Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Abendstimmung im Hellertal...
Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 505-6 D-WLE) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt (eine MaK G 1206) fährt mit ihrem leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Herdorf weiter in Richtung Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Als ich am 29.09.2016 spät auf dem Nachhauseweg war, sah ich dass das Einfahrtssignal in Herdorf auf Hp2 stand, so konnte ich um 19:25 Uhr diese Aufnahme von der Brück Wolfsweg machen....
Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 505-6 D-WLE) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt (eine MaK G 1206) kommt mit einem leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Burbach-Holzhausen über die Hellertalbahn (KBS 462) und fährt durch Herdorf in Richtung Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz
An einem trüben regnerischen Tag im August....
Die WLE 51 "Kreis Warendorf" eine MaK G 1206 der Westfälische Landes-Eisenbahn (92 80 1275 106-3 D-WLE) kommt mit leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Burbach-Holzhausen über die Hellertalbahn (KBS 462), hier am 11.08.2016 in Herdorf (km 90,5) kurz vor der Brücke Wolfsweg. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut.
Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück. Armin Schwarz
Die WLE 51 (92 80 1275 106-3 D-WLE) "Kreis Warendorf" (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206 steht am 24.03.2016 am dem Werksanschluß der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen.
Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut.
Die Lokomotive MaK G 1206 ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK), ehemals DWK - Deutsche Werke Kiel, entwickelt wurde. MaK wurde 1998 von Vossloh gekauft und firmiert seither als Vossloh Locomotives.
Technische Daten der WLE 51
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge : B´B´
Länge über Puffer: 14.700 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Drehgestellachsabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 87,3 t
Kraftstoffvorrat: 3.500 l
Motor:
Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DI TA mit einer Leistung von 1.500 kW bei1.800 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h
kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h
Die MaK G 1206 ist im schweren Rangier- und Streckendienst einsetzbar. Sie wurde 1997 zum ersten Mal gebaut und ist nach Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Italien, Spanien, den Niederlanden und nach Frankreich verkauft worden. Allein 23 Lokomotiven fahren als BB 61000 bei der SNCF, davon sechs mit MTU-Motor (Die G 1206 gibt es wahlweise mit Caterpillar- oder MTU-Motor).
Eine Weiterentwicklung der MAK 1206 ist die Vossloh G 1700 BB. In erster Linie wurde dabei der Rahmen so geändert, dass die Vossloh Standarddrehgestelle verwendet werden konnten. Motorisiert wurden die Loks mit dem MTU 12V 4000 R20 mit einer unveränderten Leistung von 1500 kW.
Bei der G 1700-2 BB dagegen handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Die G 1206-2 ist hingegen eine für den Rangierdienst modifizierte Version der ursprünglichen G 1206. Sie ist mit Caterpillar-Motoren mit lediglich 920 kW und entsprechend kleineren Voith-Getrieben ausgestattet. Ihre Höchstgeschwindigkeit ist auf 50 km/h reduziert worden. Armin Schwarz
Heute musste ich länger arbeiten, so sah ich auf der Heimfahrt was am Herdorfer Einfahrtsignal stehen und gleich drauf fuhr sie auch los...
Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 106-3 D-WLE) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt (eine MaK G 1206) kommt mit einem leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Burbach-Holzhausen über die Hellertalbahn (KBS 462), hier am 19.01.2016 in Herdorf (km 90,5) kurz vor der Brücke Wolfsweg.
Armin Schwarz
Nachschuss und Blick auf den Bahnhof Herdorf...
Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 106-3 D-WLE) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt (eine MaK G 1206) fährt mit einem leeren Güterzug (Schwerlastwagen) am 19.01.2016 durch Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.