Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 kurz nach Remaufens in Richtung Châtel St-Denis.
26. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Der TPF SURF "Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique" ABe 2/4 + B + Be 2/4 104 fährt als S 50 bei Remaufens in Richtung Palézieux.
26. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 102 als S 50 14819 beim kurzen Halt in Semsales. 29. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
Nachdem alle Schüler eingestiegen waren konnte ich ein Bild ohne Beiwerk machen: Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 + B + Be 2/4 101 verlässt als S 52 14903 Semsales mit dem Ziel Châtel St-Denis.
29. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
Der TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) verlassen als S 51 104859 Châtel St-Denis mit dem Ziel Palézieux.
29. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
Als S 50 14816 von Palézieux nach Bulle unterweges verlassen die TPF SURF Be 2/4 102 und ABe 2/4 102 (mit Zwischenwagen) nach der Spitzkehre den Bahnfof Châtel St-Denis.
Der neue Bahnhof kommt links des Bildes zu stehen und den Vordergrund werden dann hohe Wohnhäuser zieren.
29. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
Als S 50 14819 erreichen die TPF SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) ABe 2/4 102 und Be 2/4 102 (mit Zwischenwagen) Semsales.
29. Jan. 2016 Stefan Wohlfahrt
MOB/TPF: Grosser Bahnhof Montbovon am 9. Januar 2016. Rechts im Bild ersichtlich sind der TRAIN FONDUE mit dem Be 4/4 116 und der Te 2/2 12. Der Zug der MOB links im Bild wartete die Kreuzung eines Zuges in Richtung Zweisimmen ab.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Noch etwas gewöhnungsbedürftig sind die neuen Triebzüge, die seit dem Dezember 2015 das Bild der TPF prägen. Be 2/4 102 mit der S60 Montbovon–Broc Fabrique kurze Zeit vor der Abfahrt in Richtung Bulle am 9. Januar 2016. Zur Zeit der Aufnahme hatte der Wagenführer die korrekte Anschrift noch nicht vorgenommen. Die TPF hat sechs dieser modernen Triebzüge von Stadler Rail im Betrieb. Die alte Flotte konnte dadurch "pensioniert" werden.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.