hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RABe 511 (DOSTO / KISS) Fotos

12 Bilder

Der SBB RABe 511 021 (94 85 0 511 021-3 CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug vom Typ Stadler DOSTO bzw. KISS, steht am 17.02.2017 als RE nach Zürich HB im Bahnhof Chur zur Abfahrt bereit. 

Der Stadler DOSTO ist ein elektrischer drei-, vier- oder sechsteiliger Doppelstock-Triebzug von Stadler Rail. Dieser Fahrzeugtyp wurde bis 2010 als „Stadler DOSTO“ bezeichnet und wird seither als Stadler KISS geführt. Den ersten Auftrag für KISS-Doppelstockzüge hate Stadler im Jahr 2008 von den SBB erhalten.

Die SBB haben hauptsächlich für die S-Bahn-Zürich, aber auch für weitere regionale Strecken der SBB, etappenweise (von 2008 bis 2015) 69 sechsteilige (150 m lange) und 24 vierteilige (100 m lange) Doppelstockzüge bei Stadler Rail bestellt.

Die sechsteiligen Züge (wie dieser hier) fassen 1.373 Passagiere, wovon 535 Sitzplätze sind (1. Klasse: 120, 2. Klasse: 415) und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der RABe 511 kann in Vielfachsteuerung mit bis zu 4 Kompositionen verkehren. Angetrieben wird der Zug in den beiden Endwagen auf allen 4 Achsen. Je Fahrzeugseite sind 12 Einstiegtüren (1.400 mm breit) vorhanden. Die Trieb- und Laufdrehgestelle sind alle luftgefedert.

TECHNISCHE DATEN (RABe 511 sechsteilig):
Spurweite: 1.435mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 150 m
Höhe: 4.595mm
Breite: 2.800mm
Leergewicht: 297t
Achsabstand im Drehgestell: 2.500mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung am Rad: 4.000 kW
Max. Leistung am Rad: 6.000 kW
Anfahrzugkraft: 400 kN (bis 54 km/h)
Beschleunigung: 1,1m/s²
Stromsystem: 15kV 16,7 Hz 
Sitzplätze: 1.Klasse 120 / 2.Klasse 415
Stehplätze (4 Pers/m²): 838 
Einstieghöhe: 555 mm über SOK
Der SBB RABe 511 021 (94 85 0 511 021-3 CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug vom Typ Stadler DOSTO bzw. KISS, steht am 17.02.2017 als RE nach Zürich HB im Bahnhof Chur zur Abfahrt bereit. Der Stadler DOSTO ist ein elektrischer drei-, vier- oder sechsteiliger Doppelstock-Triebzug von Stadler Rail. Dieser Fahrzeugtyp wurde bis 2010 als „Stadler DOSTO“ bezeichnet und wird seither als Stadler KISS geführt. Den ersten Auftrag für KISS-Doppelstockzüge hate Stadler im Jahr 2008 von den SBB erhalten. Die SBB haben hauptsächlich für die S-Bahn-Zürich, aber auch für weitere regionale Strecken der SBB, etappenweise (von 2008 bis 2015) 69 sechsteilige (150 m lange) und 24 vierteilige (100 m lange) Doppelstockzüge bei Stadler Rail bestellt. Die sechsteiligen Züge (wie dieser hier) fassen 1.373 Passagiere, wovon 535 Sitzplätze sind (1. Klasse: 120, 2. Klasse: 415) und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der RABe 511 kann in Vielfachsteuerung mit bis zu 4 Kompositionen verkehren. Angetrieben wird der Zug in den beiden Endwagen auf allen 4 Achsen. Je Fahrzeugseite sind 12 Einstiegtüren (1.400 mm breit) vorhanden. Die Trieb- und Laufdrehgestelle sind alle luftgefedert. TECHNISCHE DATEN (RABe 511 sechsteilig): Spurweite: 1.435mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 150 m Höhe: 4.595mm Breite: 2.800mm Leergewicht: 297t Achsabstand im Drehgestell: 2.500mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung am Rad: 4.000 kW Max. Leistung am Rad: 6.000 kW Anfahrzugkraft: 400 kN (bis 54 km/h) Beschleunigung: 1,1m/s² Stromsystem: 15kV 16,7 Hz Sitzplätze: 1.Klasse 120 / 2.Klasse 415 Stehplätze (4 Pers/m²): 838 Einstieghöhe: 555 mm über SOK
Armin Schwarz

Der SBB RABe 511 105 Als RE nach Genève kurz vor Lutry im Lauvaux.
3. Nov. 2017
Der SBB RABe 511 105 Als RE nach Genève kurz vor Lutry im Lauvaux. 3. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 511 111 und ein weiteres auf der Fahrt nach Vevey zwischen Rivaz und St-Saphorin.
16. Okt. 2017
Der SBB RABe 511 111 und ein weiteres auf der Fahrt nach Vevey zwischen Rivaz und St-Saphorin. 16. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Kontrast: der SBB RABe 511 und die prächtige SNCF 241 A 65 in Konstanz.
9. Dez. 2017
Kontrast: der SBB RABe 511 und die prächtige SNCF 241 A 65 in Konstanz. 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 141 R 568 und der SBB RABe 511 118 warten in Lausanne auf die Abfahrt Richtung Palézieux.
24. Juni 2017
Die SNCF 141 R 568 und der SBB RABe 511 118 warten in Lausanne auf die Abfahrt Richtung Palézieux. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 511 auf dem Weg nach Vevey bei Villette.
30. August 2017
Ein SBB RABe 511 auf dem Weg nach Vevey bei Villette. 30. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Im Gegenlicht der untergehendne Sonne ist der RABe 511 115 in Lausanne eingetroffen.
22. Aug. 2017
Im Gegenlicht der untergehendne Sonne ist der RABe 511 115 in Lausanne eingetroffen. 22. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Im Gegenlicht fährt ein SBB RABe 511 als RE zwischen Vilette VD und Cully Richtung Vevey.
29.04.2017
Im Gegenlicht fährt ein SBB RABe 511 als RE zwischen Vilette VD und Cully Richtung Vevey. 29.04.2017
Stefan Wohlfahrt

SBB 511 039 verlässt Olten am 24 März 2017.
SBB 511 039 verlässt Olten am 24 März 2017.
Leon schrijvers

SBB: Im Lavaux, der schönsten Gegend der Schweiz wo gute Weine gedeihen lebt unser lieber Freund und  langjährige Bahnfotograf Stefan Wohlfahrt.
RABe 511 am 8. April 2017 bei Grandvaux unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Lavaux, der schönsten Gegend der Schweiz wo gute Weine gedeihen lebt unser lieber Freund und langjährige Bahnfotograf Stefan Wohlfahrt. RABe 511 am 8. April 2017 bei Grandvaux unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: RE Olten-Bern mit dem RABe 511 107 bei Bettenhausen am 28. Februar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: RE Olten-Bern mit dem RABe 511 107 bei Bettenhausen am 28. Februar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IR nach BERN mit RABe 511 039 der Zürcher S-Bahn anlässlich der Durchfahrt Riedtwil am 17. Januar 2017. Der Allwetterbahnfotograf genoss das herrliche Winterwetter bei minus 6 Grad und einer sehr starken kalten Bise. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IR nach BERN mit RABe 511 039 der Zürcher S-Bahn anlässlich der Durchfahrt Riedtwil am 17. Januar 2017. Der Allwetterbahnfotograf genoss das herrliche Winterwetter bei minus 6 Grad und einer sehr starken kalten Bise. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.