hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung S... (sonst. Drehgestellflachwagen) Fotos

3 Bilder
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen der Gattung Sgmmns 2 (TEN-RIV 37 80 4505 113-3 D-ERR) der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) am 01.06.2017 im Zugverband in Betzdorf/Sieg.

Der Wagen besitzt 12 Steckrungen, 20 Rungentaschen, 2 klappbare Stirnwände, 6 Ladeschwellen, an den äußeren Längsträger je 7 Zurrösen, sowie 8 versenkbare Containerzapfen für 1 x 40’ und 2 x 20’ ISO Container.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.190 mm
Ladelänge: 12.800 mm
Ladebreite: 3.100 mm (ohne Rungen), 2.600 mm (zwischen Rungen):
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell: Y25Ls1 (K) 
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Eigengewicht: ca. 20,9 t
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen der Gattung Sgmmns 2 (TEN-RIV 37 80 4505 113-3 D-ERR) der Vermietungsfirma ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg) am 01.06.2017 im Zugverband in Betzdorf/Sieg. Der Wagen besitzt 12 Steckrungen, 20 Rungentaschen, 2 klappbare Stirnwände, 6 Ladeschwellen, an den äußeren Längsträger je 7 Zurrösen, sowie 8 versenkbare Containerzapfen für 1 x 40’ und 2 x 20’ ISO Container. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.190 mm Ladelänge: 12.800 mm Ladebreite: 3.100 mm (ohne Rungen), 2.600 mm (zwischen Rungen): Drehzapfenabstand: 9.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell: Y25Ls1 (K) Laufraddurchmesser (neu): 920 mm Eigengewicht: ca. 20,9 t Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Armin Schwarz


Die Langschienentransporteinheit  TE 535 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks) der LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH (mittlerweile Vossloh Logistics GmbH)  abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Im Vordergrund der Endwagen RIV 33 80 4662 260-5 D-LOG, Gattung Skks.

Technische Daten des 4662 260-5 (bei den anderen teilw. Abweichungen):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 22.400 mm
Drehzapfenabstand: 16.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 37.500 kg
Tragfähigkeit: 52.500 kg (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 180 m
Bremse: KE – GP – A

Diese Langschienentransporteinheiten (LSE) sind Teile des Systems Robel, welches aus LSE und SLW-Schienenladewagen besteht.

Der SLW, ein selbst angetriebener Kranportalwagen, fährt auf Schienen, die über die gesamte Länge der Robel-Transporteinheit verlegt sind.  Mit Hilfe von Greifern, die am Portalwagen angebracht sind, ist ein schnelles, sicheres und wirtschaftliches Auf- und  Abziehen von Langschienen möglich.
Die Langschienentransporteinheit TE 535 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks) der LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH (mittlerweile Vossloh Logistics GmbH) abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Im Vordergrund der Endwagen RIV 33 80 4662 260-5 D-LOG, Gattung Skks. Technische Daten des 4662 260-5 (bei den anderen teilw. Abweichungen): Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 22.400 mm Drehzapfenabstand: 16.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 37.500 kg Tragfähigkeit: 52.500 kg (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 180 m Bremse: KE – GP – A Diese Langschienentransporteinheiten (LSE) sind Teile des Systems Robel, welches aus LSE und SLW-Schienenladewagen besteht. Der SLW, ein selbst angetriebener Kranportalwagen, fährt auf Schienen, die über die gesamte Länge der Robel-Transporteinheit verlegt sind. Mit Hilfe von Greifern, die am Portalwagen angebracht sind, ist ein schnelles, sicheres und wirtschaftliches Auf- und Abziehen von Langschienen möglich.
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung  Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. 

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm
Ladelänge: 11.804 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) 
Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t
Eigengewicht: 36.190 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP 
Handbremse: nein
Umgebaut aus:  Samms 695
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm Ladelänge: 11.804 mm Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t Eigengewicht: 36.190 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: nein Umgebaut aus: Samms 695
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.