Druckluft wieder entladen. Waggons dieses Typs sind bei der DB AG selten geworden, aber teilweise noch bis heute im regulären Einsatz. Ab 1954 beschaffte die Deutsche Bundesbahn über 1.000 Fahrzeuge dieses Typs. Der Wagen besitzt eine Knorr-Bremse KE-GP und ist einer der Wenigen mit bühnenbedienbarer Handbremse.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Ucs 908 (ex Kds 56)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 8.540 mm
Achsabstand: 5.000 mm
Wagenhöhe: 4.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
zul. Gesamtgewicht: 40,00 t
Eigengewicht: 11.150 kg
Nutzlast: 28,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Halbmesser: 35 m
Gesamtvolumen: 27 m³ (2x 13,5 m³)
Betriebsdruck: 2,50 bar
Prüfdruck: 5 bar
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Ladegut: Zement Armin Schwarz
SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
SBB Güterwagen:
Immer wieder sind die zweiachsigen Mohrenkopf Zementwagen in den Farben grau und gelb für mich ein erfreulicher Hingucker. Während sie bei der RhB längst verschrottet worden sind, sieht man sie noch ab und zu bei den SBB im Einsatz. In einen Zementzug der Ciments Vigier SA eingereihte "Mohrenköpfe" in Reuchenette-Péry verewigt am 22. November 2017. Zu dieser Jahreszeit liegt dieser Bahnhof den ganzen Tag im Schatten.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Drehgestell-Zementsilowagen 33 85 932 6 012-2 CH-HOLCH, Gattung Uacns, der Holcim AG (Schweiz) am 12.09.2017 abgestellt in Zürich (aufgenommen aus einem Zug heraus).
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Josef Meyer Waggon AG, Rheinfelden Spurweite:
1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer 19.500 mm
Drehzapfenanstand: 8.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.600 kg
Max. Nutzlast: 69,4 t (ab D3)
Max. Achslast: 22 t
Gesamtvolumen: 70.000 Liter (2x 35.000 l)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Ladegut: Zement Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S. (Paris), hier am 06.05.2017 im Zugverband bei der Durchfahrt in Magdeburg.
Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uapps (Type 6933 B0)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.650 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.390 kg
Maximales Ladegewicht: 59,6 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³ Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.